Johanniskraut-Tee oder Dragees bei Winterdepression?

Hallo,
sobald der Sommer endet und es dunkler und kälter wird, fühle ich mich jedes Mal immer ziemlich mies. Meist den ganzen Herbst/Winter lang. Zum Arzt gehen will ich nicht, sondern es selber mit Johanniskraut versuchen.
Kann da ein guter Johanniskraut-Tee wirksam sein? Oder wäre das mehr eine Placebo-Wirkung?
Ansonsten würde ich mir entsprechende Pillen mit Johanniskraut holen.

In beiden Fällen wäre ich über Erfahrungsberichte und vielleicht auch Empfehlungen dankbar.

Hallo zurück,

das ist sehr unterschiedlich. Manche Menschen haben schnell einen positiven Effekt durch Naturmedizin, manche weniger, manche gar nicht. Und dann ist es durchaus auch noch von Kraut zu Kraut verschieden…

Soviel zu Tee oder Dragee. Ich denke, wenn die depressive Verstimmung recht deutlich ist, wäre es ratsamer zu hochdosierten Dragges zu greifen. Eine 1000er Stärke wäre gut, doch die muss mittlerweile, wenn ich richtig informiert bin, auch vom Arzt verschrieben werden.

Am besten mal in der Apotheke nachfragen.

Es dauert 1 bis 1,5 Monate bis ein ordentlicher Wirkspiegel aufgebaut ist.
Daher würde ich nun bald mit der Einnahme beginnen.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.

Liebe Grüße und alles Gute!

Danke für die Antwort!
Ich habe bei Amazon ein Angebot von tete**** mit 500mg Kapseln gesehen (man soll dann am Tag 2 Stück von nehmen). 100 Stück für 8 Euro. Vom Preis her natürlich sehr gut… vielleicht zu „billig“, d.h. Qualität schlecht?
Wenn ich mir was von Neuro***** Aktiv (600mg) holen würde, wäre ich schon bei 40 Euro. Das kann ich mir einfach nicht leisten.

Ich bin da zugegeben ziemlich unbedarft. Hoffe auf einen weiteren Ratschlag von dir.

Gruß
Susanne

Hi,

zu wenig Licht macht uns traurig: http://de.wikipedia.org/wiki/Winterdepression

Hier wird Johanniskraut unter „ursächliche Behandlung“ aufgeführt, ich würde es unter „Symptomüberdeckung“ stecken.

Außerdem wirkt die Lichttherapie sofort, Johanniskraut braucht ein paar Wochen anlaufzeit.

die Franzi

Hallo,
Aufgrund deines Nicknames nehme ich an, dass du eine 20jährige Frau bist. Ich gebe daher sicherheitshalber zu Bedenken, dass Johanniskraut hormonelle Verhütung (Pille…) beeinträchtigen kann. Bei natürlichen Wirkstoffen wird sowas nämlich oft vergessen.

Ich kann aus eigener Erfahrung nichts sagen, habe aber auch mit Licht und Sport gute Erfahrungen gemacht.

LG,
dummbatz

Danke für die Antwort.

Ich jogge regelmäßig draußen, konnte allerdings keine Verbesserung meines Zustands feststellen. Ich hatte auch mal überlegt, mir eine Tageslichtlampe anzuschaffen, werde es vorher aber mit Johanniskraut probieren.

Gruß
Susanne

1 Like

Hi,

joggen draußen nützt relativ wenig. Du brauchst mehr lichtstunden, die kommen dadurch nicht zustande. Im Winter hat man teils unter 12 Stunden Tageslicht, im Sommer teils über 12. Der Unterdschied macht dir zu schaffen. Dadurch, dass du bei Tageslicht joggst, hast Du nciht mehr Tageslicht.
Du musst dir in Zeiten, wenn es draußen dunkel ist, am besten morgens zB 7 Uhr, eine Lampe anschalten. Eine normale Lampe wirkt auch schon, aber eine Tageslichtlampe wäre besser.

die Franzi

Anderer Ansatz
Hi!

sobald der Sommer endet und es dunkler und kälter wird, fühle
ich mich jedes Mal immer ziemlich mies. Meist den ganzen
Herbst/Winter lang.
Zum Arzt gehen will ich nicht,

Warum eigentlich nicht?
Vielleicht fehlt Dir ja was anderes, was leicht zu beheben wäre - Du wirst nicht dahinter kommen, wenn Du nicht zum Arzt gehst…

Ansonsten würde ich mir entsprechende Pillen mit Johanniskraut
holen.

