Joghurt wird nicht fest :-(

Hallo, Selbstmacher!

Ich besitze jetzt einen Joghurtbereiter und der erste Versuch ist zwar geschmacklich gelungen, aber die Konsistenz…Suppe!
Was ist falsch?
Ich habe einen Liter (1,5% Fett) frische Milch mit einem (3,5% Fett) Joghurt verrührt, nachdem die Milch erhitzt war (gekocht hat sie nicht). Dann abgefüllt und genau neun Stunden im Bereiter gelassen.

Müssen vielleicht Milch und Starterjoghurt die selbe Fettstufe haben?

Über Tipps von erfahrenen Joghurtern freut sich
Lea

Hallo Lea,

erstens ist die gleiche Fettstufe angesagt, und zweitens musst Du unbedingt
darauf achten, dass der Starterjoghurt nicht wärmebehandelt ist. Sonst enthält er
nämlich nur noch tote Joghurtkulturen und funktioniert nicht mehr.
Gruß
Bolo2L

Hallo lea,

Fett) Joghurt verrührt, nachdem die Milch erhitzt war (gekocht
hat sie nicht). Dann abgefüllt und genau neun Stunden im
Bereiter gelassen.

hast Du die Milch auf 45 grad abkühlen lassen? Sonst sind die bakterien gleich nochmal kaputt.

Versuche es doch mal mit einer joghurt-Starterkultur aus dem Reformhaus/Bioladen…, der nur die bakterien enthält.

Aber: meiner Erafhrung nach wird auch solches Joghurt nie stichfest.

Gruss,
K_K

Hallo Lea,

Habe mir lange selbst Joghurt gemacht (lohnt aber bei den Joghurtpreisen den Aufwand nicht). Die Fettstufe von Milch & Joghurt war egal, wobei 3.5% Milch die etwas besseren Ergebnisse gab. Die Milch auf lau vorwärmen (Fingertest - wenn der Finger weh tut, ists zu wrm :smile:, den Joghurt reinwerfen und im Joghurtbereiter (der hält das Zeug warm) ein paar Stunden stehen lassen. Wie lange kommt auf die Temperatur im Joghurbereiter an - einfach austesten. Zu kurz ergibt den Brühe-Joghurt, zu lange, dann wird er so brocking, weil das pberstehende Wasser wieder eindringt.
Achso, wenn er frisch aus dem Joghurtbereiter kommt, ist er sowieso etwas breiig - der wird erst im Kühlschrank so richtig fest.

Viel Spaß

Vampy

Hallo Lea,
ich rühre immer noch 2 Eßlöffel Magermilchpulver (Reformhaus)
mit in die Milch, wenn ich den Starterjogurt unterrühre.
Habe ich vor Jahren mal in der „Hobbythek“ gesehen.
Der Jogurt wird dadurch wirklich fester.
Mit lieben Grüßen
Meerkatze

Hallo,

Müssen vielleicht Milch und Starterjoghurt die selbe Fettstufe
haben?

Genau das isses - zudem ist es besser, mit H-Milch zu arbeiten, die dann nur erwärmt werden muß. (handwarm).

H-Milch funktioniert DEUTLICH besser!

Wendy

Faszinierend
Hallo,

Müssen vielleicht Milch und Starterjoghurt die selbe Fettstufe
haben?

Genau das isses - zudem ist es besser, mit H-Milch zu
arbeiten, die dann nur erwärmt werden muß. (handwarm).

H-Milch funktioniert DEUTLICH besser!

Genau gegenteilig zu meiner Erfahrung. Man sieht: Joghurt bereiten hat wohl sehr viel mit Voodoo zu tun. Vermutlich hilft es auch, den Joghurt um 0:30 Uhr anzusetzen. Direkt, nach dem man einen schwarzen Hahn bei Vollmond auf dem Dachfirst geschlachtet hat :smile:

Einfach ausprobieren…

Vampy

Längst ausprobiert
Hallo Vampy,

die Ratschläge, Milch der gleichen Fettstufe zu verwenden und H-Milch zu nehmen
(keine unerwünschten anderen Bakterienstämme enthalten) sind Bestandteil jeder
Anleitung von Joghurtbereitern und in deren labors ausprobiert worden. Das
schließt natürlich nicht aus, dass es auch anders funktionieren kann – nur ist
die Trefferquote dann nicht so hoch.

Gruß
Bolo2L

Danke! Jetzt wird experimentiert! o.w.T.
.

Hallo Lea,

ich weiß nicht woran es bei dir liegt, aber als ich mal Halbfett-Milch verwendet habe war das Joghurt auch so weich und wässrig. Seitdem bereit ich ihn immer mit H-Vollmilch und das klappt immer.

Dann füge ich den Jogurth hinzu, wenn die Temperatur etwas über 50 Grad Celsius ist, da der Jogurth ja die Milch noch etwas abkühlt. Die ideale Temperatur liegt so zwischen 45 und 50 Grad (ich habe mal Jogurth im Backofen bei 50 Grad hergestellt, als ich noch keine Jogurth-Maschine hatte).

Wenn du den Jogurth hinzufügst, solltest du möglichst nicht umrühren! Deshalb fülle ich die warme Milch zuerst in die Gläschen ein und verteile den Jogurth mit einem Teelöffel gleichmäßig auf die Gläschen und schraube diese sofort zu.

Schöen Grüße,

Daniel.