Jochbeinfraktur

Guten Abend!

Ich fange demnächst an bei einem MKG-Chirurgen zu arbeiten.
Beim Probearbeiten, kam ein Patient mit einer Jochbeinfraktur. Mein neuer Chef wollte das gleich operieren, was mich eh schon verwunderte. Bis ich dann sah, dass das vielleicht zwei Minuten dauerte.
Er führte dazu ein Instrument, das einem Middeldorpf ähnlich sah, in einen Schnitt ein, hebelte ein wenig herum - das war’s.
Leider war nicht wirklich Zeit zum Fragen stellen - von denen ich sowieso viel zu viele hatte :wink:
Also, wie heißt dieses Instrument?
Woher weiß der Chirurg, wie er hebeln muss und wann alles wieder sitzt?
Und warum nähen die immer mit den Händen?

Hoffe, dass mir das jemand beantworten kann. Ansonsten muss ich eben warten, bis ich die neue Arbeitsstelle endgültig antrete.
Vielen Dank und schönen Abend noch!
tam

Hallo-das ist die übliche Repositionsmethode einer Jochbein-Impressonsfraktur.Man kann die Lage der Knochenfragmente zueinander tasten und dann mit dem Haken in die ursprüngliche Position bringen.
Naht per Hand ist bei gut zugänglichen Gebieten wie Gesichtsoberfläche sinnvoller als Naht mit Nadelhalter.
Frank