Jetzt will ich´s wissen!

Mahlzeit!

Muß ich doch jetzt aber mal dieses Brett entjungfern *g*

Meine Frage ist ganz einfach. Warum zum Geier werden doch echt Menschen dafür bezahlt, Wettervorhersagen abzugeben? Und daraus resultierend die Frage: Wenn die Leute für eine Vorhersage Geld bekommen, müssen sie dann auch die üblichen Zwei Jahre Garantie auf ihr Produkt (die Vorhersage *g*) geben? Gut, vielleicht nicht zwei Jahre, aber zumindest doch zwei Tage?

Hintergrund meiner Frage:

  1. Der Wetterbericht stimmt nie.
  2. Ausnahmen von 1. treten prinzipiell nur auf, wenn man es nicht brauchen kann.
  3. Da wird vorhergesagt, das mit absoluter Sicherheit am Abend Kinderköppe vom Himmel schiffen. Und was haben wir abends? Glühende Hitze, strahlenden Sonnenschein. Und Mama verzichtet auf´s Rasensprengen im Garten :frowning:
  4. Ich bin im Auto auf dem Weg zur Arbeit und höre im Wetterbericht, das über ganz Berlin die Sonne scheint. Supi. Warum zum Geier laufen meine Scheibenwischer dann auf Hochtouren?

Fazit: Wenn ich einen echten, realistischen und vor allem korrekten Wetterbericht wünsche, dann muß ich zwangsläufig aus dem Fenster schauen. Nur das bietet mir Sicherheit, zumindest für den Moment. Für die Zukunft, nicht mal für die nächsten Stunden gibt es keinen verläßlichen Wetterbericht.

Warum also kriegen Menschen Geld für sowas?
Das einzige, was stimmt, ist das es morgen definitv wieder Wetter gibt. Soviel is Sicher.

Gruß & Bye…

Der Dicke MD.

Du sollst es wissen :wink:
Mahlzeit, Fridolin

Muß ich doch jetzt aber mal dieses Brett entjungfern *g*

Also ich möchte Dir ja nicht Deine Illusionen rauben, aber dieses Brett ist schon längers entjungfert - sozusagen schon verheiratet (hat nämlich schon die Mods *g*) und auch die erste FAQ ist heute morgen geschlüpft :wink:

Warum zum Geier werden doch echt
Menschen dafür bezahlt, Wettervorhersagen abzugeben?

Na, damit nicht noch mehr davon arbeitslos sind :wink: http://home.wtal.de/geoforum/texte/geo-angebot.htm

Und
daraus resultierend die Frage: Wenn die Leute für eine
Vorhersage Geld bekommen, müssen sie dann auch die üblichen
Zwei Jahre Garantie auf ihr Produkt (die Vorhersage *g*)
geben?

Leider nicht: http://home.arcor.de/carsten.reichstein/faq.htm

  1. Der Wetterbericht stimmt nie.

Genau, und die Erde ist ne Scheibe und Männer sind klüger als Frauen *kicher*
http://www.jobrobot.de/content_0500_bewerbungstips.h… dabei insbesondere dieser Abschnitt „Diese Prognosen sind ähnlich dem Wetterbericht. Dieser hat für drei Tage eine relativ hohe Zuverlässigkeit, ab fünf Tagen wird’s kritisch und alles was darüber hinaus geht, hat eher was mit „Kaffeesatzleserei“ zu tun als mit fundierten Aussagen. Und wenn trotz vorausgesagter „Sonne und bis 35 Grad“ nun doch „dicke Wolken und Regen“ das Wetter bestimmen: Meteorologen und ihre Computerprogramme sind ja auch nur Menschen.“
http://www.climate.unibe.ch/~raible/Promet_80bis86.pdf klingt auf jeden Fall sehr wissenschaftlich :wink:

