Joystick unter suse 7.3

Hallo Linuxer !

Nach der Neuinstallation von Suse 7.3 funktioniert mein Joystick nicht mehr. Ich habe eine Soundblasterkarte mit ES1371 Chip und einen normalen analogen Joystick. Alsa scheint den Gameport nicht zu unterstuetzen (Nach dem Laden von analog, gameport, joydev tut sich nichts), deshalb habe ich wie in der Suse Supportdatenbank beschrieben ALSA ausgeschaltet, in modules.conf

alias char-major-14 off
alias sound off
alias midi off
auskommentiert und den Abschnitt fuer ES1371 karten eingeschaltet. Jetzt sollten eigentlich die Kernel Soundkartentreiber anstatt ALSA benutzt werden. Leider geht jetzt nicht einmal mehr der Sound.
Ich habe auch mal alle fuer den Sound und Joystick noetigen Treiber von Hand geladen, jedoch ohne erfolg.

Kann mir jemand weiterhelfen ? Hat jemand eine funktionierende Konfiguration fuer Sound + Joystick unter Suse 7.3 mit ES1371 (Soundblaster PCI 64/128)? modules.conf + eventuell Startscript in init.d wuerden mir schon helfen.

Vielen Dank im voraus

Andreas Wenzel

Hallo Andreas,

Jetzt sollten eigentlich die Kernel
Soundkartentreiber anstatt ALSA benutzt werden. Leider geht
jetzt nicht einmal mehr der Sound.

Hast Du denn die Soundmodule des Kernel überhaupt compiliert und hinzugefügt? Das ist bei SuSE standardmäßig nicht der Fall, da sie ja ALSA propagieren.

Gruß

Fritze

Hallo Fritze!

Hast Du denn die Soundmodule des Kernel überhaupt compiliert
und hinzugefügt? Das ist bei SuSE standardmäßig nicht der
Fall, da sie ja ALSA propagieren.

Die Kernel-Soundmodule (hier: snd.o snd-core.o es1371.o ac97_codec.o oder so aehnlich) habe ich in einer Liste bei Suse gefunden und alle ohne Probleme von Hand geladen (nachdem ich die richtige Reihenfolge herausgefunden hatte), das bedeutet, die sind schon von Suse mitinstalliert. Leider mit dem Ergebniss, dass weder Sound noch Joystick ging, d.h. ich habe das Soundsystem irgenwie nicht richtig konfiguriert.
Noch ein paar dumme Fragen: bewirken die Eintraege in modules.conf ein automatisches Laden der module beim start oder werden nur alias Namen vergeben und die Treiber muessen ausserdem noch in einem Startscript mit modprobe geladen werden ? Wie sind die Treiber mit den Blockgeraeten in /dev/ verknuepft ?

Tschuess !

Andreas

Hallo Andreas,

Die Kernel-Soundmodule (hier: snd.o snd-core.o es1371.o
ac97_codec.o oder so aehnlich) habe ich in einer Liste bei
Suse gefunden und alle ohne Probleme von Hand geladen (nachdem
ich die richtige Reihenfolge herausgefunden hatte), das
bedeutet, die sind schon von Suse mitinstalliert.

Aha. Wenn Du alle Module geladen hast, dann hast Du deutlich zu viele geladen. Wenn Du die Einträge in der /etc/modules.conf richtig aus- und einkommentiert hast, dann sollten die Module bei Bedarf automatisch geladen werden. Das ist ja der Trick. Hast Du einfach mal ein Programm gestartet, dass Sound braucht? XMMS oder so? Ebenso musst Du die Module nicht alle von Hand einbinden, Modprobe kennt die Abhängigkeiten und sorgt dafür, dass bei „modprobe es1371“ auch die anderen Module (soundcore etc.) geladen werden.

Was den Joystick-support betrifft, so muss dieser ebenfalls im Kernel vorgesehen sein. Hat SuSE da auch vorgesorgt?

Bezüglich der Devices (/dev/irgendwas) liest Du am besten mal die FAQ unter

/usr/src/linux/Documentation/filesystems/devfs/README

auf Deiner Platte.