Hochdosiert, wie schon ein anderer schrieb. Und die Wirkung auf die Pille nicht vergessen! Und Geduld haben.

In beiden Fällen wäre ich über Erfahrungsberichte und
vielleicht auch Empfehlungen dankbar.

Bei mit hat das nicht gefruchtet, ich empfehle, mal eine andere Taktik zu versuchen: Das Leben funktioniert in Rythmen. Unsere Erwartung, dass ein Tag wie der andere ist und man rund ums Jahr immer gleich funktioniert, ist einfach nicht angemessen.

Frühling und Sommer sind natürlicher weise von Aktivität und Optimismus geprägt, Herbst und Winter eher ruhiger und nach innen gerichtet, Ruhe und Erholung. Und so sollte man das auch annehmen und bewusst ausleben. Die positiven Seiten von Herbst und Winter betonen, in dem Wissen, dass auch wieder hellere Tage kommen. Ausmisten, aufräumen, Pläne machen fürs neue Jahr, Freunde treffen, gute Gespräche, alten Erinnerungen nachhängen, ein wenig einigeln und Innenschau betreiben, ein gutes Buch lesen, ein Bastelhobby betreiben, Dinge reparieren - all die Dinge in Angriff nehmen, zu denen man im Sommer vor lauter Aktionismus und „draußen“ nicht kommt.

Das gilt natürlich nur, wenn Deine Niedergeschlagenheit Dich nicht im Alltagsgeschäft beeinträchtigt: Dann empfehle ich sehr dringend den Gang zum Arzt.

Grüße
kernig

Hallo Susanne,

hoffentlich wird das jetzt nicht als Werbung o.ä. missverstanden, aber ich bin der Meinung, dass Filmtabletten mit dem Namen „Laif 900“ bei leichten (!) depressiven Verstimmungen hilfreich sein können.

Die Tabletten sind über (Online-) Apotheken erhältlich. In Drogeriemärkten gibt es sie meines Wissens nicht. Dies liegt glaube ich daran, dass diese Tabletten als Arzneimittel eingestuft sind, was sie apothekenpflichtig macht. Aber da kenn ich mich nicht so aus.

Der Preis ist dementsprechend nicht ganz so niedrig. Jedoch dürfte man von einer „hohen Qualität“ ausgehen können. Die Dosierung von 900mg ist auch entsprechend hoch.

Auch wenn es teilweise bereits erwähnt wurde:

  1. Johanniskraut steigert die Lichtempfindlichkeit und somit die Gefahr von Sonnenbrand - dürfte aber im Winter nicht so das Problem sein :wink:

  2. Johanniskraut kann die Wirkung der Pille beeinträchtigen!

  3. Johanniskraut soll auf keinen Fall in Verbindung mit „richtigen“ Antidepressiva eingenommen werden. Solltest Du Dich doch noch an einen Arzt wenden, der Dir Antidepressiva verschreiben will, musst Du ihn unbedingt über Deine bisherige Einnahme von Johanniskraut informieren.

Ich hoffe, dies konnte Dir weiterhelfen :wink:

Viele Grüße
Tomm

Hallo
ein gutes Mittel  bei leichten Depr.ist auch Alantwurzel. Sie wurde schon von den alten
Römern verwendet.
Bei einem Vortrag wurde gesagt man solle zu gelben sonnigen Blüten wie Johanniskraut  abwechselnd auch einen bitteren Tee trinken.

mit lieben Grüßen
gartlerin

Hallo Susanne,

da ich Psychologin von Beruf bin, weiß ich ziemlich sicher, dass Johanniskraut-Pillen wirksam sein können. Ob das auch bei dir der Fall ist, kann man schwer sagen, da jeder Mensch ja auf Medikamente unterschiedlich reagieren kann (gilt ja für alle Medikamente). Ob ein Johanniskraut-Tee auch eine Wirkung haben kann, kann ich leider nicht sagen. Falls du aber die Antibaby-Pille nimmt, musst du mit Johanniskrautprodukten sehr aufpassen, da sie die Wirkung der Pille aufheben.

