Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Auf meiner Festplatte lagern ca. 100 GB an Bildern. Ich habe
sie mit 2592x1944 Pixeln Auflösung immer direkt von der Kamera
heruntergeladen. Jedes Bild hat dadurch ca. 2,3 MB. Wenn ich
ein Bild z.B. mit Paint Shop Pro öffne und ohne Bearbeitung
gleich wieder speichere, ist das Bild nur noch 500 kB groß.
Nun meine Frage: Gibt es ein Programm, das solche
Optimierungen automatisch und gleich massenweise für alle
Ordner ausführt? Die Bildgröße will ich auf jeden Fall
beibehalten, es sollen also keine Verkleinerungen vorgenommen
werden.
wer hat dir gesagt, dass deine Vorgehensweise eine Optimierung darstellen?
Im Gegenteil du verschlechterst vermutlich die Bildqualität massiv!
Annahme:
Deine Bilder haben die Datei-Endung *.jpg und liegen daher im JPEG-Format vor.
Begründung:
Das JPEG-Bildformat ist eine verlustbehaftete Komprimierungsmethode.
Die Stärke der Komprimierung lässt sich stufenweise beim Speichern einstellen. Je kleiner die Datei wird, desto schlechter ist die Qualität.
Mehrfaches Speichern nacheinander führt zu immer höherer Verlustrate. Bei gleicher Qualitätseinstellung wird keine kleinere Dateigröße erzielt.
Bei einer so gravierenden Dateigrößenänderung kann nur im Bildbearbeitungsprogramm die Qualitätseinstellung auf ein niedrigeres Niveau verantwortlich sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/JPEG
und betrachte dir das Bild der Blüte mal genauer.
Fazit:
Wenn du keine Bildbearbeitung machen willst, lass die Daten so wie sie sind. Du kannst die Dateien durch andere Kompressionverfahren nicht (merklich) verkleinern, dafür aber ev. verschlechtern.
Alternative:
Nach einer Bearbeitung kannst du, solange du deine Bilder nicht nach CMYK wandeln musst, das PNG-Format verwenden. Das wird wahrscheinlich die Dateien etwas vergrößern, dafür aber auch keine Verschlechterungen produzieren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Portable_Network_Graphics
Sonst bleibt dir nur noch EPS oder TIFF.
Grüsse max