JPG in PNG mit transparentem Hintergrund

Liebe www-Gemeinde,

wie kann ich mit Photoshop-Elements (oder irgendeinem anderen Programm) ein jpg-file mit weißem Hintergrund in ein png-file mit transparentem Hintergrund umwandeln?

Habe versucht, das jpg als png zu speichern. Aber dann bleibt der weiße Hintergrund erhalten.

Gibt es eine Möglichkeit? Da ich nur rudimentäre Kenntnisse der Bildbearbeitung habe, stelle ich meine Frage hier im Forum und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Vielen Dank im Voraus,
Renate

Hallo,

zu Photoshop kann ich wenig sagen. Beim GIMP geht’s folgendermaßen:

Ebene > Transparenz > Farbe zu Transparenz

Dann Bild als PNG speichern:

Datei > Speichern unter (Dateiendung png)

Ubd fertig.

Grüße

godam

Ebene > Transparenz > Farbe zu Transparenz

Ganz so easy isses dann halt doch net. Wie man auf dem Bsp./Link sieht, greift diese Methode je nach Bildmotiv und Einstellwerten auch auf andere Bereiche (im Bsp. das Gebäude u. auch der Rest) und kann das Bild massiv verfälschen wenn man es anschließend auf einen farbigen Hintegrund stellt.

http://docs.gimp.org/de/plug-in-colortoalpha.html

Hallo Godam und vielen Dank.

IRFANVIEW kann jpg als gif mit transparentem Hintergrund speichern. Sogar als Batchverarbeitung, für die dann die Bilder eines ganzen Verzeichnisses bearbeitet werden. Super praktisch.

GIMP habe ich auf meinem MAC. GIMP ist neu und MAC auch. Kann also mit beiden noch nicht so richtig umgehen. Als ich deine Anweisungen befolgt habe und speichern wollte, erhielt ich die Fehlermeldung „permission denied“. Muss da mal in meinen Benutzereinstellungen schauen. Beim MAC ist das ja anders, als bei VISTA.

LG, Renate

Hallo,

da wirst du wohl irgendwo keine ausreichenden Rechte zum Schreiben der Datei haben.

Ansonsten sind mir keine diesbezüglich wesentlichen Unterschiede zwischen den eintelnen GIMP-Versionen bekannt.

Versuches es mal mit einem anderen Verzeichnis, für das du die entsprechenden Rechte hast.

Grüße

godam

Hallo hilse,

da hast du natürlich absolut recht.

In vielen Fällen ist dies aber erst einmal ein guter, schneller Ansatz und gerade für die Darstellung von Motiven im Internet oft ausreichend.

Ich habe damit - handelt sich allerdings meist um „technische Motive“ - durchaus gute Erfahrungen gemacht.

Grüße

godam

IRFANVIEW kann jpg als gif mit transparentem Hintergrund
speichern.

Hm … ich würd ja gern mal eines der so abgespeicherten gifs auf einem anders farbigen Hintergrund sehen. Bei technischen Grafiken mit klarer Tontrennung mag das ja stressfrei funktionieren, aber bei einem Motiv wie in dem unten geposteten Link stell ich mir das bei Gif mit seinem indizierten Farbmodus ziemlich pixelig vor.

Hab das gif auf meiner Website (mit farbigem Hintergrund) eingebunden und es schaut für den Otto-Normal-Betrachter sehr gut aus. Auch die vergrößerte Version durch die Lightbox schaut prima aus.

Wie gesagt: für den Otto-Normal-Betrachter. Jeder Bild-Experte wird sicherlich Mängel entdecken. Bildbearbeitung ist ja ein riesiges Arbeitsgebiet und ich bin leider kein Mediengestalter oder Grafikdesigner.

LG, Renate

Hab das gif auf meiner Website (mit farbigem Hintergrund)
eingebunden

Dann setz doch mal den Link rein, weil mich das echt interessieren würde, wie gut das funktioniert.

Da gif im Gegensatz zu png keine Halbtransparenzen unterstützt besteht allgemein immer das grosse Problem mit der „gezackten“ Kantenglättung.

Die Website ist noch lokal auf meinem Rechner. Aber ich könnte die Test-Website auf ein FTP-Testverzeichnis hochladen.

Aber ich gebe zu, dass das png-Bild in der Vergrößerung mit der Lightbox im Vergleich zum kleiner gerechneten jpg-Bild nicht so gut abschneidet.

Aber ich hab das Problem umschifft, indem ich zweierlei Bilder anzeige. Das png-Bild in der normalen Ansicht und für die Lightbox zeige ich das jpg-Bild an.

LG, Renate

Hm? Dachte .gif

Hm? Dachte .gif

Guten Morgen Hilse,

habe beide Formate probiert. Aber PNG und GIF sehen in der Vergrößerung mit Lightbox ritzelig aus, so wie es hier vorausgesagt wurde. Deswegen verlinke ich für Lightbox auf das Original-JPG und für die Vorschau-Anzeige des kleinen Bildes auf das transparente PNG (bzw. GIF).

Ich glaube, ich schieb die TestSite gleich mal hoch auf den FTP-Server. Dann könnt ihr euch das anschauen.

Ich finde die Lösung nicht schlecht und vermutlich wird sie für den Otto-Normal-Betrachter zufriedenstellen sein.

LG, Renate