Joghurt mit oder ohne?

Ich mache seit einiger Zeit meinen Joghurt selber. Klappt alles prima. Doch nun habe ich noch eine Frage: Kann man gleich bei der Joghurtzubereitung die Zutaten - z.B. Erdbeeren - zugeben, oder können die grundsätzlich erst nach Ausreifen zugegeben werden?
Wie wird das in der Industrie gemacht?
DANKE für Tipps!

Hallo Zaubermaus,

Ich mache seit einiger Zeit meinen Joghurt selber. Klappt
alles prima. Doch nun habe ich noch eine Frage: Kann man
gleich bei der Joghurtzubereitung die Zutaten - z.B. Erdbeeren

  • zugeben, oder können die grundsätzlich erst nach Ausreifen
    zugegeben werden?

rohe Früchte, bzw. deren Säure verhält sich zu Milch anders, als Kompott, Konfitüre.
Grundsätzlich kannst Du das natürlich tun, nur darfst Du Dich nicht wundern, wenn der Joghurt suppt, bzw. stockt und suppt. Möglicherweise musst Du den Überschuss an „Wasser“ hinterher irgendwie abkippen, bzw. unterrühren.
Du hast auf alle Fälle ein verändertes Ergebnis.

Wie wird das in der Industrie gemacht?

DAS verrät uns die Industrie aus gutem Grund nicht. Sonst könnten wir das nämlich im Haushalt selbst tun und wären nicht darauf angewiesen, Joghurt mit Frucht im Supermarkt zu kaufen.
Als Anhaltspunkt kannst Du gerne die Zutatenliste auf den Bechern studieren. Sehr oft steht dort „Gelatine“ oder „Verdickungsmittel“ = der Joghurt wurde getrennt von der Frucht zubereitet und nach dem Zusammenrühren von Frucht und Joghurt mit einem Hilfsstoff überredet, wieder fester, bzw. cremig zu werden.

Stichfesten Joghurt wie früher kriegst Du von Herstellern kaum noch - ich kenne jedenfalls auf Anhieb keinen, schon gar keinen fruchtigen.

viele Grüße
Geli

Hi,

Kann man gleich bei der Joghurtzubereitung die Zutaten - z.B. Erdbeeren

  • zugeben, oder können die grundsätzlich erst nach Ausreifen
    zugegeben werden?

Kannst Du, die Nachteile davon sind höchstens optisch.

Wie wird das in der Industrie gemacht?

Mit Zusatzstoffen oder in wenigen Fällen mit sehr cleveren Ideen zum Temperaturmanagement oder Maschinen die die Masse in Bewegung halten.

Optisch und geschmacklich wirst Du das nie so perfekt hinkriegen wie die Industrie.

Ganz großes ABER:smiley:afür weisst Du bei Deinem Joghurt was drin ist! Natürliche Aromen kommen bei dir aus der (z.B.)Erdbeere und nicht aus dem Bioreaktor, keine Gelatine(Haut und Knochen von Viechern) und keine Konservierungsstoffe.

Lies Dir das mal durch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nat%C3%BCrliches_Aroma
Ich hoffe das versöhnt Dich schnell mit der etwas rustikaleren Optik deines Joghurts :wink:

Gruß
Nick

DAS verrät uns die Industrie aus gutem Grund nicht. Sonst
könnten wir das nämlich im Haushalt selbst tun und wären nicht
darauf angewiesen, Joghurt mit Frucht im Supermarkt zu kaufen.

„Joghurt mit Frucht“ muss man auch nicht im Supermarkt kaufen. Was man allerdings ausschließlich im Supermarkt kaufen und nicht selber machen kann, ist das Zeugs, auf das uns die Nahrungsmittelindustrie seit JAhren dressiert hat und von dem wir meinen „so“ sei z. B. Joghurt mit Frucht.

Schon mal eigenen Joghurt mit Kirschen gegessen? Schmeckt das süß? Schmeckt das marzipanig?
Schmecken Erdbeeren vom Strauch auch nur im entferntesten so wie Erdbeerjoghurt, Erdbeerbonbons?
Schon mal probiert, aus Milch, Stärke, Zucker, Eigelb und echter VAnille einen Pudding herzustellen? SChmeckt der wie jener von Dr. Oe? So nach Kindheit und Vanillepudding? Tut er nicht. Aber wir halten den Oe’schen Vanillepudding für den „richtigen“ Geschmack von Vanillepudding und messen denjenigen aus den guten bekannten Zutaten daran.

Es ist so, leider. Es gibt schon viel zu viele Leute, denen selbstgemachtes nicht schmeckt, da es nicht immer gleich schmeckt und schon gar nicht nach Industriestandard. Der tatsächlich schon Standard ist. Boah ey!

zur eigentlichen frage: Um dem Industrieprodukt möglichst nahe zu kommen, würde ich den Joghurt pur herstellen und aus dem Obst eine ganz dicke süße Grütze. Allerdings wird der Fruchtgeschmack, da nicht „unterstützt“ weniger aufdringlich sein und vielleicht enttäuschen. Beides zum Verzehr vermischen.
Ich bevorzuge MArmelade zum Joghurt.

dalga


Ich danke Euch allen und werde nach Euren Tipps, meinen Joghurt weiter selber machen. Sog. Rojoghurt, dem ich wieder selbstgemachte Marmelade beifüge (derzeit Holundergelee - das ist so ein frischer, fruchtiger Geschmack!)
NOCHMALS DANKE!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]