Jpg-Datei aus Access heraus öffnen

ich möchte gerne zu einem Tabelleneintrag eine jpg-Bilddatei speichern und diese dann auf dem Formular mit einem Klick aufrufen. Wer kann mir sagen, wie ich das machen muss? Danke!

Hallo, Florian!

ich möchte gerne zu einem Tabelleneintrag eine jpg-Bilddatei
speichern und diese dann auf dem Formular mit einem Klick
aufrufen. Wer kann mir sagen, wie ich das machen muss?

Ich kann Dir das sagen, wahrscheinlich jedenfalls. Nur: Wie willst Du sie öffnen? Anzeigen im Formular? Öffnen mit Deinem Default-Viewer für JPGs (so, wie wenn Du einen Doppelklick im Explorer darauf machen würdest)? Mit einem bestimmten Programm öffnen?

Gruß, Manfred

Ich kann Dir das sagen, wahrscheinlich jedenfalls. Nur: Wie
willst Du sie öffnen? Anzeigen im Formular? Öffnen mit Deinem
Default-Viewer für JPGs (so, wie wenn Du einen Doppelklick im
Explorer darauf machen würdest)? Mit einem bestimmten Programm
öffnen?

Gruß, Manfred

Hallo Manfred,

Idealerweise möchte ich gerne eine kleine Vorschau in Access sehen (ähnlich der Minivorschau im Explorer von Win XP) und dabei mit einem Doppelklick auf das Vorschaubild die JPG-Datei in einem externen Viewer (ich nutze den Standard-Bildbetrachter von Win XP).

Hast Du eine Idee, wie man das in eine Datenbank einbetten kann?

Danke!

Hallo, Florian!

Idealerweise möchte ich gerne eine kleine Vorschau in Access
sehen (ähnlich der Minivorschau im Explorer von Win XP) und

Dafür nimmst Du ein Bild-Steuerelement. Ist das JPG in der Datenbank vorhanden, oder liegt lediglich ein Verweis (URL oder Dateiname oder so) vor? Bei erster Variante nimmst Du ein gebundenes Bild-Steuerelement wie immer, bei der zweiten ein ungebundenes, dem Du mit DeinBild.Picture = „C:\Dateiname.jpg“ die Datei zuweist.

dabei mit einem Doppelklick auf das Vorschaubild die JPG-Datei
in einem externen Viewer (ich nutze den
Standard-Bildbetrachter von Win XP).

Bei einem gebundenen Bild, bei dem das Bild als OLE-Objekt in der Datenbank ist, passiert das mit dem Doppelklick automatisch.

Ansonsten: Ganz einfach die Doppelklick-Eigenschaft vom Steuerelement auswerten, ungefähr so:

Private Sub imgBild\_DblClick(Cancel As Integer)
Const cstrProcName = "imgBild\_DblClick" 'ErrorHandler:blush:$N=FindFiles
 Dim hlkLink As Hyperlink
 Dim strAdresse As String
'--------------------
On Error GoTo ErrorHandler

 Set hlkLink = Me.imgBild.Hyperlink
 With hlkLink
 strAdresse = Me.DeinTextfeldMitPfadangabe
 .Address = strAdresse
 .SubAddress = ""
 .Follow
 .Address = ""
 .SubAddress = ""
 End With

'--------------------
ErrorHandler:
 Select Case Err.Number
 Case 0
 Case 432
 MsgBox "Dieser Datei ist keine Anwendung zugeordnet." & vbCrLf \_
 & "Ordnen Sie über den Explorer dem Dateiytp eine Anwendung zu" \_
 & vbCrLf & "und versuchen Sie es erneut.", \_
 vbExclamation, "Fehler!"
 Resume ErrorHandler
 Case 287, 7971
 Resume Next
 Case 7976
 Resume ErrorHandler
 Case Is Hab selbst keine Ahnung mehr, wofür oder was die Fehler 7976, 287, 7971 bedeuteten. Ist halt so ein altes Codefragment... Die Fehlermeldung bei Case Else ist etwas spartanisch; ich habe eine eigene Error-Logging-Klasse, die hier aufgerufen wird, mit der Du aber wohl nix anfangen kannst, daher die normale MsgBox...

Gruß, Manfred