  1. Ausnahmen von 1. treten prinzipiell nur auf, wenn man es
    nicht brauchen kann.

http://userpage.chemie.fu-berlin.de/diverse/murphy/m…

  1. Da wird vorhergesagt, das mit absoluter Sicherheit am Abend
    Kinderköppe vom Himmel schiffen. Und was haben wir abends?
    Glühende Hitze, strahlenden Sonnenschein. Und Mama verzichtet
    auf´s Rasensprengen im Garten :frowning:

Hat sie’s vielleicht nicht richtig gemacht?http://www.textidee.de/frames/t060041.html
Im übrigen ist die Vorstellung von regnenden Kinderköpfen so grauslig, daß nichtmal Google was damit anfangen kann *bääääh*

  1. Ich bin im Auto auf dem Weg zur Arbeit und höre im
    Wetterbericht, das über ganz Berlin die Sonne scheint. Supi.
    Warum zum Geier laufen meine Scheibenwischer dann auf
    Hochtouren?

Also bei Trockenheit solltest Du die Scheibenwischer nicht betreiben, davon geht nämlich die Windschutzscheibe kaputt: http://www.haw-hamburg.de/fh/forschung/abstracts/ete…
Man beachte insbesondere Tip 2 *fg* http://www.1topf.de/Home/Auf_4_Radern/Renault_Kangoo…
Und wenner mal kaputt ist (vielleicht weil er trocken gelaufen ist) und Du zufällig das entsprechende Modell fährst: http://www.citroen-onlineshop.de/c103.html

Fazit: Wenn ich einen echten, realistischen und vor allem
korrekten Wetterbericht wünsche, dann muß ich zwangsläufig aus
dem Fenster schauen. Nur das bietet mir Sicherheit, zumindest
für den Moment.

und den Ort :wink:

Für die Zukunft, nicht mal für die nächsten
Stunden gibt es keinen verläßlichen Wetterbericht.

Aber wenn doch, dann „bindet er Hörer“ http://www.mc-wetter.de/produkte/rundfunk.html (frag mich nicht wohin, das steht da nicht *g*)

Warum also kriegen Menschen Geld für sowas?

Was glaubst Du für was für Kram Leute Geld kriegen? Denk nur mal an meinen Chef… Und natürlich auch hier: http://www.ideenfreiheit.de/id_ein.php3

Das einzige, was stimmt, ist das es morgen definitv wieder
Wetter gibt.

Wollen wir’s mal hoffen…

Wochenendlicher Gruß (mit Sonnenschein)

Petzi

absolut sicher!
Moin Dicker,

  1. Der Wetterbericht stimmt nie.

das ist so nicht richtig.
Der Wetterbericht stimmt, nur die geographische Lage hat sich verändert :wink:

  1. Ausnahmen von 1. treten prinzipiell nur auf, wenn man es
    nicht brauchen kann.

Daran ist sicher Murphy Schuld.

Fazit: Wenn ich einen echten, realistischen und vor allem
korrekten Wetterbericht wünsche, dann muß ich zwangsläufig aus
dem Fenster schauen. Nur das bietet mir Sicherheit, zumindest
für den Moment. Für die Zukunft, nicht mal für die nächsten
Stunden gibt es keinen verläßlichen Wetterbericht.

Doch:
„In den Abendstunden ist mit zunehmender Dunkelheit zu rechnen.“

Warum also kriegen Menschen Geld für sowas?

Weil sie doch auch essen müssen :wink:

Gruss Harald

Moin,

Muß ich doch jetzt aber mal dieses Brett entjungfern *g*

Too late. This board is converted.

Meine Frage ist ganz einfach. Warum zum Geier werden doch echt
Menschen dafür bezahlt, Wettervorhersagen abzugeben? Und
daraus resultierend die Frage: Wenn die Leute für eine
Vorhersage Geld bekommen, müssen sie dann auch die üblichen
Zwei Jahre Garantie auf ihr Produkt (die Vorhersage *g*)
geben? Gut, vielleicht nicht zwei Jahre, aber zumindest doch
zwei Tage?

