Hallo,
Ich habe immoment ein Job in Aussicht bei einer Eventagentur, bei welcher ich auf Rechnung arbeiten soll. Meine Aufgaben da wären wohl so Hilfstätigkeiten beim Auf- und Abbau von Veranstaltungen. Mir wurde gesagt ich bräuchte dafür einfach eine Steuernummer und kann dann Rechnungen schreiben. Nun tun sich da immer mehr Probleme und Fragen auf bei denen mir irgendwie nie recht jemand weiterhelfen kann bzw. die einen sagen das und die anderen jenes.
erstmal zu meiner Situation:
Ich bin 20 Jahre alt, habe 2009 mein Abitur gemacht und direkt im Anschluss mein FSJ angefangen. Meine Eltern sind beide Beamte und leben noch zusammen und bis zu meinem FSJ war ich über die Versichert. Seit meinem FSJ bin ich in einer gesetzlichen Krankenkasse. Nach meinem FSJ hab ich mich ca 3 Monate Arbeitslos gemeldet und war übers Arbeitsamt versichert und habe etwas Arbeitslosengeld bekommen. Seit Oktober 2010 lebe ich in Berlin in einer WG und mache ein bezahltes Praktikum (dort bekomme ich etwas Geld, jedoch weniger als 400 Euro). Das Praktikum mach ich nun noch bis Ende Januar und ab 1. Februar habe ich mich, da ich noch ein restanspruch auf Arbeitslosengeld habe, Arbeitslos gemeldet. Ich würde im Oktober 2011 gerne anfangen zu Studieren und wollte nun mit dem besagten Job diese Zeit überbrücken damit ich Miete und Leben finanzieren kann.
Laut Arbeitsamt darf ich ja nur 15 stunden die woche arbeiten, sonst verfällt mein Anspruch ja. Sagen wir mal ich Arbeite mehr als diese 15 stunden, dann müsste ich mich ja selbst versichern, da es, so wie ich es verstanden habe, wenn ich mich wieder privat über meine eltern versichern lass, wohl problematisch wird zum studium hin wieder in die gesetzliche zu gehn. Also bleib ich besser gleich in der gesetzlichen für diesen Zeitraum.
Nun zu dem besagten Job: Heute habe ich über eine Bekannte den hinweis bekommen, dass es wohl ohne weiteres garnicht möglich ist auf rechung zu arbeiten. So langsam verstehe ich nicht mehr, was dafür nötig ist und wie das alles funktioniert. ich würde bei dem Job gerne so viel arbeiten, dass ich monatlich ca. 700 euro dort verdiene. Bis Oktober wären das ja demnach ca 5600 Euro.
Ich hoffe ich habe alle nötigen angaben gegeben, damit mich vielleicht jemand über meine Situation in bild setzen kann. Was genau muss man beachten wenn man auf Rechnung arbeiten will? Was muss man alles an Versicherung und Steuern beachten und was muss man alles für Kosten tragen? Ist es überhaupt Möglich, dass man in meiner Situation auf Rechnung arbeiten kann?
Möchte nur nichts falsch machen.
Hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann.
beste Grüße, Maxxde