JPG auf einem Mac erstellen?

Hallo!

Ich bräuchte von einem Mac-User eine Grafik, hab aber selbst keine Ahnung von Mac.
Eine PDF von dem User sagt zu dem Dokument: „PDF erstellt mit: Mac OS X 10.5.8 Quartz PDF Context“
Ist das das Programm auf dem Mac? :expressionless:

Das Ergebnis soll für eine Druckerei sein.
Kann mir jemand sagen, wie ich beschreiben kann, wie man hier ein JPG raus bekommt? Oder aber ein PDF mit umgewandelten Schriften?

Danke schon mal.

Hallo!

Ich bräuchte von einem Mac-User eine Grafik, hab aber selbst
keine Ahnung von Mac.

der Mac-User soll dir die Grafik (z.B.) per Mail schicken und alles wird gut.

Eine PDF von dem User sagt zu dem Dokument: „PDF erstellt mit:
Mac OS X 10.5.8 Quartz PDF Context“
Ist das das Programm auf dem Mac? :expressionless:

PDF und JPG sind zwei total unterschiedliche Dateiformate:
http://de.wikipedia.org/wiki/Jpg
http://de.wikipedia.org/wiki/Pdf

Das Ergebnis soll für eine Druckerei sein.

die können i.d.R. sowohl JPG als auch PDF verarbeiten

Kann mir jemand sagen, wie ich beschreiben kann, wie man hier
ein JPG raus bekommt?

woraus? aus einer PDF-Datei?
Dazu müssten wir erstmal wissen,

  • welches Betriebssystem
  • welches Grafikprogramm
    du hast.

Oder aber ein PDF mit umgewandelten Schriften?

könntest du das genauer beschreiben? Was meinst du damit?

Bedenke bitte: eine PDF-Datei ist ein elektronischer Ausdruck. Also statt auf Papier, wird hier in eine Datei „gedruckt“.
An Ausdrucken (auf Papier) kann man nachträglich wenig ändern (ok, du kannst was auschneiden, mit Buntstiften anmalen etc. pp.). Ähnlich ist es bei PDF.

Wenn es also nur um ein Bild geht(.JPG), dann lasse es dir einfach vom Mac-User schicken.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo NetWolf!

Danke für die Antwort.
Es hat sich jetzt erledigt. :smile: Es hat jetzt geklappt… :smile:))

Franhilator

Das Ergebnis soll für eine Druckerei sein.

die können i.d.R. sowohl JPG als auch PDF verarbeiten

Wobei zu erwähnen wäre, daß die PDF-Qualität des Betriebssystems sehr oft nicht für Offset ausreicht - manchmal muss es halt doch der Acrobat Pro sein. Wenig falsch macht man, wenn man als Format PDF/X-1a wählt.
Statt eines schlechten PDFs ist auch ein gutes altes Postscript (unter Absprache mit der Druckerei) eventuell dann doch besser.

Bedenke bitte: eine PDF-Datei ist ein elektronischer Ausdruck.
Also statt auf Papier, wird hier in eine Datei „gedruckt“.

Das war aber vor gefühlten hundert Jahren so. Mittlerweile gibt es zunehmend mehr Programme, die nativ PDF exportieren können (also kein Umweg mehr über Postscript-Datei u. Distiller etc.)

1 Like