Johannisbeerschwemme erwartet - Rezepte?

Hallo liebe www’ler,
dieses Jahr erwarte ich ein Ernte von mehreren Kilo, überwiegend rote - aber auch schwarze Johannisbeeren.
Da ich aus den letzten Jahren noch reichlich Gelee eingelagert habe, brauche ich dringend neue Ideen zur Verarbeitung.
Es gibt allerdings ein kleines Problem, ich hasse die kleinen Kernchen in den Beeren, also scheidet Rohverzehr oder Kuchenbacken mit „ganzen Früchten“ aus. Wie also könnte man den Saft weiterverarbeiten?

Danke im voraus für alle Tipps Tini

Hallo Tini,

wie wär es denn mit Johannisbeerwein. Ein Rezept gibt es z.B. hier:
http://www.webkoch.de/rezept/19332.html
Johannisbeerwein habe ich zwar noch nicht selbst gemacht, andere Obstweine aber schon. So kann ich nur sagen: Es schmeckt höllisch gut…

Gruß
Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Tini,

als Sorbet kann ich mir Johannisbeeren gut vorstellen.
zum aromatisieren von Milchprodukten.
Saft
Wein
(und den dann zu Schnaps verarbeiten)
Aufgesetzter

Gandalf

Hallo Gandalf,
wie ich bis zum Wein komme weiß ich ja nun dank Greifswalder’s Link - aber wie geht’s dann weiter bis zum Schnaps?
Tini

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tini,

wie ich bis zum Wein komme weiß ich ja nun dank Greifswalder’s
Link - aber wie geht’s dann weiter bis zum Schnaps?

das ist zum einen recht aufwendig und bedarf einiger Erfahrung und zum anderen kommst Du mit der deutschen Steuer in Konflickt, daher nur in Klammern geschrieben.
Es gibt allerdings die Möglichkeit, den Brand völlig legal von einem lizensierten Brenner vornehmen zu lassen, was aber nur für die Gaudi ist, weil es unterm Strich für Normalsterbliche teurer kommt, als gekaufte Ware. Zudem solltest Du dann schon ettliches an Rohstoff (vergorener Saft) haben, so unter 60 bis 100 Litern läuft nichts.

Gandalf

Aufgesetzter

Hallo, also als Aufgesetzter sind doch schwarze Johannisbeeren fast unschlagbar, hat meine Oma immer gemacht, und ich durfte als Kind die Früchte naschen…
Lecker!!!
Gruß Almut

Hallo Tini,

Du kannst auch im Dampfentsafter Johannisbeersaft herstellen (ich glaube man nimmt 150-200 g Zucker auf 1 Kilo Beeren) und noch heiß in Flaschen abfüllen.

Hält sich mindestens ein Jahr und schmeckt mit Mineralwasser verdünnt sehr gut und erfrischend. Oder noch besser: mit Sekt :smile: Habe selbst noch einige Flaschen vom letzten Jahr obwohl die nächste Schwemme schon wieder bevorsteht…

Gruß Petra

Hallo Tini,

schwarze Johannisbeeren (und im Sommer die Brombeeren) eignen sich hervorragend zum Pürieren, Durchsieben und (portionsweisen) Einfrieren. Das ist dann das ganze Jahr hindurch eine prima Fruchtsauce für Eis oder Vanillepudding.

Oder Grundlage für Parfait (Halbgefrorenes aus Fruchtmus, Sahne und Eiern, kann man auch auf Vorrat einfrieren). Wenn Du willst, gebe ich Dir gerne ein Rezept.

Bei den roten muß ich leider passen. Die friere ich immer ganz ein und benutze sie für Kuchen, im Pudding oder Obstsalat.

Gruß
Aia