Hallo Alle,
Mein Name ist Sharif. Ich bin seit 7-Jahren in Deutschland. Ich kann, wie gesagt nicht perfekt aber ganz gut Deutsch.Ich habe 6 Jahre lang in Russland Textiltechnik studiert & mit Auszeihnunug abgeschlossen. Danach habe ich 3-Jahre lang in Textil (Ringspinnerei) in Pakistan (Heim der Textilien)gearbeitet.
Also, Ich habe mich in letzten 7-Jahren in Deutschlend mehr als 50 Mal um die Beruf.Stellen beworben. Es gab gar keine Firma, die sogar mich zum Bewerbungsgespräch eingeladen hat.
Ich habe mehrere Mal meine Unterlagen & Bewerbungen analysiert, aber Ich habe nichts so was gefunden, aufgrund was eine Firma meine Unterlagen zurück schickt. Die Antwort von Allen lautet immer gleich. Meine Frage ist jetzt das, WAS KANN EIN GRUND SEIN NACH IHRER MEINUNG.
Ich bitte euch mir richtigen Weg zu zeigen.
so pauschal kann ich Deine Anfrage leider nicht beantworten. Am besten wäre es, wenn Du mir Deine Bewerbungsunterlagen schickst, damit ich sie einmal anschauen kann. Meist ist es nur eine Kleinigkeit, an der es scheitert.
Das ist so schwer zu sagen,
Mail mir doch bitte Deine Bewerbungsunterlagen, dann schauen wir mal drauf.
Du bist gut qualifiziert und ich bin sicher wir bringen dich in einen Job.
Hallo Sharif,
mmmhhh, wirklich eine schwere Frage, da ich auch nur spekulieren kann.
Im Betreff steht „Ausländer in Deutschland“. Meiner Erfahrung nach ist das kein Grund der Ablehnung, zumindest für die meisten Firmen. Aber es gibt natürlich auch Ausnahmen und nicht alle Firmen sind gleich. Meiner Erfahrung nach werden im Ausland erworbene Berufsausbildungen nicht zu 100% in Deutschland anerkannt. Darin sehe ich eher ein Problem.
50 Bewerbungen in den letzten Jahren sind nicht unbedingt viel Bewerbungen. Sorry! Der Markt in den letzten Jahren war sehr schwierig. Es war keine Seltenheit - leider! - 100 und mehr Bewerbungen pro Jahr zu schreiben.
Warum wurdest du abgelehnt? Dazu gibt es prinzipiell drei Antworten. Z.B. 1) Die Bewerbung (Form, Inhalt) hat nicht gefallen. 2.) deine Erfahrungen entsprachen nicht den Erwartungen der Firma. 3.) Es gab sehr viele Bewerbungen, die Firma hatte schnell einen Kandidaten gefunden und deswegen wurden allen anderen abgesagt (mehr wie 20 Personen werden im Schnitt nicht eingeladen).
Wenn du möchtest, schicke mir deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und wenn möglich die Anzeige) - ich schaue mir alles an, dann kann ich dir sagen, ob es an deiner Bewerbung lag.
in Deutschland werden Ausbildungen, die in Rußland gemacht wurden, meist nicht anerkannt. Insofern hast du keinen Abschluss, nach deutschem Recht. Du kannst folgendes versuchen: Deine Ausbildungen und Zeugnisse müssen ersteinmal ins Deutsche übersetzt und beglaubigt werden (Rechtsanwalt). Als nächstes versuchst du, dir eine Anerkennung über die Bildungsbehörde deines Bundeslandes zu holen. Dort musst du deine überstzten und beglaubigten Unterlagen hin schicken. Wenn du eine anerkannte Ausbildung nachweisen kannst, gelingt es dir eher einen Job zu bekommen.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich!
Viel Glück
wellkom
Hallo! Ich bin Rumanische frau, und suche einen job in Deutschland. Ich arbeitete hier in Rumanien 23 Jahre lang als Kranfuherin auf Bruckenkranen in Stahlwerk.Meine Email ist [email protected]
du schreibst nicht aus welchem Land du kommst bzw. welchem Staat du als Bürger angehörst. ich vermute mal, es ist nicht Deutschland.
Dann kannst du nicht so einfach in Deutschland arbeiten. Wenn du Bürger der EU bist, brauchst du seit 1.5.2011 keine Arbeitserlaubnis mehr.
Nähere Info zu den betroffenen Ländern kannst du hier nachlesen: http://www.arbeit-in.info/arbeit/arbeit-in-deutschla…
Wenn du kein Bürger der EU sein solltest, ist da nicht so einfach. Dann brauchst du erstmal eine Arbeitserlaubnis. Wenn du diese nicht vorweisen hast, kann dir auch keine Firma in Deutschland Arbeit geben.
du schreibst nicht aus welchem Land du kommst bzw. welchem Staat du als Bürger angehörst. ich vermute mal, es ist nicht Deutschland.
Dann kannst du nicht so einfach in Deutschland arbeiten. Wenn du Bürger der EU bist, brauchst du seit 1.5.2011 keine Arbeitserlaubnis mehr.
Nähere Info zu den betroffenen Ländern kannst du hier nachlesen: