Joghurt-Deckel nicht 'ablecken'-warum?

Hi,

hoffe, dass ich hier im richtigen Board gelandet bin, würde vlt auch in „Gesundheit und Fitness“ passen …

Ich habe mal gehört, dass man Joghurt-Deckel nicht „ablecken“ soll. Stimmt das, und wenn ja warum?

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht euch Moe

Halllo,
schaue mal hier: http://www.swr.de/swr4/rp/ratgeber/gesund/-/id=26380…

gruss
Carsten

Hallo !

Ich denke mal, es besteht die Gefahr, dass man sich die Zunge dabei aufschneiden kann.

mfgConrad

Hey,

danke für eure schnelle Antwort!

@Carsten: danke für den Link, sehr aufschlussreich!
@Conrad: Aber es gibt doch auch Plastikdeckel …

ich hab mir jedenfalls noch nie die Zunge an einem Joghurtdeckel aufgeschnitten :wink:

liebe Grüße und Frohe Weihnachten wünscht euch Moe (die also weiterhin die Deckel abschlecken wird)

Hi,
ich hab den Link zwar nicht gelesen, aber mir wurde mal gesagt das angeblich irgendwelche „Frischhaltemittel“ an den Deckeln sind, die wohl unter Umständen ungesund sind. Dran glauben tue ich nicht, welche Firma würde sowas machen?
Naja…
Frohe Weihnachten alle
eXXa

Hi,

ich hab mal gehört, dass die Deckel teilweise mit Antibiotika bedampft werden und man deshalb die Zunge davon lassen sollte.

Sorry, Quelle weiss ich nicht mehr…

VG,

Birgit

Hi Moe,

Ich habe mal gehört, dass man Joghurt-Deckel nicht „ablecken“
soll. Stimmt das, und wenn ja warum?

Weder wegen der Gefahr an alzheimer zu erkranken
[http://www.zeit.de/2004/18/Stimmts_Alu___und__Alzheimer](http://www.zeit.de/2004/18/Stimmts_Alu _und Alzheimer)

noch wegen irgendwelcher Sachen auf dem Deckel
http://www.zeit.de/stimmts/2000/200010_stimmts

Wenns Dir also nach Schlecken ist, nur zu.

Gandalf

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr,
wünscht euch Moe

Dito

hallo

ja, das stimmt.
du outest dich dadurch als jemand ohne stil und umgangsformen. lediglich kleinen kindern wird das zugestanden.
obwohl man denen auch beibringen kann, daß man joghurt lieber selbst zubereitet. also jedenfalls welchen ohne geschmack mit obst zu vermengen.

strubbel
y:open_mouth:)

Hallo,
am besten Du lässt den Deckel zu und liest mal die Textproben
damit Du gesund und fit bleibst.
Gruß Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
am besten Du lässt den Deckel zu und liest mal die Textproben
damit Du gesund und fit
bleibst.
Gruß Peter

Genau.

Und Fleisch von Kuehen wegen BSE bitte auch nicht, Schweinefleisch scheidet wegen Pest auch aus. Eier sind ganz schlecht und Gefluegel sowieso. Wild? Um Gottes Willen, noch nie von Tschernobyl gehoert? Deshalb auch keine Pilze ja? Und sauerer Regen macht Feldfruechte auch nicht gerade gut.

Die gute Nachricht: Du darfst wenigstens noch an (mit Quellwasser aus den Schweizer Alpen gespuelten) Kieselsteinchen nuckeln :wink:

Gruss

2 Like

Ja, Augen zu und durch, und wenn dann doch die Einsicht kommt (ich glaube bei dir eh nicht) ist es zu spät. Übrigens behaupte ich mal das ich mich mit meiner Ernährung fantasievoller und abwechselungsreicher ernähre ohne das Gefühl zu haben auf etwas zu verzichten.
Ich wünsche dir den nötigen Verstand für ein gesundes Leben.
Gruß Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ja, Augen zu und durch

„Augen zu“ triffts bei dir wohl besser :smile:
Nur weil jemand der Meinung ist, dass die im Buch (und den lustigen Leseproben) aufgestellten Theorien mehr als nur fragwürdig sind, unterstellst du indirekt, dass er sich nur von Milch, Käse, Quark und Joghurt ernährt?

