Arbeit, Job und Karriere im Ausland
Hat man daheim die Schnauze voll, weil man keine Arbeit bekommt oder sucht man einfach nur einen Tapetenwechsel kann man über eine Arbeit im Ausland nachdenken.
Möglichkeiten gibt es dazu genug, denn qualifizierte Fachkräfte werden überall gesucht.
Ob man dann als Rancherin Kanada, als Hausmeister in Tschechien oder als Straßenfeger in Indien arbeitet, ist egal.
Hauptsache, die Arbeit macht Spaß und der Job bringt Genugtuung. Nebenbei kann man sicher noch etwas Geld verdienen.
Oder man betrachtet die Arbeit im Ausland als Abwechslung, um Land und Leute sowie die Landessprache kennenzulernen.
Eins ist sicher: Schaden kann eine Arbeit im Ausland nicht, oder?
Alternativ: Man entscheidet sich für ein Stück Freiheit ohne „richtige“ Arbeit.
Nicht mehr dem Geld hinterherzuhecheln, sondern etwas wirklich Sinnvolles tun.
Davon träumen zwar viele Arbeiter und Angestellte, doch die wenigsten können sich da auf Dauer leisten.
Trotzdem haben schon viele Aussteiger diesen Traum wahr gemacht.
Ob man dann in Holland als Bürokaufmann/-frau, in Mexiko auf einer Ölplattform als Bohrer oder in Australien als Fremdenführer arbeitet, ist egal. Dabei kann man oft das Hobby mit dem Beruf verbinden und sich ein einträgliches Leben durch die Arbeit in der Fremde leisten.
Job und Karriere, der Weg in eine selbstbestimmte Zukunft!
Egal was man macht, an jedem Arbeitstag muss man sich ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Arbeit im Ausland
Hallo!
Und danke für Ihre Mail.
Ihr Thema gehört nicht zu meinen Kernkompetenzen.
Ich wünsche, dass Ihnen Kolleg/innen helfen können.
Herzliche Grüsse
Lilli Cremer-Altgeld
Hi alexfisch:
Das liest sich sehr allgemein: „man“ - egal.
Was genau willst du denn außer Spaß haben?
Tipp zur Orientierung:
ein Probelauf, um festzustellen, dass ohne Geld nix läuft für Brötchenkauf und mehr.
Von der Sprachbarriere erfährt jeder erst, wenn kein Ausweichen in vertrautem Vokabular mehr geht.
Bitte werde mal konkreter nach dem Studium der vorhandenen Jobs bei der Stelle für Auslandsarbeit (früher Feuerbach, Frankfurt).
Es gibt immer Leute, die Probleme auch mitnehmen, wohin sie kommen; daher ist „freie Bahn“ schaffen unersetzlich, meine ich.
alles Gute!
Arbeit, Job und Karriere im Ausland
Hat man daheim die Schnauze voll, weil man keine Arbeit: bekommt oder sucht man einfach nur einen Tapetenwechsel kann
man über eine Arbeit im Ausland nachdenken.
Möglichkeiten gibt es dazu genug, denn qualifizierte
Fachkräfte werden überall gesucht.
Ob man dann als Rancherin Kanada, als Hausmeister in
Tschechien oder als Straßenfeger in Indien arbeitet, ist egal.
Hauptsache, die Arbeit macht Spaß und der Job bringt
Genugtuung. Nebenbei kann man sicher noch etwas Geld
verdienen.
Oder man betrachtet die Arbeit im Ausland als Abwechslung, um
Land und Leute sowie die Landessprache kennenzulernen.
Eins ist sicher: Schaden kann eine Arbeit im Ausland nicht,
oder?
Alternativ: Man entscheidet sich für ein Stück Freiheit ohne
„richtige“ Arbeit.
Nicht mehr dem Geld hinterherzuhecheln, sondern etwas wirklich
Sinnvolles tun.
Davon träumen zwar viele Arbeiter und Angestellte, doch die
wenigsten können sich da auf Dauer leisten.
Trotzdem haben schon viele Aussteiger diesen Traum wahr
gemacht.
Ob man dann in Holland als Bürokaufmann/-frau, in Mexiko auf
einer Ölplattform als Bohrer oder in Australien als
Fremdenführer arbeitet, ist egal. Dabei kann man oft das Hobby
mit dem Beruf verbinden und sich ein einträgliches Leben durch
die Arbeit in der Fremde leisten.
Job und Karriere, der Weg in eine selbstbestimmte Zukunft!
Egal was man macht, an jedem Arbeitstag muss man sich ein
Lächeln ins Gesicht zaubern.
Arbeit im Ausland
Das ist ein netter Versuch - es stimmt.
Wie wahr, wie wahr.
Falls du eine Frage hattest, hast du sie glaube ich in deiner Mail selber beantwortet
)
Viele Grüsse,
Frank
Sehr geehrtes wer-weiß-was – Mitglied.
Sie haben mich vor geraumer Zeit eine Anfrage bei wer-weiß-was.de gesendet.
Aufgrund gesundheitlicher und später beruflicher Gründe konnte ich Anfragen leider nicht eher beantworten/bearbeiten.
Sie haben Ihre Anfrage sicherlich weiteren Experten zugesandt und vermutlich ist Ihr Problem bereits gelöst bzw. Ihre Frage längst beantwortet.
Sollte dies nicht der Fall sein, bitte ich Sie noch einmal Kontakt mit mir aufzunehmen:
[email protected]
Ich bitte noch einmal um Entschuldigung für die lange Wartezeit
Gruß aus Österreich
Michael