Job infos

Ich weiß, eigentlich bin ich im falschen Brett, aber ich probiers trotzdem mal hier.

Meine Freundin sucht einen Job als Sprachwissenschaftler oder etwas in der Richtung. Und da ich sie da gerne unterstützen will, möchte ich auch hier im web nach angeboten suchen.

Fällt euch irgendwas ein, vielleicht spezielle jobbörsen, die für geisteswissenschaftler geeignet sind. oder sonst einen tip, wie man richtig danach sucht?

danke schon mal
gerhard

Meine Freundin sucht einen Job als Sprachwissenschaftler oder
etwas in der Richtung. Und da ich sie da gerne unterstützen
will, möchte ich auch hier im web nach angeboten suchen.

Fällt euch irgendwas ein, vielleicht spezielle jobbörsen, die
für geisteswissenschaftler geeignet sind.

Hallo Gerhard,

schau dich mal um auf: http://www.jobs.zeit.de/akad.html. Mehr fällt mir leider auch nicht.

Schönen Gruß,
Christiane

Hey, mehr fällt dir nicht ein? Das ist doch genau daß, was ich gesucht habe.

vielen dank!
gerhard

Hey, mehr fällt dir nicht ein? Das ist doch genau daß, was ich
gesucht habe.

vielen dank!
gerhard

Na dann ist ja gut!:smile:

Schönen Gruß,
Christiane

1 Like

Hi Gerhard,

ich weiss nicht, obs auf der Seite irgendwo erwähnt ist, aber es gibt einen Job-Letter der Zeit, den Du abonieren kannst (per emil und völlig ömmesöns). Hab leider die Adresse vergessen, aber wenn Du Dich auf der Seite der Zeit mal umschaust (ne Suchfunktions hats ja auch) sollte das Auffinden der Bestellformulare kein Thema sein.

Gandalf

Hallo Gerhard,

die Herausforderung bei der Jobsuche als Geisteswissenschaftler (GW) besteht darin, dass es dafür eigentlich keine passenden Berufe gibt. Jobbörsen gibt es mehr als genug im WWW, wenngleich das meiste über die 3-4 größten abgewickelt wird. Das ist jedoch nicht unbedingt immer der Bringer.

Als GW muss man sich seinen Beruf quasi selbst erfinden. Möglichst schon während des Studiums, um sich die richtigen Fächer und Skills zusammenzusuchen. Was genau kann eine Sprachwissenschaftlerin besonders gut? Schreiben? Bestimmte Sprachen hin und her übersetzen? Konferenzfähig reden? Komplexe Sachverhalte schnell erfassen und verständlich darstellen? Welche Praktika hat Deine Freundin eingesammelt? Was lief gut, was schlecht?

Welche Arbeitsform (Anstellung? Voll- oder Teilzeit? Freiberuflich/Selbstständig …) soll gesucht werden?

Und in genau diese Richtung wird dann weiter vorgegangen.

Gruß,

Guido Strunck

Das ist ja eben das Problem, sie hatte immer hervorragende Leistungen in sprachlichen Fächern, kann lateinisch und griechisch und ist italienisch/deutsch muttersprachlich. Der Haken an der Geschichte, sie hat in Italien studiert, hätte dort mit ihrem Studium eigentlich die Lehrbefähigung, nur hier in Deutschland nicht. Speziell in Bayern gibts hier hohe Hürden, so wie es bis jetzt aussieht, müßte meine Freundin eigentlich nochmal studieren, um eine Lehrbefähigung zu erhalten. Und genau das würde sie eben gerne machen. Wir haben uns natürlich schon eine ganze Menge überlegt, aber eigentlich alle jobs die nur im entferntesten in Aussicht stehen, bringen zwei bis drei Stunden die Woche. Wenn’s wenigstens eine Halbtagsstelle wäre.

Aber trotzdem mal Danke schön, ich wollte hier eben einfach mal ein paar Ideen hören, oder Berichte wie man selbst als Geisteswissenschaftler an Arbeit gekommen ist.

Servus Gerhard