Hola!
Ich (m, 21 Jahre) hätte folgendes Anliegen:
Momentan absolviere ich eine Ausbildung noch zwei Jahre, welche für mich die einzige Alternative darstellt (Erzieherausbildung + Sozial-Fachabitur).
Nun ist es so, dass ich definitiv diese Ausbildung abschließen werde, um eine Berufsbildung und ein Fachabitur nachzuweisen, vom Schnitt her (1,6) sogar recht gut.
Informieren tue ich mich seit Monaten nach für mich geeigneten Berufen, führe in meinen Ferien Praktika durch, um für mich das Richtige finden zu können.
Dabei bin ich auf die Berufe des Kaufmanns für Spedition- und Logistikdienstleitungen, wie auch den Mechatroniker, gestoßen.
In Anbetracht des Kaufmanns kann ich (sofern es so bleibt) die Noten „sehr gut“ in Deutsch, Englisch und Mathematik nachweisen, zudem beherrsche ich die polnische Sprache.
Bezüglich des Mechatronikers habe ich für mich festgestellt, dass mir dem Umgang mit Zahlen, genauer Mathematik, sehr viel Spaß macht. Physik hatte ich seit ca. 5 Jahren nicht mehr, oftmals lese ich jedoch, dass wer Mathematik beherrscht, leichter in die Physik kommt. Kann mir da jemand genaueres zu sagen, eventuelle Erfahrungen über Menschen, die kein Grundwissen in Physik haben, sich jedoch trotzdem für so eine Lehre entschieden haben?
Ich schweife ab: Mich interessieren beide Berufsbilder, jedoch ist es mir wichtig, mir nach meiner Ausbildung etwas zu suchen, was Hand und Fuß hat, etwas bei dem man nicht auf der Straße, Leihfirma etc. landet. Klar, man kann jetzt sagen „Welcome to Germany“, allerdings interessiert mich die momentane Wirtschaftslage, genauer gesagt die Nachfrage nach Fachkräften aus den beiden genannten Bereichen?
Welcher der beiden Bereiche wird von Arbeitgebern eher gefragt?
Freue mich schon auf Antworten.
Danke euch.