Das ist ja eben das Problem, sie hatte immer hervorragende Leistungen in sprachlichen Fächern, kann lateinisch und griechisch und ist italienisch/deutsch muttersprachlich. Der Haken an der Geschichte, sie hat in Italien studiert, hätte dort mit ihrem Studium eigentlich die Lehrbefähigung, nur hier in Deutschland nicht. Speziell in Bayern gibts hier hohe Hürden, so wie es bis jetzt aussieht, müßte meine Freundin eigentlich nochmal studieren, um eine Lehrbefähigung zu erhalten. Und genau das würde sie eben gerne machen. Wir haben uns natürlich schon eine ganze Menge überlegt, aber eigentlich alle jobs die nur im entferntesten in Aussicht stehen, bringen zwei bis drei Stunden die Woche. Wenn’s wenigstens eine Halbtagsstelle wäre.
Aber trotzdem mal Danke schön, ich wollte hier eben einfach mal ein paar Ideen hören, oder Berichte wie man selbst als Geisteswissenschaftler an Arbeit gekommen ist.
Servus Gerhard