Journaling Filesysteme

Hallo zusammen!

Hat jemand Erfahrung mit einem oder mehreren Journaling Filesystemene und eventuell sogar Vergleichsmöglichkeiten?

Welches JF ist zu empfehlen weil am schnellsten, sichersten, etc.?

Gibt es eventuell eine URL, wo ein Vergleichstest durchgeführt wurde?

Danke und viele Grüsse,
Andreas

Gibt es eventuell eine URL, wo ein Vergleichstest durchgeführt
wurde?

http://www.lwn.net berichtet diese Woche ueber zwei Vergleichstests. Ext2 ist am schnellsten, ReiserFS bei den journalierenden.

Ciao Lutz

Hallo Lutz!

Erstmal vielen Dank für deinen Tipp! Hätte dazu aber noch eine Bitte: Könntest du mir die gesamte URL nennen - die Seite ist nämlich alles andere als übersichtlich…

Nochmal Danke,
Andreas

Auf der Kernel-Seite in der Mitte:
http://lwn.net/2001/0830/kernel.php3

nach journaling suchen, ist in fett. Ansonsten
http://lwn.net/2001/0830/a/jfs-comparison.php3
http://lwn.net/2001/0830/a/rd-jfs.php3

Ciao Lutz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Irgendwas habe ich schief gelesen, JFS war das beste der tagebuch fuerenden, ReiserFS auf dem letzen Platz.

Ciao Lutz

Vielen Dank! Genau so etwas habe ich gesucht! o.T.

Falls dir yast(2) und das plattbügeln deiner configs durch
SuSEconfig schon mal die Galle aufsteigen liess und du jetzt
RedHat fährst, empfehle ich dir XFS (1.0.1) von SGI.
Fahre es seit einiger Zeit und habe gute Erfahrungen gemacht.

http://oss.sgi.com/projects/xfs/

RedHat Bootdisk (disk 0/3) kann man als .iso downloaden :wink:

Gruss,
Juergen Heine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Falls dir yast(2) und das plattbügeln deiner configs durch
SuSEconfig schon mal die Galle aufsteigen liess und du jetzt
RedHat fährst,

Genauso ging es mir: Erst Galle, jetzt RedHat und alles ist gut :wink:) Schon seit einem Jahr.

empfehle ich dir XFS (1.0.1) von SGI.
Fahre es seit einiger Zeit und habe gute Erfahrungen gemacht.
http://oss.sgi.com/projects/xfs/
RedHat Bootdisk (disk 0/3) kann man als .iso downloaden :wink:

Danke für den Tipp! Hatte ich vorher schon gefunden und bin auch gerade am Runterladen…

Du hast also gute Erfahrungen gemacht?

Viele Grüsse,
Andreas

Falls dir yast(2) und das plattbügeln deiner configs durch
SuSEconfig schon mal die Galle aufsteigen liess und du jetzt
RedHat fährst,

Genauso ging es mir: Erst Galle, jetzt RedHat und alles ist
gut :wink:) Schon seit einem Jahr.

empfehle ich dir XFS (1.0.1) von SGI.
Fahre es seit einiger Zeit und habe gute Erfahrungen gemacht.
http://oss.sgi.com/projects/xfs/
RedHat Bootdisk (disk 0/3) kann man als .iso downloaden :wink:

Danke für den Tipp! Hatte ich vorher schon gefunden und bin
auch gerade am Runterladen…

Du hast also gute Erfahrungen gemacht?

Bisher nur. Läuft genauso gut wie ReiserFS.

Bäume mit vielen Dateien löschen dauert etwas länger.
Aber ansonsten liegt es in der Performance über reiser.
mkfs und fsck dauert bei reiser auch nicht lange,
aber bei xfs schaust du erst mal nach, ob er es wiklich
gemacht hat … ( in der Zeit :wink:

Viele Grüsse,
Andreas