Übrigens
behaupte ich mal das ich mich mit meiner Ernährung
fantasievoller und abwechselungsreicher ernähre ohne das
Gefühl zu haben auf etwas zu verzichten.

Meine Katze hat auch nicht das Gefühl, auf etwas verzichten zu müssen, nur weil sie täglich das gleiche Futter bekommt. Oder sie hats mir noch nicht gesagt…

Wenn du in einem Leben ohne Milch und Milchprodukte deine Erfüllung findest oder meinetwegen glaubst, dich gesünder zu ernähren - bitte.
Aber dann akzeptier auch, dass andere Menschen (mich eingeschlossen) nicht auf Pudding, Kuchen und andere wahnsinnig leckere Dinge verzichten wollen.

Ich wünsche dir den nötigen Verstand für ein gesundes Leben.
Gruß Peter

Dem folgend könnte man dir auch die nötige Toleranz wünschen…

Ja, Augen zu und durch, und wenn dann doch die Einsicht kommt
(ich glaube bei dir eh nicht) ist es zu spät. Übrigens
behaupte ich mal das ich mich mit meiner Ernährung
fantasievoller und abwechselungsreicher ernähre ohne das
Gefühl zu haben auf etwas zu verzichten.
Ich wünsche dir den nötigen Verstand für ein gesundes Leben.
Gruß Peter

na na na na na, wieso denn gleich so giftig? Sind wir etwas gereizt?

Schau, ich bin nun mal aus Erfahrung zu folgender Ueberzeugung geraten: Meine Familie vaeterlicherseits stammt aus einem 300 Seelen Bauernkaff in Mittelfranken, Cousin ist Bauer, Grossvater war Schmied, nebenher auch noch die Landwirtschaft. Die Ernaehrung bestand aus Milch frisch von der Kuh, Korn frisch vom Feld und Gemuese gleich aus dem Garten. Keiner von denen ist juenger als 85 gestorben. Doch, Korrektur! Mein Grosscousin mit MItte 50. Der war aber schwer zuckerkrank und behindert. Die muetterliche Seite kommt aus der Finsterau, etwa ein Kilometer von der Grenze entfernt im Bayerischen Wald. Ernaehrung war in etwa dieselbe. Meine Oma ist mit ihre 95 auch noch ziemlich fit kann man sagen.

Du siehst, diese Leute sind trotz Milch und Co. alle recht lange gluecklich gewesen.

Gruss

Patrick

Hallo Patrick,
mir schien meine Antwort nicht so giftig wie sie bei Dir rübergekommen ist aber zugegeben war ich etwas gereizt.
Gegen eine Ernährung wie du sie beschreibst ist wohl auch wenig einzuwenden, nur heute sind die Lebensmittel und besonders die Milch nicht mehr naturbelassen, Milch ist ein hochtechnisch verändertes Produkt und nachweislich krankmachend.
So und nun sind alle wieder lieb gelle.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Gegen eine Ernährung wie du sie beschreibst ist wohl auch
wenig einzuwenden, nur heute sind die Lebensmittel und
besonders die Milch nicht mehr naturbelassen, Milch ist ein
hochtechnisch verändertes Produkt und nachweislich
krankmachend.

Milch, Fleisch, Korn, alles. Der Liter Milch macht den Bock nicht mehr Fett. Persoenliches Highlight: Lidl-Backwaren. Gekauft, aufgemacht, gerochen, hm komisch. Naja, eventuell sollte man zur Haltbarmachung keinen puren Alkohol verwenden…

Tip: Billigmilch vom Kaufland, schmeckt zumindestens noch wie Milch.

Gruss