Jobwechsel, aber wie? Eure Tipps & Meinungen

Hallo.

Würde gerne mal weitere Meinungen zu meinem Anliegen hören.
Wie würdet ihr in dieser Situation handeln bzw vorgehen?

Meine Situation:

Ich bin nun 4 Jahren in Arbeit, länger als „nur Übergangsweise“ wollte ich den Job garnet machen, aber naja, wie das so ist dan, wenn das Geld einmal fließt … aber egal, nun habe ich endlich mal meinen Ar*** hoch bekommen und kümmer mich um einen neuen Job. Durch eine flüchtige Bekannte bin ich nun an einen privaten Arbeitsvermittler gekommen. Mit diesem stehe ich nun in Email- und Telefonkontakt. Über etweilige Bezahlungen oder sowas haben wir bisher nie gesprochen. Aber er „kümmert“ sich um mich. Er ist bekannt dafür, das er direkt von diversen Firmen Stellenangebote bekommt, die i.d.R. sofort zu besetzen sind.
Da ich aber in Arbeit bin und erst innerhalb 1 Monat (korrigiert mich falls ich falsch liege), kündigen kann bzw frei bin, denke ich weniger daran, das die Firmen extra noch 4 Wochen auf mich warten werden. Zumal ich aus meinem Beruf raus möchte und eine andere Richtung anschlage, was ebenfalls eine gewisse Einarbeitungszeit mit sich bringt und daher nur eine geringe Garantie besteht, das ich dann auch „der Richtige“ bin.

Fakt ist doch: Sollte ich nun alles auf eine Karte setzen und selber kündigen, stehe ich erstmal da und habe 3 Monate nix (sollte sich kein neuer Job finden). Jedoch habe ich nach 2 Monaten den Anspruch auf einen Vermittlungsgutschein.

Habe auch überlegt, ob ich meinen Chef fragen soll, ob er mich kündigt, wobei ich nicht denke das er das macht. Falls das überhaupt so einfach geht, ohne Grund!?

Ja, das ist meine Situation. Was würdet ihr tun, wie habt ihr eventuell euren Jobwechsel vollzogen?

Ich danke euch für jeglichen Tipp, Rat und Hinweis

lg Daniel

Muss mal noch was hinzufügen, habe nun 5 minuten auf den Monitor gestarrt und keinen „Betrag bearbeiten“ Knopf gefunden, deshalb so, sorry.

Zu der Sache mit dem selbst Kündigen: Wenn ich das so mache, was wird dann aus mir wenn ich nichts finde? Also ICH (und viele viele andere bestimmt auch) kann mir das nicht leisten, 3 Monate für mich alleine aufzukommen! Wenn ich diese 3 monatige Sperre dann bekomme, was ja Fakt ist, wie lebe ich dann? Kann bzw muss ich dann für diesen Zeitraum Hartz4 beantragen? Bekomme ich das dann auch? Wie stehen die Chancen? Ändert sich dadurch etwas an dem Arbeitslosengeld? Oder bekomme ich das dann in voller Höhe nach diesen 3 Monaten?

Ziel ist das ganze natürlich nicht, stellt eher den Worst Case dar, aber darüber bescheid zu wissen kann ja nicht schaden :wink:

lg Daniel

Hallo

Durch eine flüchtige Bekannte bin ich
nun an einen privaten Arbeitsvermittler gekommen. Mit diesem
stehe ich nun in Email- und Telefonkontakt. Über etweilige
Bezahlungen oder sowas haben wir bisher nie gesprochen.

Der Arbeitsvermittler wird in der Regel von den Firmen bezahlt, die die neuen Stellen zu besetzen haben. Für dich wäre das kostenlos. Wenn das nicht der Fall ist: Finger weg!

Aber
er „kümmert“ sich um mich.
Da ich aber in Arbeit bin und erst innerhalb 1 Monat
(korrigiert mich falls ich falsch liege),

Da hilft ein Blick in deinen Arbeitsvertrag, in den relevanten Tarifvertrag oder in das Gesetz. Deine Kündigungsfrist kann von 2 Wochen (laut Gesetz, oder?) bis mehr 6 Monate sein.

kündigen kann bzw
frei bin, denke ich weniger daran, das die Firmen extra noch 4
Wochen auf mich warten werden.