Wow, ich wäre schon mit 2 Stunden zufrieden. Seit Tagen sagen die Gewitter voraus, aber scheinbar hat der Blitz bereits die Kristallkugel der Wetterfrösche zerschossen. Jedenfalls isses hier furztrocken. Andere Leute kriegen noch viel mehr Geld für Fehlinformationen (z.B. Börsenberater).

Hintergrund meiner Frage:

  1. Der Wetterbericht stimmt nie.

Na na na, sagen wir mal höchst selten. Gleiches gilt übrigens auch für den Verkehrsfunk :wink:

  1. Ausnahmen von 1. treten prinzipiell nur auf, wenn man es
    nicht brauchen kann.

Willst Du wissen wann es unter Garantie regnet?
Wenn mein Chef mit dem Cabrio oder dem Motorrad kommt :wink:

  1. Da wird vorhergesagt, das mit absoluter Sicherheit am Abend
    Kinderköppe vom Himmel schiffen. Und was haben wir abends?
    Glühende Hitze, strahlenden Sonnenschein. Und Mama verzichtet
    auf´s Rasensprengen im Garten :frowning:

Ist doch ganz einfach. Wenn Regen vorhergesagt wird: Rasensprengen, wenn Sonne vorhergesagt wird, spar Dir die Arbeit.

  1. Ich bin im Auto auf dem Weg zur Arbeit und höre im
    Wetterbericht, das über ganz Berlin die Sonne scheint. Supi.
    Warum zum Geier laufen meine Scheibenwischer dann auf
    Hochtouren?

Kurzschluss im Wischermotor? Du hast doch so einen Koreaner nicht war?

Fazit: Wenn ich einen echten, realistischen und vor allem
korrekten Wetterbericht wünsche, dann muß ich zwangsläufig aus
dem Fenster schauen. Nur das bietet mir Sicherheit, zumindest
für den Moment. Für die Zukunft, nicht mal für die nächsten
Stunden gibt es keinen verläßlichen Wetterbericht.

Frag doch mal im Brett „Haus- und Nutztiere“ nach einem preiswerten Wetterfrosch.

Warum also kriegen Menschen Geld für sowas?

Warum nicht? Du zahlst doch auch Rentenversicherung ohne jemals eine Gegenleistung dafür zu bekommen, also was stört Dich daran?

Das einzige, was stimmt, ist das es morgen definitv wieder
Wetter gibt. Soviel is Sicher.

Genau, und welches, das kannst Du Dir unter den unterschiedlichen Vorhersagen der einzelnen Radio- und Fernsehsender aussuchen. Das ist doch was, oder?
Gruss Sebastian

das werkzeug haben sie…
moin,
folgendes aus

http://www.manager-magazin.de/ebusiness/artikel/0,28…

„Big Blue“ schließt für über 200 Millionen Dollar einen Deal für einen Supercomputer ab.

München – Der Computerriese IBM hat einen Vertrag über 224,4 Millionen Dollar abgeschlossen. Gegenstand ist ein Supercomputer, den die US-Behörde National Centers for Environmental Prediction für die Wettervorhersage nutzen will. Jedoch soll der Computer nicht ausgeliefert werden, vielmehr stellt IBM in seinem E-Business-Hosting-Center sein Hochgeschwindigkeitsnetz zur Verfügung.

Das System soll schrittweise installiert werden. Es ist geplant, dass der Supercomputer bis 2009 eine Leistung von mehr als 100 Billionen Kalkulationen pro Sekunde rechnen kann. Ab nächsten Frühjahr soll er seine Arbeit aufnehmen. Der Computer soll der Wettergeschehnisse, Flut und Meeresbedingungen analysieren sowie der Vorhersage dienen.


kein kommentar
khs

Probleme…
Servus Dicker,

ich hab mal mit einem Meteorologen gesprochen. Der hat gemeint, daß es einerseits viel zu wenig Daten gibt, d. h. viel zu wenig Wetterstationen und daß selbst mit den zu wenig Daten die Computer der Meteorologen (meist immerhin Cray’s) hoffnungslos überfordert sind. So würde die Berechnung von einem Tag mehr als 3 Tage dauern. Und das bei einem Cray! Einige zig 1000 mal schneller als ein guter PC! Das Wetter benimmt sich halt chaotisch. Kleine Ursachen, große Wirkungen.

