Hallo,
ich habe schlechte Erfahrungen mit Johanniskraut-Dragee´s gemacht.
Tee zeigt gar keine Wirkung.
Ich hab das Problem auch, dass ich, sobald es dunkler und kälter wird, eher zu depressiven Verstimmungen neige.
Da hab ich aber eine zumindest für mich gute Lösung gefunden:
Ein Bad mit Melisse oder auch mit Johanniskraut nehmen.
Dabei geht es wahrscheinlich nicht darum, dass man irgendwas über die Haut einnimmt, sondern um den Duft.
Der Geruchssinn ist eben stärker als die anderen Sinne mit dem limbischen System im Gehirn verdrahtet.
Oder ein Duftlämpchen mit den entsprechenden Duftölen, die aufheiternd wirken.
Ich nehme gerne Zitronenblüte, was mich halt an Sommer und Mittelmeer erinnert.Das hebt die Laune.
Du hast bstimmt irgendwelche Düfte, die dich an Sommer, Sonne und Sandstrand erinnern.
Was man auch täglich machen kann, ist, sich an der frischen Luft aufhalten. Vor allem wenn es im Winter sonnig ist.
Ich habe gehört, dass man sich auch mal im Winter zur Sonnenbank begeben soll. Hellt die Stimmung auch auf.
Aber das habe ich bisher nicht gemacht. Also keine eigenen Erfahrungen damit.
Versuchen kann man es.
Kurz zu meinen schlechten Erfahrungen mit Johanniskraut:
ich habe nach 5 Tagen Einnahme eines Präparates aus der Apotheke (hoch dosiert) nachts Halluzinationen und panikartige Angstzustände bekommen.
Die Apothekerin wollte mir nicht glauben.
Ich habe die Dragees dann nach 2 Wochen Pause wieder genommen und nach 5 Tagen hatte ich wieder exakt die gleichen Symptome.
Lag definitv am Johanniskraut.
Auch mit einem pflanzlichen Mittel ist nicht zu spaßen.
Drücke die Daumen, dass du etwas findest, was dich über die dunkle Jahreszeit bringt.
Grüße
Ayse