Johannes Matthäus Koelz - Du sollst nicht töten

Holla,

wir waren vor einiger Zeit mal in einem Museum in England Leicester City Council, wo einige „Teile“ des oben genannten Bildes ausgestellt war.

Mich würde interessieren was denn diese verschiedenen Teile des ursprüngliches Bildes Wert sein könnten?

Es war ursprünglich ja ein recht großes Bild mit verschiedenen zusammenhanglosen Teilen, was zu Kriegszeiten in einige Teile zerschnitten wurde.

Was könnten diese Teile Wert sein? Ich kann mir nicht vorstellen das die Preise stark variieren zwischen den Teilen daher es ja von jedem nach wie vor nur eins gibt in hoffentlich den selben Zustand.

Grüße

Hallo Nebox,

ein Preis wird als Schätzpreis auf Grund von vielen Vergleichen erst dann festgelegt, wenn auf einer Auktion ein Werk in den Kunsthandel kommt.
So lange das nicht geschieht, bleiben Preise reine Phantasie.

Freundliche Grüße
rotmarder

ein Preis wird als Schätzpreis auf Grund von vielen
Vergleichen erst dann festgelegt, wenn auf einer Auktion ein
Werk in den Kunsthandel kommt.
So lange das nicht geschieht, bleiben Preise reine Phantasie.

Freundliche Grüße
rotmarder

Hi, danke für die Antwort,

kann man aber nicht sagen, daher das Bild in einem Museum war, das es einen bestimmten Wert haben muss? Oder ist auch das reine Phantasie?

Grüße

Hallo Nebox,

es wird sicher einen Wert haben. Denn es verursacht ja auch Kosten: Der Kaufpreis beim Besitzer oder Erben, der Aufwand für Restaurationsarbeiten, die Nachforschungen nach weiteren Teilen, die Veröffentlichung und Ausstellung usw.
Man könnte direkt beim Museum danach fragen, aber nach meinen bisherigen Erfahrungen bekommt man keine Antwort. Der Preis wird sozusagen als „Betriebsgeheimnis“ eingestuft. Erst bei Auktionen wird öffentlich darüber gesprochen.

Freundliche Grüße
rotmarder

1 Like