Jobstart - PKV?

Hallo zusammen,

meine Freundin startet nach Ihrem Studium zum 01.06.2011 an zu arbeiten. Sie wird monatlich 3664 EUR verdienen, das Ganze 14 Mal (12 x Gehalt, 1 x garantiertes Weihnachtsgeld, 1 x Bonus). In Summe pro Jahr heißt das 51.296 EUR.

Nun meine drei Fragen zu Ihrer Situation:

  1. Kann sie sich privat krankenversichern, auch wenn Sie per 01.06. startet und somit nur für 7 Monate anteilig die beiden Sonderzahlungen für 2011 erhält?
  2. Der Bonus wurde für Tarifangestellte bisher immer gezahlt, ist jedoch nicht garantiert. Kann dieser trotzdessen angesetzt werden?
  3. Müsste sie einen Gehaltsnachweis bei der GKV vorlegen, um sich privat krankenversichern zu können (aktuell ist sie über die Eltern noch in einer studentischen PKV)

Vorab vielen Dank für Eure Hilfe.

Viele Grüße

1.) grundsätzlich ja !

2.) wenn das Unternehmen das 14.Gehalt als regelmäßig ansieht und der Kasse den MA als freiwillig versichert meldet sollte das reichen.

3.) nein, die GKV verlässt sich auf den Arbeitgeber. Ein Problem gibts allerdings, wenn der Bonus 2011 ausfällt.

Hallo,

erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Das heißt, für meine Freundin ist es eigentlich entscheidend, dass der künftige Arbeitgeber sie als freiweillig versichert meldet? Dann sollte sie bei ihrem Arbeitgeber nachfragen, welche Meldung er abgeben wird?

Und der Bonus wird im April 2012 dann anteilig für da Jahr 2011 gezahlt. Das sollte passen,oder?

Viele Grüße

Ein Bonus gehört nicht zum regelmäßigen Einkommen,
sondern ist eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers.

Somit wird er bei der Berechnung der Jahresentgeltgrenze nicht
berücksichtigt.

Beste Grüße!

Guten Tag,
die Versicherungspflichgrenze liegt für 2011 bei 49.500 € Einkommen p.a. 13. Gehalt zählt, Boni nicht als festes Einkommen. Ferner besteht eine Wartezeit von 1 Jahr bis man wechseln kann. Und der Wechsel ist meines Wissens auch nur jeweils zum 1.1. möglich.
Man sollte das als junger Mensch gut überlegen, denn wenn man eine Familie gründen will müssen die Kinder dann auch alle in die PKV und das kann teuer werden.
Empfehle das Thema auf jeden Fall nochmal zu Googeln.
Gruß Waldameise

Hallo,

Ferner besteht eine Wartezeit von 1 Jahr bis man
wechseln kann. Und der Wechsel ist meines Wissens auch nur
jeweils zum 1.1. möglich.

Das ist so leider nicht korrekt. Vers.Freiheit besteht bei Berufsstart oder Arebeitgeberwechsel - entsprechendes Einkommen vorausgesetzt - ggf. auch ab Beginn/Wechsel Arbeitsplatz
Grüße J.K.

Ja, der Arbeitgeber ist der entscheidende Player, sie würde mit der GKV gar keinen Kontakt haben. Der Arbeitgeber kriegt auch den Ärger, wenn er was falsch macht.

Wenn aber der Bonus erst im Folgejahr ausgezahlt wird, könnte das für 2011 trotzdem das k.o. sein. Wird das 13.Gehalt voll oder anteilig gezahlt ?

Dass sie sich privat versichern will, hat sie sich schon gut überlegt ? Das ist eine der wichtigsten und nachhaltigsten Entscheidungen überhaupt.

Dazu müßte man wissen, wie er genau definiert ist. Wenn er nicht vom einzelnen, sondern vom Unternehmenserfolg abhängt unds seit Jahren gezahlt wird, ist er wie ein 14.Gehalt. Auch das 13. oder 14.Gehalt ist oft nicht (oder nicht voll) garantiert und wird trotzdem regelmäßig akzeptiert.

Guten Tag,
die Versicherungspflichgrenze liegt für 2011 bei 49.500 €
Einkommen p.a. 13. Gehalt zählt, Boni nicht als festes
Einkommen. Ferner besteht eine Wartezeit von 1 Jahr bis man
wechseln kann. Und der Wechsel ist meines Wissens auch nur
jeweils zum 1.1. möglich.

nein, siehe SGB V §9 Abs.1 Nr. 3
http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/9.html

Hallo,

Zu den Fragen:
1)Ja
2)Jein (je nach Formulierung)
3)Nein, das ist Sache des Arbeitgebers

die Fragen wurden ja weitgehend schon beantwortet. Aus den Fragen kann man jedoch heraushören, daß sich da jemand privat versichern MÖCHTE.

Nachdem der Bonus je nach Formulierung angerechnet wird oder nicht, und damit eine private Versicherung möglich wird, oder nicht, sollte hier auf jeden Fall angeraten werden, zumindest den Gesundheitszustand aus der „alten“ privaten Versicherung mitzunehmen.
Oftmals gibt es sogar die Möglichkeit die bestehende private Versicherung über die Eltern als Versicherungsnehmer zu übernehmen und in eine Anwartschaft oder eine Zusatzversicherung (stationär) zu wandeln. Sinnvollerweise mit Option diese wieder in eine Vollversicherung zu wandeln sobald die nächste Gehaltserhöhung dies zulässt.

Beste Grüße