Gruß

Fritze

Hallo Fritze,

Aha. Wenn Du alle Module geladen hast, dann hast Du deutlich
zu viele geladen. Wenn Du die Einträge in der
/etc/modules.conf richtig aus- und einkommentiert hast, dann
sollten die Module bei Bedarf automatisch geladen werden. Das
ist ja der Trick. Hast Du einfach mal ein Programm gestartet,
dass Sound braucht? XMMS oder so?

Habe ich vor dem Schritt mit dem von Hand laden getan, aber leider ohne Erfolg.

Ebenso musst Du die Module
nicht alle von Hand einbinden, Modprobe kennt die
Abhängigkeiten und sorgt dafür, dass bei „modprobe es1371“
auch die anderen Module (soundcore etc.) geladen werden.

Guter Hinweis, ich hatte insmod genommen und dauernd mit nicht aufgeloesten externen Symbolen zu kaempfen. Wenn ich wieder an meinem Rechner sitze werde ich einfach mal nur es1371 laden

Was den Joystick-support betrifft, so muss dieser ebenfalls im
Kernel vorgesehen sein. Hat SuSE da auch vorgesorgt?

Ja, analog.o, joydev.o usw. sind vorhanden.

Sehr komisch ist ausserdem, dass ich mich bei Suse 7.0 (meine vorherige Installation) gar nicht erinnern kann, irgendwelche Probleme mit Sound oder Joystick gehabt zu haben. Lediglich joy-anlog.o musste noch nachgeladen werden.

Tschuess !

Andreas

Bezüglich der Devices (/dev/irgendwas) liest Du am besten mal
die FAQ unter

/usr/src/linux/Documentation/filesystems/devfs/README

auf Deiner Platte.

Gruß

Fritze

Hallo Andreas,
probier doch mal die vorhandene Soundkarte komplett zu deinstallieren und neu zu installieren.
Eine genaue Anleitung dazu gibt es hier :
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/thallma_sndneu_71.html
Gruß Norbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Linuxer !

Nach der Neuinstallation von Suse 7.3 funktioniert mein
Joystick nicht mehr. Ich habe eine Soundblasterkarte mit
ES1371 Chip und einen normalen analogen Joystick. Alsa scheint
den Gameport nicht zu unterstuetzen (Nach dem Laden von
analog, gameport, joydev tut sich nichts), deshalb habe ich
wie in der Suse Supportdatenbank beschrieben ALSA
ausgeschaltet, in modules.conf

alias char-major-14 off
alias sound off
alias midi off
auskommentiert und den Abschnitt fuer ES1371 karten
eingeschaltet. Jetzt sollten eigentlich die Kernel
Soundkartentreiber anstatt ALSA benutzt werden. Leider geht
jetzt nicht einmal mehr der Sound.
Ich habe auch mal alle fuer den Sound und Joystick noetigen
Treiber von Hand geladen, jedoch ohne erfolg.

Kann mir jemand weiterhelfen ? Hat jemand eine funktionierende
Konfiguration fuer Sound + Joystick unter Suse 7.3 mit ES1371
(Soundblaster PCI 64/128)? modules.conf + eventuell
Startscript in init.d wuerden mir schon helfen.

Vielen Dank im voraus

Andreas Wenzel

Hallo Andreas,
probier doch mal die vorhandene Soundkarte komplett zu
deinstallieren und neu zu installieren.
Eine genaue Anleitung dazu gibt es hier :
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/thallma_sndneu_71.html

Nachtrag zum Einrichten des Joysticks :
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/joystick.html

Gruß Norbert

Hallo Norbert !

Hallo Andreas,
probier doch mal die vorhandene Soundkarte komplett zu
deinstallieren und neu zu installieren.
Eine genaue Anleitung dazu gibt es hier :
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/thallma_sndneu_71.html

Nachtrag zum Einrichten des Joysticks :
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/joystick.html

Gruß Norbert

Die beiden Artikel hatte ich schon gelesen und probiert, leider ohne Erfolg.

Viele Gruesse !

Andreas