Jpeg in word einfügen + Text in gleicher Höhe

Ich müsste in ein word-Dokument ein Foto einfügen. Aber so, dass auf gleicher Höhe auch eine Adressangabe gedruckt wird.
Als Beispiel dient ein Bewerbungsschreiben - links oben der Absender, rechts oben das Passfoto.

Wie kann man das einfügen/formatieren?

Im Forum habe ich dazu nichts gefunden…

Danke im Voraus!

Harry.

Hallo Harald,

welche Word-Version?

In der neusten Version (2010 beta) funktioniert das so:

Photo einfügen, dann den Text eingeben, rechte
Maustaste Photo anklicken: Textfluss.

Damit kann man festlegen, wie das Photo im Text
platziert wird.

Gruß Marie

Ich müsste in ein word-Dokument ein Foto einfügen.

Aber so,

dass auf gleicher Höhe auch eine Adressangabe gedruckt

wird.

Als Beispiel dient ein Bewerbungsschreiben - links

oben der

Absender, rechts oben das Passfoto.

Wie kann man das einfügen/formatieren?

Im Forum habe ich dazu nichts gefunden…

Danke im Voraus!

Harry.

Hallo Marie,

vielen Dank für die rasche Antwort.

Es geht um word 2003!

Alles, was ich im Forum gefunden hatte, bezog sich auch auf neuere Versionen. Diese Funktionen gibt`s wohl hier noch nicht (Grafik,…)

Harry.

Hallo Harald,

doch, gab es auch schon in Word 2000, nur die
Bezeichnungen waren etwas anders. Da ich auf dem
Schlappi nur die 2010-Beta habe, hier aus dem
Gedächtnis:

Nach dem Einfügen Linksklick zum Markieren, dann
Rechtsklick, dann aus dem Kontextmenu auswählen, ich
glaube, Textfluss hieß es damals, dann kann man
zwischen „Passend“, „vor den Text“, „hinter den Text“
etc. auswählen.

Guck mal hier:

http://office.microsoft.com/de-
de/word/HP051899251031.aspx

Viel Erfolg!

Gruß Marie

Hallo Marie,

vielen Dank für die rasche Antwort.

Es geht um word 2003!

Alles, was ich im Forum gefunden hatte, bezog sich

auch auf

neuere Versionen. Diese Funktionen gibt`s wohl hier

noch nicht

Eine zweispaltige Tabelle einzufügen, ist z. B. dafür eine einfach Lösung. In die linke Spalte kommt die Absende-Adresse (Absatzausrichtung links)und in die rechte Spalte das Bild (Absatzausrichtung rechts). Danach noch die Rahmenlinien (Stichworte: Format - Rahmen/Schattierung) um die Tabelle entfernen.

Etwas ‚fummeliger‘ machbar ist es auch durch ‚Einfügen‘ der Adresse in ein ‚Textfeld‘ und dann das Textfeld und die Grafik auf gleicher Höhe auszurichten.

Die einzelnen konkreten Umsetzungschritte unterscheiden sich nach der jeweiligen Word-Version.

Ja, klappt. Danke!
Harry.

Hallo,
das ist gar nicht schwer.

Das Bild erst mal einfügen entweder mit cut and paste oder über das Einfügenmenü.

Wenn das Bild dann im Dokument ist das Bild einfach mit der rechten Maustaste anklicken und „Grafik formatieren“ auswählen. (Je nachdem mit welcher Wordversion Sie arbeiten könnte es geringfügig anders heißen geht aber immer im Kontextmenü). Dann im öffnenden Fenster auf den Reiter Layout klicken.

Dort haben Sie nun die Möglichkeit auszuwählen wie das Bild im Zusammenhang mit dem Text behandelt wird. Standardmäßig ist vermutlich „mit Text in Zeile“ ausgewählt. Das bedeutet dass Text nur oberhalb oder unterhalb des Bildes erscheint.

Mit Rechteck und Passend kann der Text auch links oder rechts neben dem Bild erscheinen (wobei Passend nur für Bilder interessant ist die keine rechteckige Form haben). Das Programm verschiebt dann den Text automatisch so, dass das Bild vom Text umgeben wird, dies kann manchmal aber zu etwas unschönen Effekten führen.

Ich persönlich arbeite daher hauptsächlich mit „Vor dem Text“ oder gelegentlich auch „Hinter dem Text“. Mit diesen Funktionen kann man das Bild frei auf der Seite positionieren ohne dass der Text verschoben wird. Mann muss aber beachten dass Bild und Text sich nicht stören, der Text kann hinter dem Bild verschwinden oder eben vor das Bild geblendet sein. Man ist aber etwas freier und kann den Text dann selber so aufsetzen wie man möchte ohne dass einem das Programm sozusagen dazwischenfunkt. Aber das ist mehr eine Frage der persönlichen Vorliebe.