In den USA läuft es diesbezüglich ehrlicher ab. Dort sagt man ‚zu 70% Sonnenschein‘ oder so…

Warum man allerdings bei uns auf Wettervorhersagen wie ‚Sonnenschein‘ beharrt, wenns schon zu regnen beginnt, weiß ich nicht. Haben Meteorologen keine Fenster?

Servus
der ebenfalls dicke Herbert

Re: Nu weiß ich aber immer noch nix :smile:
Moin, Putzi!

Muß ich doch jetzt aber mal dieses Brett entjungfern *g*

Also ich möchte Dir ja nicht Deine Illusionen rauben, aber
dieses Brett ist schon längers entjungfert -

Naja, aber noch nicht von mir *g*
Und jeder braucht doch seine Illusionen…

sozusagen schon
verheiratet (hat nämlich schon die Mods *g*)

Wie jetzt? Du & Chris ??? Is ja ´n Ding *fg*

und auch die
erste FAQ ist heute morgen geschlüpft :wink:

Nee? Wer hat ´se denn ausgebrütet?

Warum zum Geier werden doch echt
Menschen dafür bezahlt, Wettervorhersagen abzugeben?

Na, damit nicht noch mehr davon arbeitslos sind :wink:

DAS ist allerdings ein Argument :smile:

  1. Der Wetterbericht stimmt nie.

Genau, und die Erde ist ne Scheibe und Männer sind klüger als
Frauen *kicher*

Ja wie jetzt? Ist die Erde etwa keine Scheibe? *entsetztbin*
Ja was denn dann?

dabei insbesondere dieser Abschnitt "Diese Prognosen sind
ähnlich dem Wetterbericht. Dieser hat für drei Tage eine
relativ hohe Zuverlässigkeit,

Alles ist relativ…

ab fünf Tagen wird’s kritisch
und alles was darüber hinaus geht, hat eher was mit
„Kaffeesatzleserei“ zu tun als mit fundierten Aussagen.

Vielleicht sollten die Herren & Damen Meteoriten sich einfach mal in Kaffeesatzleserei versuchen, dann käme vielleicht was brauchbares bei raus :smile:

Und
wenn trotz vorausgesagter „Sonne und bis 35 Grad“ nun doch
„dicke Wolken und Regen“ das Wetter bestimmen: Meteorologen
und ihre Computerprogramme sind ja auch nur Menschen."

Der gefällt mir am besten *lol*

  1. Da wird vorhergesagt, das mit absoluter Sicherheit am Abend
    Kinderköppe vom Himmel schiffen. Und was haben wir abends?
    Glühende Hitze, strahlenden Sonnenschein. Und Mama verzichtet
    auf´s Rasensprengen im Garten :frowning:

Hat sie’s vielleicht nicht richtig
gemacht?http://www.textidee.de/frames/t060041.html

Danke! Jetzt wissen wir endlich wie´s richtig geht! Wir Idioten haben immer TNT genommen. Woher sollen wir auch wissen, das man Wasser nehmen soll…

Im übrigen ist die Vorstellung von regnenden Kinderköpfen so
grauslig, daß nichtmal Google was damit anfangen kann *bääääh*

Wieso grauslig? Hätte doch mal was *wechduck*

  1. Ich bin im Auto auf dem Weg zur Arbeit und höre im
    Wetterbericht, das über ganz Berlin die Sonne scheint. Supi.
    Warum zum Geier laufen meine Scheibenwischer dann auf
    Hochtouren?

