-Rechnung machen"
Hallo!
Wikipedia meint dazu: „Jemandem einen Strich durch die Rechnung machen — seine Absicht durchkreuzen. Vermutlich vom Lehrer, der die Rechenlösung des Schülers als falsch durchstreicht“
Weiß man, seit wann die Wendung gebräuchlich ist? Lehrer und rechenschwache Schüler (Dyskalku?)gibt’s schon länger …
Gruß,
Eva
-Rechnung machen"
Hallo,
Wikipedia meint dazu: „Jemandem einen Strich durch die
Rechnung machen — seine Absicht durchkreuzen. Vermutlich vom
Lehrer, der die Rechenlösung des Schülers als falsch
durchstreicht“
Röhrich (Lexikom der sprichwörtlichen Redensarten) hält es für wahrscheinlicher, dass die Wendung aus dem Geschäftsleben stammt:
Durch einen Querstrich wurde eine Rechnung entweder als falsch oder als beglichen gekennzeichnet. Machte nun jem. dem Wirt oder einem Kaufmann einen solchen Strich durch die Rechnung, erklärte er sie damit für ungültig, die Bezahlung wurde hinfällig und damit die Hoffnung auf die Einnahme zerstört.
Weiß man, seit wann die Wendung gebräuchlich ist?
Grimm [1) b) α) und γ)] führt u. a. Oswald v. Wolkenstein als Quelle an.
Gruß
Kreszenz
Oswald v. Wolkenstein
Hallo und Danke, das passt:smile: Hab’ heut’ schon so vieles bei Grimm nachgeschaut, ausgerechnet dies nicht …
Gruß,
Eva