Jpg gegen Bearbeiten schützen

Hallo liebe Leute, ich arbeite für eine kleine Umweltschutzorganisation, die jedoch jede Menge an Fotografien im .jpg hat. Jetzt soll bewerkstelligt werden, dass nicht jeder an den Fotos herumpfuschen kann - mit anderen Worten, wer mit einem Bild arbeiten will (z.B. zuschneiden) *muss* eine Kopie davon machen, weil das Original nicht zu verändern ist. Geht sowas? Wenn ja, wie?

Zweite Frage: Hat jemand Erfahrung mit der Verwaltung großer Mengen an Fotos? Ich weiß gar nicht, wo ich beginnen soll. Zunächst mal Duplikate herausfiltern mit Anti-Twin, dann scheint Heikos Info-Gucker eine fähige Software zum Verwalten zu sein.

Für weitere Infos ist dankbar - Mattino

hi, sorry, ich habe da keine idee wie man .jpg dateien vor dem verändern schützen kann…

ciao,
martin.

Hallo!

Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, ich war in Urlaub.
Die Antworten sind unten im Text eingefügt.

Hallo liebe Leute, ich arbeite für eine kleine
Umweltschutzorganisation, die jedoch jede Menge an Fotografien
im .jpg hat. Jetzt soll bewerkstelligt werden, dass nicht
jeder an den Fotos herumpfuschen kann - mit anderen Worten,
wer mit einem Bild arbeiten will (z.B. zuschneiden) *muss*
eine Kopie davon machen, weil das Original nicht zu verändern
ist. Geht sowas? Wenn ja, wie?

Das ist meines Wissens mit Windows nicht möglich (jedenfalls nicht sicher und ohne Umstände). Es gibt aber dazu sicherlich Zusatzprogramme. Mal mit Google probieren?
Was aber möglich ist (und diese Funktion ist wichtig für mich als Fotografen), ist, einem Photo ein „Copyright“ zu verpassen (schon mal gehört von den EXIF-Daten?). Das heißt, das Photo bekommt digital den Namen des Camerabesitzers gespeichert. Sobald an dem Photo „herumgepfuscht“ wird, wird das dokumentiert. Der „Pfuscher“ kann diese Daten zwar löschen, aber nur KOMPLETT. Damit ist wieder bewiesen, dass Änderungen vorgenommen wurden. Und das Original (mit den Copyrightdaten) hast Du ohnehin sicher ausgelagert (etwa über ein Programm, das veränderte Photos einmal pro Monat sucht und darauf aufmerksam macht oder gleich die „verpfuschte“ Version durch das Original ersetzt.

Zweite Frage: Hat jemand Erfahrung mit der Verwaltung großer
Mengen an Fotos? Ich weiß gar nicht, wo ich beginnen soll.
Zunächst mal Duplikate herausfiltern mit Anti-Twin, dann
scheint Heikos Info-Gucker eine fähige Software zum Verwalten
zu sein.

Also, ich verwalte (als Photograph) meine Aufnahmen mit ACDSee. Das Programm kann Photos verändern (auch mehrere gleichzeitig), stapelweise umbenennen, natürlich Duplikate suchen, Vorschau in einem ordentlich übersichtlichen Fenster, komfortabler Bildbetrachter, Photos können nach beliebigen Daten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe, Name usw) sortiert werden. Auch ist es möglich, dass etwa jese Woche einmal ein komplette Datensicherung gemacht wird. Was auc praktisch ist: beim Kopieren oder Verschieben in einen anderen Ordner wird bei einem Photo gleichen Namens nicht nur gefragt: „Soll Poto 001 ersetzt werden?“, sondern es wird eine Vorschau geöffnet, wo beide Photos gezeigt werden und die Unterschiede erklärt werden. Und vieles mehr.
ACDSee (Version 11.0.113 -deutsch - ist aktuell).

Für mehr Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.

Für weitere Infos ist dankbar - Mattino

Danke für Deine Mühe! LG Mattino