Moin!
Also, ich mach das immer auf meine eigene Weise… (Mein Lehrer ist davon nicht sehr angetan)…
Also, ich erstell ne neue Klasse, die ich „globale“ nenn, und darin stehen dann lauter globale Variablen.
zum Beispiel:
package lookuptable;
class globale {
public static String eingabe[] = new String[konstanten.feldanzahl]; //Strin-Array erstellen mit 400 Werten, in das die TextFeld-Werte gespeichert werden
public static int farbe[][] = new int[konstanten.farben][3]; //Mehrere Farben (konstanten.farben) erstellen mit 3 Werten (R, G, B)
public static int startwert = 0;
public static boolean durchlaufen = true;
public static int farbauswahl = 0;
}
naja, und da speicher ich eben alles rein, was sich verändert, und was andere Fenster oder so brauchen.
So hab ich auch immer ne Klasse, die „konstanten“ heißt
(erleichtert natürlich auch einiges).
mfg Kevin