Viele Grüße,
Tonya

Sorry, aber Johanniskraut ist nicht ganz unumstritten, angeblich kann er Besserung bei leichter Verstimmung bringen, versuch ist es wert, als Tee wegen geringeren Inhalt an Wirkstoff nur als wohl fühl Effekt, das kann auch jeder Früchtetee machen. Versuche es vermehrt an die frische Luft, auch Sport, langlaufen, Skifahren usw. Nütze jeder Gelegenheit am Tageslicht an die frische Luft und zumindest spazieren gehen, vielleicht geht’s auch ohne Pillen.
 Viel Erfolg.

Hallo,

ich habe schlechte Erfahrungen mit Johanniskraut-Dragee´s gemacht.

Tee zeigt gar keine Wirkung.

Ich hab das Problem auch, dass ich, sobald es dunkler und kälter wird, eher zu depressiven Verstimmungen neige.

Da hab ich aber eine zumindest für mich gute Lösung gefunden:

Ein Bad mit Melisse oder auch mit Johanniskraut nehmen.

Dabei geht es wahrscheinlich nicht darum, dass man irgendwas über die Haut einnimmt, sondern um den Duft.
Der Geruchssinn ist eben stärker als die anderen Sinne mit dem limbischen System im Gehirn verdrahtet.
Oder ein Duftlämpchen mit den entsprechenden Duftölen, die aufheiternd wirken.
Ich nehme gerne Zitronenblüte, was mich halt an Sommer und Mittelmeer erinnert.Das hebt die Laune.
Du hast bstimmt irgendwelche Düfte, die dich an Sommer, Sonne und Sandstrand erinnern.

Was man auch täglich machen kann, ist, sich an der frischen Luft aufhalten. Vor allem wenn es im Winter sonnig ist.

Ich habe gehört, dass man sich auch mal im Winter zur Sonnenbank begeben soll. Hellt die Stimmung auch auf.
Aber das habe ich bisher nicht gemacht. Also keine eigenen Erfahrungen damit.
Versuchen kann man es.

Kurz zu meinen schlechten Erfahrungen mit Johanniskraut:
ich habe nach 5 Tagen Einnahme eines Präparates aus der Apotheke (hoch dosiert) nachts Halluzinationen und panikartige Angstzustände bekommen.
Die Apothekerin wollte mir nicht glauben.
Ich habe die Dragees dann nach 2 Wochen Pause wieder genommen und nach 5 Tagen hatte ich wieder exakt die gleichen Symptome.
Lag definitv am Johanniskraut.

Auch mit einem pflanzlichen Mittel ist nicht zu spaßen.

Drücke die Daumen, dass du etwas findest, was dich über die dunkle Jahreszeit bringt.

Grüße
Ayse

Johanniskraut wirkt nur in Form der hochdosierten Tabletten, die es in der Apotheke gibt (z.B. Jarsin). Tee oder die Präparate von Aldi und Co sind nicht ausreichend gegen eine Depression. Vorsicht aber: der Stoffwechsel anderer Stoffe wird bei Einnahme von Johanniskraut verändert, also auch die Pille wirkt ev. nicht mehr sicher.
Gute Gesundheit wünscht Dr. U

Hallo,
ich war 1 Woche weg und lese Deine Zeilen erst heute.
Meiner Meinung nach sollte man die Ursache bekämpfen.
Die Ursache ist Lichtmangel.
Der Hausarzt kann Dir „Lichtbäder“ verschreiben
und Deine Probleme sind gelöst.
Grüße
Marika