Hallo,
Ich möchte wissen, ob damit das gleiche gemeint ist, oder ob es Unterschiede gibt. Wenn es das gleiche ist, welche Bezeichnung ist die gebräuchlichste?
Im voraus danke für die Hilfe.
Annelie
Hallo Annelie,
die „Offenbarung des Johannes“ ist identisch mit der Apokalypse des Johannes. Welche Bezeichnung mehr im Gebrauch ist, hängt davon ab, in welchen Kreisen man zugange ist.
Viele Grüße
Iris
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Annelie,
Ich möchte wissen, ob damit [Johannes-Offenbarung bzw. -Apokalypse] das gleiche gemeint ist, oder ob es Unterschiede gibt.
Einmal googeln mit Johannes Offenbarung bringt die Wiki-Seite zum Vorschein, die den Titel „Offenbarung des Johannes“ besitzt, in Klammern aber „griech: apokalypse“ hinzufügt.
Wenn es das gleiche ist, welche Bezeichnung ist die gebräuchlichste?
Das dürfte im deutschen Sprachraum tatsächlich „Offenbarung“ sein. Der Zusatz „des Johannes“ wird oft weggelassen, weil es nur eine „Offenbarung“ gibt, die sich selbst so betitelt. Die gängige Abkürzung ist „Offb.“
Für alles gibt es ein Fremdwort, und das ist hier „Apokalypse“ (wörtl. Übersetzung von „Offenbarung“ ins griechiche [bzw., da ja das Original griechisch ist, ist natürlich eigentlich „Offenbarung“ die wörtliche Übersetzung]). Dieses wird im Deutschen jedoch hauptsächlich im übertragenen Sinn mit der Bedeutung „Weltuntergang, Jüngstes Gericht“ verwendet - weil eben diese letzten Tage in der Offenbarung beschrieben werden.
In Fremdsprachen wird nicht immer so viel übersetzt. So heißt das Buch auf Englisch: „The Apokalypse of John“. Da in der heutigen Zeit vieles aus dem Englischen „übersetzt“ wird, ohne nachzudenken, kann ich mir gut vorstellen, dass auch in deutschen Texten die Wortgruppe „Apokalypse des Johannes“ gehäuft auftritt. Ich halte es mindestens für unschön, aber das soll jeder selbst für sich entscheiden.
Liebe Grüße
Immo
Offenbarung = Apokalypse
Hi Annelie,
„Offenbarung“ ist lediglich die deutsche Übersetzung des griechischen Wortes „Apokalypse“. Griech. apokalypsis heißt „Enthüllung, Offenbarung“.
Dazu gesagt werden sollte aber auch, daß seit den ältesten gefundenen Abschriften apokalypsis ioannou der Titel des Textes ist, der ihn von zahlreichen anderen Texten mit dem Titel „Apokalypse“ unterscheiden sollte, daß aber der Autor nicht identisch ist mit dem gleichnamigen „Johannes“ des Johannes-Evangeliums.
Gruß
Metapher
apokalyptische Literatur
Hi Immo,
Der Zusatz „des Johannes“ wird oft weggelassen, weil es nur eine „Offenbarung“ gibt, die sich selbst so betitelt.
Hier sei eine kleine Korrektur erlaubt. Es gibt eine große Menge apokalyptischer Texte, die auch schon früh in christlichen Traditionen so betitelt wurden. Petrus-Apokalypse (die, aus der die späteren christlichen Höllen-Ausmalungen ihren Ursprung haben), Paulus-Apokalypse, Daniel, Henoch, Elias, Moses, Abraham, sogar Adam sind als Autoren von apokalyptischen Texten benannt worden. Texte alle aus dem 2. Jhdt. v.u.Z. bis 3. Jhdt. n.u.Z.
„Apokalypse“ war in dieser Epoche eine Literaur-Gattung.
Gruß
Metapher