zuerst mal halli hallo an alle, bin zufällig auf diese seite gestossen und bin glücklich damit
hoffe ich kann helfen und mir kann geholfen werden
suche seit einiger zeit jobs in istanbul, habe hier paar themen durchgelesen aber nichts anspornendes gefunden.
bin gelernter industriemechaniker und habe z.zt. ein job als linienleiter in der fertigung.Ich möchte unbedingt in die türkei auswandern wenn möglich auch in einen der grossen deutschen unternehmen arbeiten. Könnt ihr mir behilflich sein wie wo was ich finden kann…stöbere seit paar wochen im internet und finde nichts ausdruckvolles.
Hat irgendjemand mal den sprung geschafft,wenn ja wie sind eure erfahrungen ??
bin gelernter industriemechaniker und habe z.zt. ein job als
linienleiter in der fertigung.Ich möchte unbedingt in die
türkei auswandern wenn möglich auch in einen der grossen
deutschen unternehmen arbeiten. Könnt ihr mir behilflich sein
wie wo was ich finden kann…stöbere seit paar wochen im
internet und finde nichts ausdruckvolles.
Wenn du akzentfrei oder fränkisch sprichst, kannst du im Callcenter arbeiten. Die gibt es in Istanbul jede Menge, auch für andere Sprachen. Dein bisheriger Beruf ist piepegal, auch ob du einen Schulabschluss oder anderes hast. Im Calllcenter musst du nur quatschen können. In Istanbul machen die Support für eine große frankische Versicherung. Dort bekommst du dann einen freundlich klingenden deutschen „Künstlernamen“. Der fränkische Dialekt wird gern genommen, weil dann die Leute, also die Anrufer, denken in Fürth anzurufen! Geil!
frag doch mal bei Evo Bus - ein bedeutender Teil der Omnibusproduktion soll von Mannheim und Ulm nach Hoşdere verlagert werden, ich schätze, dort wird Personal aufgebaut:
DANKE! off topic
Danke dafür, dass es tatsächlich noch jemanden gibt, der auf eine Frage eine Antwort gibt und nicht irgendeinen Scheiß schreibt, wie es hier zwei Leute vor Dir getan haben!
Gruß
Guido, der sich echt fragt, was in den Hirnen (soweit vorhanden) von einigen Usern hier abgeht
Zu meiner Zeit (1990) gab es etwa „Cihan-Electronics“ (ich glaube, Grundig) bei Izmir und „Arcelik“ (AEG ?) nahe Istanbul (genaue Ortsbezeichnung vergessen). Seinerzeit mußten nämlich ausländische Firmen einen türkischen Partner haben, unter dessen Namen sie dann firmierten (kann aber nicht sagen, ob das heute noch so ist), weswegen sich diese Firmen/Konzerne nicht leicht unter ihrem „deutschen Namen“ finden lassen.
Auf jeden Fall solltest Du Dich darauf einstellen, daß das Entlohnungsniveau (und natürlich auch Arbeitsrecht, etc.) weit unter dem liegt, was Du in Deutschland gewöhnt bist, die Lebenshaltungskosten (für mitteleuropäischen Standard) aber eher nicht. Und trotz gegenteiliger Versicherungen gehört der Brauch des „bakschisch“ vielerorts noch immer zum Lebensalltag…
versuche es doch mal über die türkische AHK. Die haben eine Liste mit Unternehmen, die entweder aus Deutschland kommen und dort angesiedelt sind oder zu welchen, die enge Geschäftbeziehungen zu Dland pflegen.