Jetzt Obstbäume beschneiden?

Hallo;
auf Grund der derzeit wirklich milden Temperaturen im Januar und der anhaltenden Prognosen, die in den kommenden 1-2 Wochen keine Frostperioden in unseren Breiten vorhersagen, juckt es schon etwas im „grünen Daumen“.
Die Frage ist, was man jetzt schon machen kann - da kam mir in den Sinn, am Wochenende meine Obstbäume (Kirsche, Apfel, Pflaume und Mirabelle) zu lichten!!
Ist es aus eurer Erfahrung zu riskant??
Reichen vielleicht 2-3 frostfreie Tage nach dem Auslichten aus??
Danke!!

MfG
aiktr123

Hallo, diese Frage habe ich mir auch schon gestellt, bin aber zu dem Entschluss gekommen es sein zu lasse. Die Gefahr, dass durch die Feuchtigkeit du dir eine Pilz oder eine Erkrankung einfängst ist doch hoch. Die Schnittstellen können bei dieser Witterung nicht mehr richtig austrocknen und zu gehen. Warte liebe bis zum Frühling. Trotz der Warmen Prognosen ist es nachts doch noch kalt und Tagsüber hat die Sonne noch nicht genug kraft die Bäume aufzutrocknen. Übrigens, Wundbalsam mache ich nie auf die Schnittstellen! Noch ein Tipp von mir: Kirschen ernte ich immer auf dem Boden, ich schneide die Bäume immer gleich bei der Ernte. Das erleichtet die Ernte und der Baum hat Zeit um sich zu erholen und kann über Sommer schon neu ansetzten. Deswegen brauche ich meine Kirschbäume nicht mehr zu schneiden.
Gruß Heiko

Hallo aiktr123,

ich schliesse mich Heikos Antwort an, aus denselben Gründen pflanze ich zur
Zeit auch keine Bäume mehr. Bin aber interessiert, ob jemand den möglichen
Frost und Sporenflug anders bewertet!
LG, Max

Sehr geehrte Frau oder Herr aiktr123,

ich würde ohne jedes Zögern jetzt schneiden, und die Wunden glätten und verstreichen, wie es in jedem (guten) Buch nachzulesen ist. Alles andere halte ich für Hokuspokus, unwissenschaftlichem Schwachsinn nahe. Normalerweise sollten sie ja schon geplant haben, welche Bäume früher schon zu schneiden gewesen wären (diejenigen, die zu stark austreiben und deshalb weniger Früchte haben) bzw. welche aus gegenteiligen Gründen erst für später im Terminkalender gestanden hätten. Da Sie eine solche Planung nicht durchgeführt haben, schneiden Sie jetzt, da können Sie noch am wenigsten falsch machen! Solange es am Tag frostfrei ist genügt das meines Erachtens.

mit freundlichen Grüßen

Ein Schnitt zum jetzigen Zeitpunkt wäre mir zu riskant. Die Kälte kommt noch. Und dann
wäre es schade

MfG.

Hallo,

ich lebe in einer Wein- und Obstbaubauregion.
Die Rebstöcke werden traditionell ab Ende November geschnitten. Derzeit, bei sonnigem, relativ warmen - und für die Weinbauern angenehmen Wetter - wimmelt es in den Weinbergen von fleißigen Menschen, die zurückschneiden.
Die Schnittstellen werden nicht behandelt, da eh kein Saft fließt.

Es wird gesagt, dass ein Rückschnitt in der Vegetationsruhe verträglich ist und man ohne Laub gut sehen kann, was „weg“ muß.
Es wird weiter gesagt, Frost sei gut für den Bauer, weil er dann keine schmutzigen Stiefel bekommt. Dem Baum und dem Stock sei es in der Ruhepahse egal, wie das Wetter ist.

Dieselben Auskünfte erhält man vom Baumwart unseres Obstbauvereins und vom Chefgärtner eines botanischen Garten in der Nähe.

Allerdings geht es nur um die Auslichtung der ein- oder zweijährigen Triebe. Zu größeren Eingriffen (Entfernen von starken Ästen oder halben Gewächsen) kann ich nichts sagen.

Gruß
Maralena

Hallo;
danke erstmal für die zahlreichen Antworten!
Es geht ja nur um das „Spitzenrückschneiden“ bzw. einfaches Auslichten (nach innengewachsene Triebe etc.).
Ich werde mir mal unseren alten Pflaumenbaum vornehmen - und die Mirabelle!!
Ist der Lieblingsbaum meines Weibes; ich mag die Dinger nicht und der Baum versuat mir immer den Teich (weil das Weib den jungen Baum zu dicht an den Teich gepflanzt hatte; naja…).
Geht die Mirabelle über den Jordan hätte es somit (für mich) auch noch was gutes… -:wink:

MfG
aiktr123

Moin,

Die Frage ist, was man jetzt schon machen kann - da kam mir in
den Sinn, am Wochenende meine Obstbäume (Kirsche, Apfel,
Pflaume und Mirabelle) zu lichten!!

mein Vater (gelernter Gärtner) sagte mir immer, daß man außer bei strengem Frost immer schneiden könne.
Der übliche Beschnitt im Winter/Frühling habe sich nur ergeben, weil dann die meiste Zeit war.
Kirschen z.B. speziell Sauerkirschen, soll man direkt nach der Ernte schneiden.

Gandalf

Hallo,

eine Frage, viel Antworten…
Ich gehe aber auch davon aus, dass Du schneiden kannst, wenn der Wetterbericht für die nächste Zeit mildes Witterung ansagt.

Viele Grüße
Pierre

A propos
Servus,

unwissenschaftlichem Schwachsinn nahe.

das erinnert mich an einen frischdiplomierten Agr.-Ing. (FH), der an einer frisch übernommenen großen Golden-Delicious-Anlage einen Verjüngungsschnitt wenige Tage vor einer Frostperiode (ca. zehn Tage um - 10 °C) durchgeführt hat.

Das Brennholz, zu das er die Anlage auf diese Weise gemacht hat, war beim Roden bereits vorgespalten.

Moral: Quidquid agis, prudenter agas et respice finem

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo;

Ja eben - vor einer Frostperiode!!
Aktuell ist eine solchige nun mal nicht in Sicht …
Überhaupt, wenn es dennoch die Mirabelle hinraffen würde - aber das sagte ich ja bereits… -:wink:

MfG
aiktr123

Grundsätzlich wird zwischen Kernobst (Apfel) und Steinobst (Kirsche) unterschieden. Kernobst wird im Frühjahr, wenn die Bäume im Saft stehen geschnitten, während Steinobst direkt nach der Ernte oder in einer sicher frostfreien Zeit im Herbst geschnitten wird.
Aus meiner Sicht und der von vielen Generationen vor uns kein Hokuspokus, da die Bäume nunmal unterscheideliche Vegetationszyklen haben.

Ich würde eine sichere längere frostfreie Periode abwarten und dann die Steinobstbäume angehen.

Hallo,
die vielen Antworten zeigen auf, wie unterschiedlich die Erfahrungswerte sind.
Ich würde auf keinen Fall bei Frost schneiden (ich friere dann auch), sondern erst ab etwa +5°C.
Schnittstellen ab der früheren Fünfmarkstücksgröße würde ich mit Balsam einstreichen, die kleineren nicht.
Liebe Grüße

einfach Frau