Also bei Trockenheit solltest Du die Scheibenwischer nicht
betreiben, davon geht nämlich die Windschutzscheibe kaputt:

Was Du nicht alles weißt… *staun*

Und wenner mal kaputt ist (vielleicht weil er trocken gelaufen
ist) und Du zufällig das entsprechende Modell fährst:
http://www.citroen-onlineshop.de/c103.html

DAS ist doch kein Auto! Sowas fährt meiner Einer nicht *schüttel*

Fazit: Wenn ich einen echten, realistischen und vor allem
korrekten Wetterbericht wünsche, dann muß ich zwangsläufig aus
dem Fenster schauen. Nur das bietet mir Sicherheit, zumindest
für den Moment.

und den Ort :wink:

Ich vergaß :smile:

Für die Zukunft, nicht mal für die nächsten
Stunden gibt es keinen verläßlichen Wetterbericht.

Aber wenn doch, dann „bindet er Hörer“
http://www.mc-wetter.de/produkte/rundfunk.html (frag mich
nicht wohin, das steht da nicht *g*)

Deswegen fühl ich mich immer so gebunden *lol*

Warum also kriegen Menschen Geld für sowas?

Was glaubst Du für was für Kram Leute Geld kriegen? Denk nur
mal an meinen Chef…

Weia, wenn der das liest…

Das einzige, was stimmt, ist das es morgen definitv wieder
Wetter gibt.

Wollen wir’s mal hoffen…

Tät mich wundern, wenn´s nicht so wär…

Gruß & Bye…

Der Dicke MD.

Moin!

Muß ich doch jetzt aber mal dieses Brett entjungfern *g*

Too late. This board is converted.

Hab ich ja schon jemerkt…

Wow, ich wäre schon mit 2 Stunden zufrieden. Seit Tagen sagen
die Gewitter voraus, aber scheinbar hat der Blitz bereits die
Kristallkugel der Wetterfrösche zerschossen. Jedenfalls isses
hier furztrocken. Andere Leute kriegen noch viel mehr Geld für
Fehlinformationen (z.B. Börsenberater).

Bei uns in Berlin soll es seit letzten Mittwoch täglich schiffen, was die Hose hergibt. Und was is? Nix. Nich ein Tropfen. Außer viel Schwitze…

Hintergrund meiner Frage:

  1. Der Wetterbericht stimmt nie.

Na na na, sagen wir mal höchst selten. Gleiches gilt übrigens
auch für den Verkehrsfunk :wink:

  1. Ausnahmen von 1. treten prinzipiell nur auf, wenn man es
    nicht brauchen kann.

Willst Du wissen wann es unter Garantie regnet?
Wenn mein Chef mit dem Cabrio oder dem Motorrad kommt :wink:

Das kenn ich auch, echt! So gesehen sollte ich vielleicht mal wieder mit dem Mopped zur Firma düsen, dann schifft es garantiert… *g*

  1. Ich bin im Auto auf dem Weg zur Arbeit und höre im
    Wetterbericht, das über ganz Berlin die Sonne scheint. Supi.
    Warum zum Geier laufen meine Scheibenwischer dann auf
    Hochtouren?

Kurzschluss im Wischermotor?

Neee, Dusche vom Himmel :smile:

Du hast doch so einen Koreaner
nicht war?

Hatte mal. Nu nich mehr :smile:
Seit April fahr ich doch Kombi… Wegen Hund & Kindern *g*

Frag doch mal im Brett „Haus- und Nutztiere“ nach einem
preiswerten Wetterfrosch.

DAS wäre doch mal was sinnvolles :smile:

Warum also kriegen Menschen Geld für sowas?

Warum nicht? Du zahlst doch auch Rentenversicherung ohne
jemals eine Gegenleistung dafür zu bekommen, also was stört
Dich daran?

Naja, wer sagt Dir denn, das es mich begeistert, in die Rentenkasse reinzubuttern, ohne auch nur einen Krümel rauszukriegen?

