Jetzt mach ich ein Testament

Meine Kollegin, 58 J., ist entzückt. Seit über 20 Jahren ist sie mit ihrem Bruder verstritten, lässt kein gutes Haar an ihm und jetzt das. Er ist überraschend gestorben und hatte kein Testament gemacht. Seine Lebensgefährtin, mit der er über 20 Jahren zusammen lebte, geht leer aus. Das Haus, das beide zusammen gebaut haben, hat meine Kollegin zur Hälfte geerbt und die Lebensgefährtin darf jetzt mit 70 Jahren sie ausbezahlen und sich verschulden.
Ich finde die ganze Sache eine Schweinerei. Aber so ist es, man rechnet nicht damit und denkt nicht an ein Testament.
Aber ich habe das jetzt zum Anlass genommen und ein Testament gemacht.
Petra

ich habe seit 12 jahren eins.
kein testament kann eigentlich nur machen, wer gefallen an der vorstellung findet, daß die familie sich über gelumpe in den schubladen über generationen zerstreitet und nahestehende liebe menschen leer ausgehen. in den allermeisten fällen geht es nämlich NICHT um vermögenswerte, sondern wirklich um kinkerlitzchen.

was vergebt ihr euch, wenn ihr die verteilung zu lebzeiten regelt, vielleicht sogar in absprache mit begünstigten?

gruß
ann

Richtig, aber manchmal braucht man vielleicht dazu einen Anstoß. So wie ich jetzt.
Wenn ich mir das mal vorstelle, mein Haus würde vielleicht zwangsversteigert, nur weil ich vergessen habe, ein Testament zu machen.
Gut wenn man verheiratet ist, trifft das ja nicht zu. Aber auch hier gilt es einiges zu regeln.
Wir nehmen es jedenfalls jetzt in Angriff.
Petra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

habe ich nur aus einem Grund noch keines gemacht:

Ich bin alleinerziehende (alleinerzogen habende) unverheiratete Mutter einer einzigen Tochter. Die soll ruhig alles abkriegen, was ich möglicherweise zu vererben habe.

Meine Kollegin, 58 J., ist entzückt. Seit über 20 Jahren ist
sie mit ihrem Bruder verstritten, lässt kein gutes Haar an ihm
und jetzt das.

Dass die sein Geld nach dem Tod annehmen möchte?!?!?

Er ist überraschend gestorben und hatte kein
Testament gemacht. Seine Lebensgefährtin, mit der er über 20
Jahren zusammen lebte, geht leer aus. Das Haus, das beide
zusammen gebaut haben, hat meine Kollegin zur Hälfte geerbt
und die Lebensgefährtin darf jetzt mit 70 Jahren sie
ausbezahlen und sich verschulden.

Immobilien, die gemeinsam gekauft wurden, wären für mich der einzige Grund, meinen LG doch zu heiraten. Und wenn es wegen der Erbschaftssteuer wäre, bei der Stiefkinder (falls er mich überlebt) deutlich billiger wegkommen als „fremde“.

Ich finde die ganze Sache eine Schweinerei. Aber so ist es,
man rechnet nicht damit und denkt nicht an ein Testament.

ch grüble immer noch, wie man - auch posthum - Geld von einem Menschen annehmen kann, den man nie ausstehen konnte.

Gruß, Karin

Ich grüble immer noch, wie man - auch posthum - Geld von einem
Menschen annehmen kann, den man nie ausstehen konnte.

Gruß, Karin

Hallo Karin,
das ist doch nun wirklich kein Grund zum Grübeln!

„Pecunia non olet!“ :smile:

mfg Nemo

Hallo Nemo,

Ich grüble immer noch, wie man - auch posthum - Geld von einem
Menschen annehmen kann, den man nie ausstehen konnte.

das ist doch nun wirklich kein Grund zum Grübeln!

„Pecunia non olet!“ :smile:

auch mit diesem Spruch, der ja auf Kaiser Vespasian zurückgeführt wird, kann ich mich nicht identifizieren. Vom Vater meiner Tochter habe ich für mich nie etwas angenommen (gut, das war damals auch für unverheiratete Mütter noch nicht üblich).

Gruß, Karin

Je mehr erseh’ ich, wie die Zeit dahinfliegt…
Hallo Petra,

Aber so ist es, man rechnet nicht damit und denkt nicht an ein Testament.

womit rechnet man nicht? Mit dem Tod? Ziemlich blauäugig :wink:

Viele Grüße
Diana

Hallo,

ich bin jetzt kein richtiger Experte für Testamente - aber was ich sagen kann - ein Testament ist wichtig - egal wie alt man ist. Der Tod kann schneller kommen als man denkt.

Ich bin 33 und meine Freunding (bald Frau) ist 36. Wir haben seit wir eine Haus zusammen gebaut haben ein Testament. Was lt. Anwalt aber nicht viel nützt, da unser Familien immer noch was einklagen können. Besser wäre Heiraten - ok wir Heiraten nächstes Jahr - aber nicht wegen dem Haus - das steht jetzt schon drei Jahre.

Des Weiteren macht blos kein Berliner Testament. Dieses Testament kann man nur zusammen ändern. Tja - was ist wenn man nicht mehr zusammen kann/will und man will das Testament ändern und der andere sagt njet. Das haben wir gerade auf der Nachbarschaft bei meiner Schwiegermutter in Spee - der Ehemann hat depressionen und hat seine Frau schon bedroht - jetzt wollte Sie für Ihre Sicherheit das Testament ändern und erstmal ein Kind als Begünstigten eintragen - geht aber nicht weil erst der Ehemann zustimmen muß. Naja er ist vor kurzen abgeholt worden und ist jetzt in einer Klinik. Da Sie die Polizei gerufen hatte, wird er Ihr wohl die Zustimmung nicht geben.

Wie Ihre seht, gibt es auch beim Testament was zu beachten. Lieber soll jeder ein eigenes Testament machen wo man genau klärt wer was bekommt. Das beste hierbei ist aber - doch mal kurz zu einem Anwalt zu gehen und sich erklären zu lassen wie man ein Testament richtig schreibt.

Gruß Tamrat

Hat jemand ein Muster für ein normales, gültiges Testament oder kennt eine Seite wo solche Testamente stehen?

gruß

supermann

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hat jemand ein Muster für ein normales, gültiges Testament
oder kennt eine Seite wo solche Testamente stehen?

gruß

supermann

Ich kann nur das Buch der Stiftung Warentest empfehlem:
http://www.stiftung-warentest.de/shop/alle/buecher/s…

  1. Man erkennt wie viele unterschiedliche Möglichkeiten es gibt.
  2. Man erkennt wann man um einen Anwalt nicht herum kommt.
  3. x Beispiele guter und schlechter Testamente.
  4. Interessantes um Testamente… Erbschaftssteuer, wo hinterlege ich ein Testament, was kostet ein Notar usw.

gruß n.