Bei der Durchsicht von vor Jahren digitalisierter Dias (durch eine längst nicht mehr existierende Firma) fiel erst jetzt auf, dass diese als jpg gestaucht wirken, wenn sie in der Windows-Galerie aufgerufen werden. Bei näherer Betrachtung wurde klar, dass vertikale und horizontale Auflösung unterschiedlich sind, horizontal 20 dpi, vertikal 15 dpi.
Gibt es eine einfache Möglichkeit, die Bilder dennoch „normal“ ansehen zu können?
Windows Vista bzw 7 sind vorhanden, Photoshop NICHT.
Hallo Grußlose,
mit IrfanView (http://www.irfanview.de) kannst Du die Größe der Bilder ändern.
Wichtig ist es dabei, die Option „proportional“ abzuwählen.
Gruß Fritz
Hallo Fritz,
vielen Dank für die Antwort, es klappt hervorragend!
Grüße
Gunda
wurde klar, dass vertikale und horizontale Auflösung
unterschiedlich sind, horizontal 20 dpi, vertikal 15 dpi.
Das hab ich in all den Jahren noch nie gehört Die Auflösung eines digitalen Bildes ( P ixrl P er I nch) ist für beide Achsen gleich. Wie habt ihr den das festgestellt?
Das muss andere Ursachen haben.
Das hab ich in all den Jahren noch nie gehört
Die Auflösung
eines digitalen Bildes ist für beide Achsen gleich.
hatte ich bisher auch gedacht…
Wie habt ihr den das festgestellt?
Eigenschaften-> Details-> Bild-> horizontale + vertikale Auflösung
Das muss andere Ursachen haben.
welche zum Beispiel?
Das hab ich in all den Jahren noch nie gehört
Die Auflösung
eines digitalen Bildes ist für beide Achsen gleich.hatte ich bisher auch gedacht…
Wie habt ihr den das festgestellt?
Eigenschaften-> Details-> Bild-> horizontale + vertikale
Auflösung
Wo bzw. womit (welche Software)? Gibt’s da eine Option, die ppi (NICHT DPI) anzeigen zu lassen? Dpi (dots per inch) sind eine Einheit, die sich auf die DRUCKERAUFLÖSUNG bezieht. Die Auflösung eines digitalen Bildes hingegen wird mit ppi (PIXEL per Inch) angegeben.
[FAQ:3004]
Das muss andere Ursachen haben.
welche zum Beispiel?
Das würde mich ja interessieren, weil ich das noch nie gehört/gelesen habe.
Wo bzw. womit (welche Software)? Gibt’s da eine Option, die
ppi (NICHT DPI) anzeigen zu lassen? Dpi (dots per inch) sind
eine Einheit, die sich auf die DRUCKERAUFLÖSUNG bezieht. Die
Auflösung eines digitalen Bildes hingegen wird mit ppi (PIXEL
per Inch) angegeben.
Die Angaben erhalte ich, wenn ich das Bild in der Windows-Fotogalerie öffne.
In Firefox geöffnet heißt das dann 1.909px × 1.273px (Skaliert zu 976px × 650px)
Wo bzw. womit (welche Software)? Gibt’s da eine Option, die
ppi (NICHT DPI) anzeigen zu lassen? Dpi (dots per inch) sind
eine Einheit, die sich auf die DRUCKERAUFLÖSUNG bezieht. Die
Auflösung eines digitalen Bildes hingegen wird mit ppi (PIXEL
per Inch) angegeben.
In Firefox geöffnet heißt das dann 1.909px × 1.273px (Skaliert
zu 976px × 650px)
Passt doch alles. Jeweils die Gesamtauflösung des Bilder in PIXEL. Firefox hat das Bild halt in der Darstellung proportional runterskaliert, weil deine Bildschirmauflösung zu klein ist.
