Hallo zusammen,
ich darf im Rahmen einer Studienarbeit zwei Oracle Datenbanken mittels JMS(Java Message Service) miteinander „verbinden“. Steh noch ziemlich am Anfang der Arbeit. Habe bisher Programmiererfahrung in C,C++ und C#, aber NICHT in Java.
Meine erste Überlegung besteht jetzt darin, ob es „leicher“ ist die JMS Funktionen mittels Wrapper in ein C# Programm einzubinden, oder das Erlernen von Java und die Umsetzung im „purem Java“. (Java und C# sind ja, soweit ich weiss, relativ ähnlich)
Wäre für jede Hilfe, auch eventuelle Softwarevorschläge (IDEs etc.), sehr dankbar Grüße
Hi MaxK,
also Java hat ein sehr allgemeines Sprachschema und mit den Dokumentationen findest du auch leicht die Klassen und Methoden die du für das brauchst was du vorhast. Ich kann nur empfehlen Java zu lernen, da es dir sicher noch öfter begegnen wird. Als IDE Kann ich dir eclipse oder NetBeans empfehlen. Beide sind relativ einfach zu bedienen und sehr hilfreich.
Mfg,
s’böbbele
Hallo MaxK
Es tut mir sehr leid, ich habe weder mit Oracle noch mit JMS Erfahrungen und kann dir keine Ratschläge geben.
Meine Erfahrung mit Java ist jedoch, dass man sich tatsächlich mit c#-Kenntnissen nach einer Eingewöhnungsphase ziemlich schnell auch in Java zu Hause fühlt…
Viel Erfolg!!!
Marion
Hallo,
ich habe bisher keine Erfahrung mit JMS oder den Zugriff auf Java mittels C# und co. gesammelt. Das was ich gerade kurz zu JMS durchgelesen habe schien aber recht einfach zu sein. Wenn du also noch etwas Zeit hast würde ich dir aus folgenden drei Gründen Java empfehlen:
- Java ist (besonders mit deinen Vorkenntnissen in C#) recht einfach zu erlernen
- Java ist sehr gut dokumentiert und Tutorials finden sich bei google haufenweise
- JMS ist bereits in Java geschrieben
Als IDE nutze ich eclipse. Es ist nach einer kurzen Einarbeitungszeit gut zu handhaben und erleichtert die Arbeit mit Java erheblich (compilieren, debuggen, javadocs schrieben, hilfe aus javadocs erhalten, …). Außerdem kann es mit vielen PlugIns erweitert werden.
Was du im Endeffekt für eine Sprache nutzt ist im Grunde genommen (fast) egal. Hauptsache du kennst dich darin aus und weißt wie du Sprache X ansteuern kannst. Allerdings wirst du bei JMS nicht komplett um Java herum kommen.
Hallo,
ich würde prinzipiell bei Java bleiben.
Es gibt hier gute kostenlose Entwicklungsumgebungen
und wenn man C++ und C# kann sollte Java keine Raketentechnik sein.
Gruß Siggi