Jim Knopf!

Hallo,

kann jemand gaaanz einfach erklären, warum das perpetuum mobile von Jim Knopf nicht funktioniert?

Danke :smile:

a little Offtopic
Hi
kennst du eins das funktioniert? Wenn ja, sags nur mir!
HH

Auch Hi,

leider muß ich dir mitteilen, daß es keins gibt und auch nicht geben wird. Trotzdem hätte ich gerne eine Erklärung. Ist das so schwer auf eine Frage nur zu antworten ohne blöde Kommentare zu lassen??
Danke!

kann jemand gaaanz einfach erklären, warum das perpetuum
mobile von Jim Knopf nicht funktioniert?

Hallo, Sabine,
du meinst diese „Erfindung“? http://www.physikfuerkids.de/historie/permet/permet…

Warum es nicht funktioniert? weil die „Magnetsteine“ die eiserne Emma genauso stark anziehen, wie Emma ihrerseits die Magnetsteine. Und diese beiden Anziehungskräfte heben sich gegenseitig auf . Deshalb: keinen Millimeter rührt sich die Konstruktion :smile:

Grüße
Eckard

Servus Eckard,

liegts denn daran?

Wenn ich mir z.B. die Schiffe vorstelle, die an den Magnetklippen zerschellt sind, solange das Meeresleuchten noch funktionierte: Für die gilt ja eigentlich das gleiche, und die Magnetklippen, wenn es sie denn gäbe, täten schon funktionieren.

Aber eben nicht als Perpetuum Mobile, weil die Schiffe ja irgendwann an den Klippen angelangt sind, die sie anziehen.

Im Fall Emma sind die Magnete an Emma selber befestigt. Emma hat also gar keinen Anlass, irgendwo anders hingezogen zu werden als in Richtung auf sich selber.

Ich täte vorschlagen, dass es nicht an der Kraft der Anziehung zwischen Emma und den Magneten liegt, sondern an deren Richtung und an dem Sachverhalt, dass die Entfernung zwischen Emmas Schornstein und Emmas Stehkessel durch Emmas Langkessel festgelegt ist, so dass keine Bewegung dabei herauskommen kann, wenn man Emma in Richtung ihres eigenen Schornsteins zerrt.

Schöne Grüße auch an Herrn Tur Tur und Nepomuk

MM

Hallo,

leider muß ich dir mitteilen, daß es keins gibt und auch nicht
geben wird. Trotzdem hätte ich gerne eine Erklärung. Ist das
so schwer auf eine Frage nur zu antworten ohne blöde
Kommentare zu lassen??

ja isses den so schwer, als Naturwissenschaftlerin mit
Diplom mal die Worte „Perpetuum Mobile“ in Google einzugeben?
Da bekommt man dan anschauliche und illustrierte
Antworten.
Z.B. http://www.hp-gramatke.de/perpetuum/index.htm

Gruß Uwi

Hallo Sabine,

es liegt folgender Sachverhalt vor:

#\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*
#
#%%MMM [[[Lok]]]
#
#\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*

„MMM“ = Magnet,
„%%####****“ = „Haltekonstruktion“ für den Magneten

Der Magnet zieht die Lok an, aber das ist nur die eine Seite der Medaille. Umgekehrt zieht nämlich auch die Lok den Magneten an (und zwar mit der betragsmäßig genau gleich großen Kraft)!

Die Kraft F, mit der die Lok den Magneten anzieht, muß nun irgendwo hin. Zunächst geht sie auf den „%“-Teil der Haltekonstruktion. Dieser muß deshalb F als Zugkraft aushalten. Von dort geht es weiter zum „#“-Teil. Dieses muß F als Biegekraft aushalten. Schließlich geht F in den „*“-Teil. Der muß F als Druckkraft aushalten.

Und wo geht F dann hin? Das kommt darauf an.

Fall 1: Die Enden der Haltekonstruktion sind in der Erde festbetoniert:

#\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*Erde
#
#%%MMM [[[Lok]]]
#
#\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*Erde

Die Kraft geht in die Erde, mit welcher die Lok nicht fest verbunden ist. Folge: Die Kraft, die der Magnet auf die Lok ausübt, bleibt übrig. Sie beschleunigt die Lok solange, bis sie auf den Magneten auffährt.

Fall 2: Die Enden der Haltekonstruktion sind an der Lok festgeschweißt:

#\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*
# \*
#%%MMM [[[Lok]]]
# \* 
#\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*

In diesem Fall kommt sozusagen die Kraft, die die Lok auf den Magneten ausübt, wieder zur Lok zurück! Und die Folge ahnst Du sicher schon: Sie hebt sich mit der Kraft, die der Magnet auf die Lok ausübt, auf, und zwar genau zu Null. Also: Der Magnet zieht zwar nach „links“, aber die an der Lok festgeschweißten Enden der Haltekonstruktion drücken sie mit genau derselben Stärke nach „rechts“. Ergebnis: Gesamtkraft = Null –> Lok verharrt in Ruhe.

Mit freundlichem Gruß
Martin