Das einzige, was stimmt, ist das es morgen definitv wieder
Wetter gibt. Soviel is Sicher.

Genau, und welches, das kannst Du Dir unter den
unterschiedlichen Vorhersagen der einzelnen Radio- und
Fernsehsender aussuchen. Das ist doch was, oder?

DAS hat allerdings was. Mal schauen, welcher Wetterbericht mir heute am besten gefällt, den nehm ich dann :smile:

Schwitzende Grüße vom

Dicken MD.

Das einzige, was stimmt, ist das es morgen definitv wieder
Wetter gibt. Soviel is Sicher.

Hallo, Dicker,
ich glaube, Du tust dem ehrbaren Handwerk der Wetterforscher Unrecht.
Unsere Atmosphäre ist ein derart riesiges chaotisches System, dass es auch mit dem von IBM pojektierten Superrechner und mit einem einfachen Rechner schon gar nicht rechnerisch nachgebildet werden kann.
Zudem ist die Zahl der Beobachtungstellen viel zu dünn gesät, um erst einmal ein genaues Bild des Ist-Zustandes zu erzeugen, von einer Vorherberechnung ganz zu schweigen
Vorhersagen für ein eng begrenztes Gebiet für einen Zeitraum von wenigen Tagen haben immerhin eine Treffergenauigkeit von weit über 50%.
Aber es ist halt so wie mit vielem: an nicht zutreffende Vorhersagen erinnert man sich ewig, wenn’s gestimmt hat dann vergißt man das schnell.
Grüße
Eckard.

moin,

remoin

in einem Film über die größten Rechner auf der welt wurden ein paar gründe gennnat den earthsimulator (den schnellsten bestehenden compi ) zu bauen

er steigert die auflösung des Rasters für de Vorhersage von 100 km auf 10 km

wenn nun noch die ganze erde auch in der höhe mit sensoren gepflastert waere (auch im 10 km raster ) würds wohl noch besser werden

und irgendwann in der zukunft wrd ein rechner rechner gebaut werden, der 1 km raster rechnet oder noch kleiner …

khs

ciao norbert

Ich sag’s dir!

Mahlzeit!

Guten Appetit!

Muß ich doch jetzt aber mal dieses Brett entjungfern *g*

Du bist ungefähr der sechzigste Eindringling. :wink: Das nennst du entjungfern?

Der Wetterbericht stimmt nie.

Falsch!

  1. Ich kannte mal einen Flugsicherungslotsen, der erzählte mir, dass sie regelmäßig folgende Wettervorhersagen erhalten: Das Wetter der nächsten 30 Tage, der nächsten Woche, der nächsten zwei Tage und der nächsten halben Stunde. Der letztgenannte ist immer richtig.

  2. In Südamerika veröffentlichen einige Zeitungen täglich „El tiempo de ayer“ (Das Wetter von gestern). Die stimmen auch immer.

Also bitte etwas vorsichtiger mit den Behauptungen!

Liebe Grüße
Peggy

Der Ortsbezug ist das Problem.
Hallo zusammen,

ich habe folgenden Eindruck: Die Vorhersagen in TV und Radio beziehen sich auf ein zu großes Gebiet bzw. sind bzgl. geographischen Lage und Ausdehnung zu allgemein gefasst. Es wird für ein Gebiet („südliches Niedersachsen“) eine Vorhersage abgegeben, aber in diesem Gebiet herrschen ganz unterschiedliche Wettersituationen, so dass die Vorhersage für einen Teil des Gebietes stimmt, für andere Teile nicht.

Wenn sich die Vorhersage auf einen bestimmten Standort beziehen soll, ist sie nämlich ziemlich gut, habe ich die Erfahrung gemacht.

Wie unterschiedlich das Wetter selbst innerhalb eines kleinen Gebietes sein kann, kann man sehr schön aus der Luft aus etwas größerer Höhe beobachten. Links regnet es, rechts scheint die Sonne, vorne isses bewölkt, aber trocken (und nach hinten kann man nich gucken, kein Rückspiegel vorhanden).