Da steht jedenfalls nix, was deine Theorie bestätigen würde. Und zu dem komischen Windows-Programm kann ich nichts sagen. Besorg dir da vielleicht lieber mal was anderes. Gibt ja genügend ordentliche Bildbetrachter.
wurde klar, dass vertikale und horizontale Auflösung
unterschiedlich sind, horizontal 20 dpi, vertikal 15 dpi.Das hab ich in all den Jahren noch nie gehört
Die Auflösung
eines digitalen Bildes ( P ixrl P er I nch) ist
für beide Achsen gleich. Wie habt ihr den das festgestellt?
naja, dass drucker und scanner in x und y richtung unterschiedliche aufloesungen beherrschen und das u.u. dann auch so in die datei reinschreiben ist schon legitim. du kannst ja die aufloesung in der datei auch einheitenlos angeben vgl. z.b. http://en.wikipedia.org/wiki/JPEG_File_Interchange_F… „density units“ - dann definiert sie nur ein seitenverhaeltnis.
bei fax-tiff war es wimr auch standard.
und mit deinem ppi vs. dpi hast du natuerlich entspr. der reinen lehre auch recht. in der realen welt wird das anders gehandhabt, da sind die dpi die ausgabe-augloesung. auch wenn es dich total aufregt
die entspr. korrektur hatte der op-posterin schon geholfen. und wenn sie es ohne neuberechnen gemacht hat ist die welt schon weitgehend in ordnung.
und mit deinem ppi vs. dpi hast du natuerlich entspr. der
reinen lehre auch recht. in der realen welt wird das anders
gehandhabt, da sind die dpi die ausgabe-augloesung. auch wenn
es dich total aufregt
Ja leider. Wenn sogar Druckereien immer wieder die berühmten 300 dpi-cmyk-Bilder-Floskel unreflektiert wiedergeben muss man sich nicht wundern, daß das immer wieder die Runde macht.
Na gut, dann sag ich ab morgen zu „Rot“ „Grün“ und umgekehrt. Und wenn ich das lang genug und erfolgreich unter die Leute bring stimmt’s vielleicht auch eines Tages
die entspr. korrektur hatte der op-posterin schon geholfen.
und wenn sie es ohne neuberechnen gemacht hat ist die welt
schon weitgehend in ordnung.
In dem ppi/dpi FAQ Artikel auf den ich verlinkt hab steht gut erklärt, was es mit den verschied. Einheiten auf sich hat und daß diese „Fachsimpelei“ faktisch gesehen in der Regel keine Rolle spielt, aber dennoch richtig angewendet werden sollte um Verwirrungen zu vermeiden. Das Beipiel hier bestätigt dies ja auch. Deswegen auch mein Nachfrage, um welches Programm es sich handelte. Von einem Bildbetrachter, der derlei Angaben in PPI auspuckt habe ich noch nie gehört, aber ich will ja auch immer dazulernen, deswegen die Nachfrage.
Von einem Bildbetrachter, der derlei Angaben in
PPI auspuckt habe ich noch nie gehört, aber ich will ja auch
immer dazulernen, deswegen die Nachfrage.
ich konnte es gerade im xnview, nicht jedoch in der windows xp preview reproduzieren.
ich habe ein normales
$ convert green.jpg -density 100x100 -geometry 100x100 green_normal.jpg
http://eichhorn-oe.de/downloads/green_normal.jpg
und ein gestauchtes bild erzeugt:
$ convert green.jpg -density 50x100 -geometry 100x100 green_gestaucht.jpg
http://eichhorn-oe.de/downloads/green_gestaucht.jpg
im xnview wird es dann gestaucht dargestellt, obwohl es die selben pixel abmessungen (100x76) wie das normale hat:
http://eichhorn-oe.de/downloads/green_gestaucht_xnvi…
in der annahme einer ausgabeaufloesung koennte das vllt. gewuenscht sein.
ich konnte es gerade im xnview, nicht jedoch in der windows xp
preview reproduzieren.ich habe ein normales
$ convert green.jpg -density 100x100 -geometry 100x100
green_normal.jpg
http://eichhorn-oe.de/downloads/green_normal.jpgund ein gestauchtes bild erzeugt:
$ convert green.jpg -density 50x100 -geometry 100x100
green_gestaucht.jpg
http://eichhorn-oe.de/downloads/green_gestaucht.jpgim xnview wird es dann gestaucht dargestellt, obwohl es die
selben pixel abmessungen (100x76) wie das normale hat:
http://eichhorn-oe.de/downloads/green_gestaucht_xnvi…
Danke für die Mühe. Zumindest sind die px-Angaben jeweils stimmig. Und das ist für mich halt immer die wichtigste/verbindlichste Aussage, Darstellung hin oder her.
Wie sie es gemacht hat … im Zweifelsfall einen „stinknormalen“ Browser nehmen