Hallo Allerseits,
ich könnte mir Vorstellen, dass es dafür eine Schublade oder spezifischen Begriff besteht.
Es geht um eine Beobachtung bei Arbeitkollegen. Wenn man sich mit ihnen in der Pause oder um nicht arbeitsspezifische Themen geht, kann man sich mit ihnen normal und ohne Mißverständnisse unterhalten.
Wenn es aber offiziell wird, besonders in Meetings, wird die Kommunikation schwierig.
Der eine Kollege, spricht dann sehr langsam und stockend lange komplizierte möglichst exakte Sätze.
Der andere Kollegen, wird sehr weitschweifend und abstrakt.
Die Diskrepanz wird deutlich, wenn man beide hört, wie sie mit ihrer Familie sprechen. Das klingt dann völlig normal.
Ich komme zu Schluß, dass die Kollegen zwei unterschiedliche Sprechweisen haben, eine normale und eine Formale für den Job.
Gibt es dafür einen Begriff?
Wo wird das in der Psychologie oder Kommunikationstheorie beschrieben?
Gruß
Carlos