Zum Schluss hier noch ein Liedtext von Reinhard Mey, der sich auch mit diesem Thema befasst.

Grüße
Sebastian


Weil ich ein Meteorologe bin

Ich hab’ keiner Fliege was zuleide getan,
Ich hab’ weder unterschlagen noch geklaut
Und doch nennt man mich Tunichtgut,
Schimpft man mich Scharlatan,
Verhöhnen und verspotten sie mich laut.
Ich kann, wo ich will, hinkommen
Nirgends werd’ ich ernst genommen,
Meinen Freunden bin ich nur ein steter Grund zur Heiterkeit.
Selbst beim Bäcker und beim Schlächter
Hör’ ich dröhnendes Gelächter,
Der Drogist wiehert und gluckst wegen meiner Anwesenheit,
Und er zeigt mit keckem Finger
Auf mich hin, ja auf mich hin,
Weil ich ein Meteorologe bin.

Zugegeben, es gab hin und wieder
Einen Fall, da war
Das Wetter nicht ganz so wie prophezeit.
Das mit dem Schneesturm im August
Das ging nicht so ganz klar,
Auch die Hitzewelle zu St. Niklaus
Tut mir heute leid.
Dabei wies mein Augenzucken
Und mein starkes Daumenjucken
Ganz untrüglich auf ein ausgedehntes Skandinavien Hoch.
Nun es ging manche Prognose
Unbestritten in die Hose,
Nur einmal im September '68 stimmte doch
Die Vorhersage für Grönland immerhin,
Ja immerhin,
Weil ich ein Meteorologe bin.

Nur einmal in meinem Leben
Hat ein Mensch mir blind vertraut.
Sie war wie ein Frühlingsmorgen,
Sanft wie Hyazinthenduft,
Doch dann hat sich ein Cumulonimbus zusammengbraut
Und in ihre Liebe brach massiv polare Meeresluft.
Denn bei Meteorolgen
Wäre jedes Wort gelogen,
Und wer erstens schon beim Wetter lügt,
Dem glaubt man zweitens nich!
Sprach’s und ging aus meinem Leben
Wie ein Sonnenschein,
Der eben
Noch die Wolken von mir fernhielt
Und mich wärmte durch sein Licht.
Sie verließ mich
Aus den Augen - aus dem Sinn, nur
Weil ich Meteorologe bin.

Und ein Nimbustratus hängt in meinem Sinn
Seit jenem Tag,
Eine dicke Regenwolke
Schwer und grau.
Drum ein Regenmantel,
Den ich auch immer an Sommertagen trag’,
Und nicht etwa,
Weil ich meinem eigenen Wetterbericht nicht trau’.
Die Launen der Stratosphäre
Kosteten mich meine Ehre
Und die einz’ge Liebe,
Die sich fand,
Zerbrach zuletzt daran.
Örtlich starke Niederschläge
Und so geh’ ich meine Wege,
Sprech’ mit mir selbst übers Wetter -
Nur ein Laubfrosch hört mich an.
Er fühlt wenigstens,
Wie mir zumute ist - zumute ist,
Weil er auch ein Meteorologe ist.

Wenn Du begreifen willst, warum die Wetterprognose (manchmal) nicht ganz exakt ist, solltest Du Dich darueber informieren, wie eine solche hergestellt wird. Es gibt grundsaetzlich zwei Fehlerquellen einer numerischen Vorhersage:

  1. Der Zusatand der Atmosphaere wird durch ein Set von Differentialgleichungen beschrieben, die (leider) nicht geschlossen (analyisch) loesbar sind. Deshalb werden die Gleichungen diskretisiert und es wird schrittweise gerechnet.
    Wettermodelle rechnen also nur an diskreten Punkten auf der Erde (je nach Modell zwischen ca. 60 km (global) und [Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]