Jobwechsel in die Luftfahrt, aber wie?

Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand einen guten Rat geben.

Ich möchte gerne beruflich im Bereich Luftfahrt tätig sein/werden. Vor allem interessiere mich sehr für Hubschrauber. Hierfür gibt es natürlich spezielle Ausbildungsberufe.

Ich bin gelernter Industriemechaniker, habe dann noch den staatl. geprp. Techniker in Maschinebau gemacht. Das qualifiziert mich natürlich nicht an Flugzeugen oder Hubschraubern zu arbeiten.

Wie könnte ich aber den Sprung eurer Meinung schaffen?

Grüsse und Danke an alle Antworten!
Andreas

Hallo,

versuch es doch einfach mal bei Eurocopter in Donauwörth.

http://www.eurocopter.com/rh/job_jobdata.html

Gruß Oliver

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

kleine Frage vorab: Möchtest Du in die Fliegerei gehen oder Instandsetzung/ Wartung von Helis?

MfG
die stupsnase :open_mouth:)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich denke mal es ist realistisch wenn ich sage ich möchte in den Bereich Wartung. Hubschrauberpilot ist zu utopisch…obwohl es schon ein Traum wäre.
Der Bereich Wartung gefällt mir recht gut. Bin momentan auch in der Wartung tätig, allerdings im Bereich Halbleiter-Equipment.

mfg
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Andreas,

ich kann jetzt vielleicht nicht wirklich eine Top-Antwort geben, aber ich habe mich vor ca. 2,5 Jahren auch mal mit dem Thema beschäftigt und habe einen ähnlichen Werdegang wie Du.
Dem Traum vom Hubschrauberpilot könntest Du beispielsweise bei der Bundeswehr näher kommen. In Deinem Fall könntest Du evtl. über die Offizierslaufbahn zu den Heeresfliegern kommen.
Durch Deinen Maschinenbau-Techniker hast Du normalerweise die Fachhochschulreife erlangt und wärst somit für eine Bewerbung zugelassen (vorausgesetzt Du hast das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet). Ich habe mal an einem BW-Chat, in dem es speziell um die Offizierslaufbahn bei den Heeresfliegern (auch speziell Hubschrauberpilot) ging, teilgenommen und dort wurde mir das so beschrieben. Evtl. könntest Du dort auch als Quereinsteiger in den Bereich Wartung/ Instandsetzung reinkommen.

Das wäre jetzt mal so das erste, was mir zu Deiner Frage als Möglichkeit eingefallen ist. Ob meine Angaben richtig sind, sei mal dahin gestellt, vielleicht sieht es heute wieder anders aus. Auf den entsprechenden Karriereseiten bei der Bundeswehr kannst Du da aber sicher näheres in Erfahrung bringen.

Viele Grüße
die stupsnase :o)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo.

Versuche mal über das LBA (Luftfahrtbundesamt www.lba.de) herrauszufinden, was du alles an schulungen benötigst um eine Wartungs-/Instandhaltungslizenz zu erlangen.
Dein ziel wäre dann die JAR66 CAT B1.3(Turbine) oder CAT B1.4(kolbenmotor) lizenz.
Evtl. werden dir aufgrund deines Technikers sehr viele Module erlassen. Der erwerb der Lizenz setzt sich modualar zusammen.

Mit dem hintergrundwissen lässt es sich dann leichter bei den Hubschrauberbetrieben bewerben.
Als Techniker solltest du schon ein relative großes grund/hintergrundwissen mitbringen. Sodass sich die anzahl der Module reduzieren sollte.

Jedoch ist die auswahl an betrieben wohl nicht so groß :frowning:
Spontan fällt mir da auch nur die bundeswehr, Rettungsdienst, Polizeihubschrauberstaffeln ein. Alles andere ist wohl zu klein, um einen umstieg zu wagen.

So wäre dann doch die wartung an Flugzeugen der sicherere weg!

Gruss Peter

es wäre sinnvoll ersteinmal eine Ausbildung mit dem Ziel Fluggerätemechaniker/ Instandhaltung zu absolvieren! Diese wird von Eurocopter in Donauwirth und von der Trainico in Berlin angeboten!
Obwohl ich Dir ja auch Eurocopter ans Herz legen würde, schon weil sie auf Hubschrauber spezialisiert sind!

Andererseits hast Du einen vom LBA anerkannten Berufsabschluß und könntest direkt auf den B1-Lehrgang gehen. Da sieht es mit den Ausbildungsunternehmen schon etwas schlechter aus. Den gesamten Lehrgang kannst Du nur bei der Lufthansa absolvieren, einzelne Module kannst Du auch bei anderen Unternehmen belegen, unter anderem bei Eurocopter.

An Deiner Stelle würde ich erst einmal mit Frau Nikodem vom LBA reden (LBA.de und nach dem Namen suchen), sie kann Dir sagen welche Module Du belegen müsstest.

Na dann viel Glück!

Thomas

Hallo,

erst mal danke an alle für die Antworten und guten Ratschläge!

Ich muss wohl zu meiner Person noch einige Angaben machen, sorry hab ich bei meiner ersten Frage vergessen:
Bin 33 Jahre alt und habe Familie mit zwei Kindern. D.h. eine Umschulung mit wenig Gehalt in dieser Zeit fällt da wohl eher aus (auch wenn es der einzige Weg ist).
Ich werde mich trotzdem mal beim LBA erkundigen.

Letztes Jahr hat die Polizei-Hubschrauberstaffel am MUC (wohne in der Nähe)
einen Mann zur Wartung gesucht. Wäre eigentlich mein Traum gewesen. Eine Bewerbung habe ich mir jedoch geschenkt, wäre eh sinnlos gewesen.

Aber bekanntlicher Massen soll man ja nie aufgeben…

Gruss
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Neben den Erkundigungen beim LBA könntest du noch beim Arbeitsamt in Frankfurt nachfragen. Dort gibt es einen Sachbearbeiter der nur für den Bereich Luftfahrt zuständig ist (zumindest gab es ihn mal eine ganze Weile :wink:. Vielleicht kann der dir weiterhelfen.

Gruß
Felix

Herr Lenk (owT)
ist der Sachbearbeiter am Arbeitsamt Frankfurt