Mit der Funktion Weitere (Schaltfläche) haben Sie noch ein paar zusätzliche Funktionen die aber ziemlich selbsterklärend sein dürften.

Ich hoffe ich konnte Ihnen hiermit helfen.

Liebe Grüße
FireandDragon

Hallo lieber Harry,

ich hoffe, Du benutzt Word vor Word 7. Unter den Zeichnungselementen (Ansicht - Symbolleisten - Zeichnen) gibt es ein sogenanntes Textfeld. Ich sehe gerade, dass man es auch mit Einfügen - Textfeld aufrufen kann. Dieses Textfeld kannst Du frei plazieren und verschieben. Mit einem Doppelklick auf den Rahmen kannst Du die Eigenschaften bearbeiten und die Umrandung durch Entfernen der Farbe ohne Linie formatieren. Ein Bild, dass Du dort einfügst, kann nach Belieben arrangiert werden und zum Beispiel auch mit einem zweiten Textfenster gruppiert werden.
Eine andere Möglichkeit wäre, eine Tabelle ohne Rahmen einzufügen, die kann auch dazu dienen, zwei Elemente auf gleicher Höhe zu halten.

Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.
Schöne Grüße

Anette

Servus Harry,
das ist eigentlich recht einfach. Ich mach sowas am liebsten mit Tabellen (Einfügen - Tabelle).
Vermutlich soll man die Rahmenlinien nicht sehen, das kann man natürlich im Nachhinein entspr. formatieren.

Ich würde - für dein Beispiel - eine Tabelle mit 1 Zeile und 2 Spalten wählen mit der Spaltenbreite „an Inhalt anpassen“ (oder so ähnlich).
Das Foto kriegst du ja z.B. mit „Einfügen - Grafik - aus Datei“ rein oder direkt mit Strg+V, wenns in der Zwischenablage ist.

Ich hoffe, das genügt erst mal
Ciao
Tobias

Vielen Dank!

Vielen Dank, alles klar!
Harry.

Hallo lieber Harry,

ich hoffe, Du benutzt Word vor Word 7. Unter den
Zeichnungselementen (Ansicht - Symbolleisten - Zeichnen) gibt
es ein sogenanntes Textfeld. Ich sehe gerade, dass man es auch
mit Einfügen - Textfeld aufrufen kann. Dieses Textfeld kannst
Du frei plazieren und verschieben. Mit einem Doppelklick auf
den Rahmen kannst Du die Eigenschaften bearbeiten und die
Umrandung durch Entfernen der Farbe ohne Linie formatieren.
Ein Bild, dass Du dort einfügst, kann nach Belieben arrangiert
werden und zum Beispiel auch mit einem zweiten Textfenster
gruppiert werden.
Eine andere Möglichkeit wäre, eine Tabelle ohne Rahmen
einzufügen, die kann auch dazu dienen, zwei Elemente auf
gleicher Höhe zu halten.

Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.
Schöne Grüße

Anette

Ja, alles klar.
Vielen Dank!

Harry.

Hallo Herr Neuburger,

es gibt sicherlich mehrere Lösungsansätze dafür. Ich
habe mir bei dem Problem mal so geholfen, dass ich für
einen Abschnitt der Seite unter „Format“ und „Spalten“
angegeben habe, dass ich zwei Spalten haben möchte. Ich
die linke habe ich dann das Foto eingefügt und in die
rechte den Text. Beides kann man dann inerhalb der
Spalte verschieben, ohne das sich auf der anderen Seite
etwas verschiebt.
Um danach nornal weiterschreiben zu können, geben Sie
unter „Einfügen“, 'Manueller Umbruch",
„Abschnittsumbruch fortlaufend“ ein, dann endet die
Formatierung in Spalten und die Seite steht wieder ganz
normal zur Verfügung.

besten Gruss
Michael Esser

Vielen Dank,
hat funktioniert!

Ich müsste in ein word-Dokument ein Foto einfügen. Aber so,
dass auf gleicher Höhe auch eine Adressangabe gedruckt wird.
Als Beispiel dient ein Bewerbungsschreiben - links oben der
Absender, rechts oben das Passfoto.

Wie kann man das einfügen/formatieren?

Du brauchst nur ein Textrahmen einfügen. In diesen Textrahmen dann das Foto einfügen. Den Rahmen kann man mit der rechten Maustaste formatieren. Z.B. auch, wie der Text um den Rahmen dargestellt wird.

Gruß FMS

Im Forum habe ich dazu nichts gefunden…

Danke im Voraus!

Harry.

Vielen Dank,

so einfach kann es sein…

Harry.

Würde eine Tabelle einfügen, 2 Spalten 1 Zeile über die komplette Seitenbreite. In die linke Spalte das Foto, in die rechte die Adresse.

LG Cristina

Spät, aber doch!

Vielen Dank auf alle Fälle!