JPEG vektorisieren

Hallo zusammen,

meine Frau braucht für Ihr Gewerbe Hundephysiotherapie) ein Logo.
Aus einem Bild habe ich unseren Hund aus geschnitten (mit Gimp), einen Transparenten Hintergrund erstellt und das neue Bild als jpeg gespeichert.
Da dieses Logo auch für ein Firmenschild o.ä. verwendet werden soll benötige ich das Bild größer. Leider leidet die Schärfe des Bildes darunter. Nun habe ich gelesen, dass die Qualität des Bildes nicht verloren geht wenn man eine Vektorgrafik daraus macht.

Nun meine Frage(n):

  • Womit erstellt man eine solche Vektorgrafik?
  • Wie erstellt man die?

Da ich bei diesen Dingen blutiger Anfänger bin, wäre es nett, wenn mir von euch jemand dabei helfen könnte.

Vielen Dank im voraus

Sascha

Du kannst z.B. die Funktion „Interaktiv abpausen“ von Adobe Illustrator nutzen. Aber man muss da schon ein bisschen experimentieren bei den Einstellungen und ggf. nacharbeiten.

Danke für Deine Antwort.
Aber ich würde wenn möglich freeware bevorzugen.

Sascha

Guten Tag,

Du kannst z.B. die Funktion „Interaktiv abpausen“ von Adobe
Illustrator nutzen. Aber man muss da schon ein bisschen
experimentieren bei den Einstellungen und ggf. nacharbeiten.

Hi Sascha

meine Frau braucht für Ihr Gewerbe Hundephysiotherapie) ein
Logo.
Aus einem Bild habe ich unseren Hund aus geschnitten (mit
Gimp), einen Transparenten Hintergrund erstellt und das neue
Bild als jpeg gespeichert.
Da dieses Logo auch für ein Firmenschild o.ä. verwendet werden
soll benötige ich das Bild größer. Leider leidet die Schärfe
des Bildes darunter. Nun habe ich gelesen, dass die Qualität
des Bildes nicht verloren geht wenn man eine Vektorgrafik
daraus macht.

forget about it. Vektorgrafik ist ideal für Zeichnungen, Pläne, Logos etc, aber eignet sich kaum, um Fotos umzuwandeln, es sei denn, du nimmst nur noch die Silhouette oder so.
Umwandelungen von Fotos sind selten befriedigend.
Das einfachste wäre, den Hund mit einer grösseren Auflösung zu fotografieren

Gruss
ExNicki

Hallo,

  • Womit erstellt man eine solche Vektorgrafik?
  • Wie erstellt man die?

Theoretisch geht das mit dem kostenlosen Inkscape http://www.inkscape.org/?lang=de&css=css/base.css, praktisch hat ExNicki sicher Recht - ein Foto zu vektorisieren, wird wahrscheinlich nichts.

Cheers, Felix

Danke für Deine Antwort.
Aber ich würde wenn möglich freeware bevorzugen.

Es gibt vermutlich irgendwo da draußen auch eine Freeware zum Nachzeichnen. Leider wird dir das überhaupt nix bringen, da man schon etwas mehr Bescheid wissen sollte über die spezifischen Eigenschaften von Vektor- und Pixeldaten. Eine saubere Vektorisierung braucht viel Erfahrung und muss (sofern man ein brauchbares Ergebnis haben will) händisch gemacht werden.

Auch wenn der Laie es oft nicht glauben mag … es gibt nun mal Aufgaben, die erfordern einen Profi. Mit ner Software allein isses nun mal nicht immer getan. Die große Überraschung wird nämlich kommen, wenn du mit deiner automatisch getracten Vektorgrafik zum Schildermann gehst und der erst mal die Hände überm Kopf zusammenschlägt, weil du viel zu viele Punkte, Überlappungen u. nicht geschlossene Pfade in deiner Grafik hast.

Versuch lieber eine Lösung mit höher aufgelöstem Bild/Pixelgrafik das wird eher was werden oder geh damit zu einem Fachmann.

1 Like

Hallo Sascha,

Mit Macromedia Freehand geht das auch, da gibt es einen Assistenten.

Oder Online, da finde ich aber nur noch folgendes:
http://en.wikipedia.org/wiki/Vectorization_%28comput…
http://vectormagic.com/home

Gruß
Chris

Hallo,

da ein Firmenlogo sozusagen die grafische Visitenkarte eines Unternehmens ist und potenziellen Kunden einen ersten Eindruck vermittelt, sollte bei seriöser Firmengründung sowas Fachleuten überlassen werden.

Selbstgemachte Logos lassen m. E. häufig auf „Multi-Dilettantismus“ schließen . . .

Nochmal langsam:

Eine Vektorgrafik verändert beim Vergrößern/Verkleinern die Schärfe nicht. Das liegt daran, dass nicht Pixel definiert werden sondern Richtungen und Beträge.

Eine Bitmap (= ein Feld von XY-Koordinaten mit zugeordneten Farben) wird beim Vergrößern immer unscharf, weil die Pixel größer werden. Dein jpg ist eine Bitmap, die zu allem Überfluss vermutlich noch komprimiert worden ist.

Es ist theoretisch möglich diese Bitmap zu vektorisieren. Das würde nur überhaupt nichts bringen, weil auch eine vektorisierte Bitmap beim Vergrößern unscharf wird. Die Information, die man zum Vergrößern bräuchte ist schlicht in den Rohdaten nicht vorhanden und es gibt auch keinen Weg sie dazu zu bekommen.

Die optimale Lösung ist tatsächlich jemanden anzuheuern, die die Webseite professionell aufzieht. Die zweitbeste Lösung ist das Foto in höherer Auflösung zu machen.

Hallo,

also dein Vorhaben wird so leider nicht funktionieren. Bilder richtig zu vektorisieren, so dass es 1:1 aussieht, geht einfach nicht. Grundsätzlich sollte ein Logo auch klar und einfach sein. Zu viele Details machen nur Probleme. Wenn du das Logo beispielsweise für einen Briefkopf oder so verkleinern willst, dann wird so ein Foto schnell zu einer „bunten Pampe“ und man erkennt nichts mehr. Außerdem kannst du das Logo ggf. nicht auf jedem Untergrund verwenden, weil es dann von der Farbe her untergeht. Auch sind solche Dinge schwer zu faxen. Ein Bild ist dann meist nicht mehr zu erkennen.

Vielleicht solltest du den Hund „auf das wesentliche reduzieren“ und nur Silhouette mit ein paar Details verwenden. Dann kannst du das Logo auch umfärben (weiß für dunkle Hintergründe, schwarz für FAX und bunt für weißes Papier).

Das ist professionell und das Logo ist immer erkennbar.

LG

Hallo zusammen…

ihr habt völlig Recht, werde mich einfch an einen Profi wenden.

Danke.

Gru´ß

Sascha

1 Like