Halo Jan,
Da wo ich arbeite, ist einfach nicht genug Arbeit da für einen
Vollzeitarbeitsplatz und meine Bezahlung ist nicht auf
Billigniveau.
Wunderbar, das ist aber doch sicher nicht der Normalfall.
Wenn Du für gute Arbeit auch gut bezahlt wirst, finde ich das in Ordnung, die Sonderregelungen, die einzig AG einen Vorteil einräumen braucht es dazu nicht.
Richtig! Ein ‚normal‘ bezahlter AN in der selben Branche würde
ebenfalls nichts sparen können, aber kein ALG kosten.
Soweit es geht wurden 2 x 165 durch 1 x 400 Euro Job ersetzt,
das ist auch nicht viel besser.
Ja, das meinte ich auch. Warum nicht eine ‚normale‘ Teilzeitstelle?
Denkbar wäre ja, daß Du in zwei Unternehmen zwei Teilzeitstellen bekommst, wenn da jeweils nur ‚eine halbe Kraft‘ benötigt wird.
Wenn du lange genug raus bist, keine Erfahrung hast - einfach
nur weil du krank warst. Dann bietet dir garantiert niemand
einen Job an, dann gehörst du zum immer vorhandenen Bodensatz,
den es auch bei Vollbeschäftigung gibt. Das ist nicht zynisch,
das ist die Realität.
Aus Erfahrung kann ich da nicht sprechen, aber ich denke, das ist so. Das ist aber so, weil der AG Alternativen hat. Wenn der AG sparen kann, tut er’s. Wenn nicht, dann nicht. Wo der Vorteil für den AN da liegt, verstehe ich nicht.
Nein, der kommt nur wieder in Arbeit, wenn es keine
Möglichkeiten mehr gibt, die Tarife zu unterlaufen.
Das wird wohl eher mit den 400Euro Jobs gemacht.
Ja.
Wrum wird das dann nicht auch ordentlich bezahlt? Mir stellt
sich da die Frage: ‚wem nützt es‘ … Dem, der die Arbeit für
das Geld machen muß, jedenfalls nicht! das wid zwar oft
behauptet, ich bezeichne das als Zwecklüge.
Wer sagt denn das 165 Euro Jobs grundsätzlich
Billigarbeitsplätze sind?
Entschuldigung, da hatte ich wohl eine falsche Vorstellung. Schön, daß es w-w-w gibt, da kann ich wieder etwas lernen. Klär mich auf!
So wie Hunderttausende im Osten, die Jahrzehntelang ihre
Arbeite erledigt haben und das auch jetzt tun würden, wenn man
ihnen nur Arbeit anbieten würde? Klar, versuchen die sich
‚durchzumogeln‘. Die Alternative wäre Suizid.
Das war ein Hinweis an die Seite die ständig von Faulpelzen
redet und denkt das man dafür einen Arbeitsdienst braucht, der
alles schön von oben organisiert.
Ja, war das.
Weil ich Dich damit offensichtlich nicht getroffen habe, muß ich mich auch nicht entschuldigen.
Mir persönlich hilft der 165
Euro Job und mir würde ein 1Euro/ABM Job(Rasenmähen) eher
schaden.
Eine Situation, die Dich unabhängig macht, würde Dir sicher mehr helfen. Ich will keine Wunden berühren, aber ein 165-Euro-Job beinhaltet doch den Nachweis von Bedürftigkeit. Ohne eigenes verschulden, z.B. nach einer Krabnkheit, würde ich das als ungerecht empfinden.
Die Möglichkeit, AN unter Tarif zu bezahlen bietet keinen Weg
aus der Arbeitslosigkeit, das ist die Ursache der
Arbeitslosigkeit!!!
Das ist für mich ein anderes Thema, mir geht es mehr darum das
ich als ALG 2 Bezieher mir selbständig Arbeit suchen kann und
da etwas sinnvolles mache.
Aua! Das tut weh! Da verurteile ich ständig Pauschalurteile und nun weist Du mir nach, daß ich genau das mache. Sorry, das war nicht meine Absicht.
Ich arbeite da eher selbstständig
und lasse mich für Projekte als Nebenjober anstellen, wenn ich
genug Kunden hätte würde ich eine Ich AG gründen - aber die
hab ich nicht und die Hoffnung im ersten Arbeitsmarkt einen
Job zu finden auch nicht.
Nun geht’s mir wieder besser.
Hättest Du die ohne ‚Billigkonkurrenz‘?
Höchstens wenn ich durch meine
Preise + Qualität eine Firma nerve und die mich dann einfach
einstellen um mich los zu sein. Guerilla Taktik eben.
Und ja ich könnte auch kotzen wenn ich ein Jobangebot lese:
Netzwerkadmin, Studium oder gleichwertig, 20 Jahre
Berufserfahrung, Aufgabe: Betreuung und Sicherung einer
komplexen Datenbank
Dies ist eine gerinfügige Stelle oder so (also früher
165 Euro)
… loop …
Der AG verspricht sich davon, die Stelle möglichst günstig zu besetzen. Hätte er die Möglichkeit nicht, wäre das ein potentieller Kunde für Dich, sein Konkurrent auch noch und Du hättest Deine Firma.
Die Möglichkeit Stellen mit Billigkräften zu besetzen, die die regierung schafft, machen den Arbeitsmarkt kaputt, sind kontraproduktiv.
Übrigens… ich trau mich’s kaum zu schreiben … ich hab’ den Job, Vollzeit, aber ohne die eigentlich nötige Qualifikation. Beruf: Schlosser.
Einer von denen, die eigentlich nicht genug Ahnung haben, aber die Preise versauen. … Nicht sauer sein, ich will ja auch leben. … So frage ich mich hier durch und halte mein Netz am Leben.
Gruß, Rainer