Doch. Sie warten, wenn sie dich wirklich haben wollen und der Posten anders nicht angemessen qualifiziert besetzt werden kann, auch einige Monate.

Zumal ich aus meinem Beruf raus
möchte und eine andere Richtung anschlage, was ebenfalls eine
gewisse Einarbeitungszeit mit sich bringt und daher nur eine
geringe Garantie besteht, das ich dann auch „der Richtige“
bin.

Naja, ich hoffe, du willst in einem Bereich arbeiten, in dem du eine gewisse Kompetenz vorzuweisen hast, auch wenn du da noch nicht gearbeitet hast.
Aber für diese „Gewähr“ gibt’s die Probezeit. Wenn du für den Posten nicht geeignet bist, solltest du dich erst gar nicht bewerben - sonst stehst du am Schluss ganz ohne Job dar.

Fakt ist doch: Sollte ich nun alles auf eine Karte setzen und
selber kündigen, stehe ich erstmal da und habe 3 Monate nix
(sollte sich kein neuer Job finden).

Das wäre das dümmste. Erst kündigen, wenn neuer Vertrag beidseitig UNTERSCHRIEBEN ist!

Jedoch habe ich nach 2
Monaten den Anspruch auf einen Vermittlungsgutschein.

Habe auch überlegt, ob ich meinen Chef fragen soll, ob er mich
kündigt, wobei ich nicht denke das er das macht. Falls das
überhaupt so einfach geht, ohne Grund!?

Na - das wäre ja genauso dumm. Was meinst du, was dann in deinem Zeugnis steht? Und das Zeugnis wird dich bis zu deiner Rente begleiten - das kriegst du nie wieder los. Lieber drei Monate von trocken Brot leben als ein schlechtes Zeugnis!

Ja, das ist meine Situation. Was würdet ihr tun, wie habt ihr
eventuell euren Jobwechsel vollzogen?

Das Klassissche:

  • Mach dir klar, was du kannst und was du willst.
  • Mach dir die Rahmenbedingungen (Ort, Gehalt, Verantwortung) klar, die für dich notwendig oder schön wären.
  • Suche dir dann einen geeigneten Job.
  • Währenddessen arbeitest du normal weiter. Arbeite vielleicht sogar besser, damit dein Zeugnis gut wird. Lass dir vor allem nicht anmerken, dass du auf Arbeitssuche bist.
  • Unterschreib einen neuen Arbeitsvertrag nach reiflicher Überlegung. Man sollte nicht zu oft die Firma wechseln - das verringert deinen Marktwert.
  • Kündige dann deine alte Stelle unter Einhaltung der Kündigungsfrist.

Gruß Bombadil

Muss mal noch was hinzufügen, habe nun 5 minuten auf den
Monitor gestarrt und keinen „Betrag bearbeiten“ Knopf
gefunden, deshalb so, sorry.

Zu der Sache mit dem selbst Kündigen: Wenn ich das so mache,
was wird dann aus mir wenn ich nichts finde? Also ICH (und
viele viele andere bestimmt auch) kann mir das nicht leisten,
3 Monate für mich alleine aufzukommen! Wenn ich diese 3
monatige Sperre dann bekomme, was ja Fakt ist, wie lebe ich
dann? Kann bzw muss ich dann für diesen Zeitraum Hartz4
beantragen? Bekomme ich das dann auch? Wie stehen die Chancen?
Ändert sich dadurch etwas an dem Arbeitslosengeld? Oder
bekomme ich das dann in voller Höhe nach diesen 3 Monaten?

Ziel ist das ganze natürlich nicht, stellt eher den Worst Case
dar, aber darüber bescheid zu wissen kann ja nicht schaden :wink:

das beste ist immer, zuerst die zusage vom neuen arbeitgeber zu haben. dann sprichst du mit deinem chef und machst die zeit klar, wann du bei ihm aufhoerst und bei der neuen firma anfaengst.
…und dann wechselst du von heut auf morgen.

…auf keinen fall kuendigen/gekuendigt werden, ohne den job sicher in der tasche zu haben.