Jpg komprimieren

Hallo,

eigentlich dachte ich, dass ich im Archiv zu meiner Frage etwas finden müsste, aber ich fand leider nichts.

Ich habe drei Bilder (je 4 MB) in ein Word-Dokument gebracht und ein wenig Text dazu geschrieben. Nun erhielt ich ein 2-seitiges Worddokument von sage und schreibe 61.500 KB!!! Ich weiß nicht ganz warum. Ich vermute es sind die Bilder, wobei ich diese extreme Größe nicht erklären kann.
Weiß jemand, wie ich das verhindern kann, ohne einen zu großen Qualitätsverlust der Bilder? Als pdf hat das ganze nur noch 90 KB, aber die Bildqaulität ist nicht zu gebrauchen.

Knappe Frage noch: Wie kann ich jpg-Dateien weiter komprimieren ohne größeren Qualitätsverlust? Ob das schon Abhilfe schafft?

Danke schon an dieser Stelle!

Gruß Chris

Ich habe drei Bilder (je 4 MB) in ein Word-Dokument gebracht

Wie? Per Zwischenablage oder mit Einfügen => Grafick?

2-seitiges Worddokument von sage und schreibe 61.500 KB!!!

Also per Zwischenablage. Das ist so.

Qualitätsverlust der Bilder? Als pdf hat das ganze nur noch 90
KB, aber die Bildqaulität ist nicht zu gebrauchen.

Dann stell in deiner PDF-Kochsoftware eine bessere Qualität ein.

Knappe Frage noch: Wie kann ich jpg-Dateien weiter
komprimieren ohne größeren Qualitätsverlust?

Bei PDF-Kochen werden die sowieso komprimiert. Aber probier verschiedenen Qualitätsstufen aus. Da musst du halt mal spielen und das brauchbare Ergebnis für die Zukunft wiederholbar dokumentieren.

Gruß

Stefan

Hallo Chris.

  1. Ein JPEG ist schon komprimiert, das kriegst Du nur über echtes verkleinern kleiner. Das ist auch der Grund, warum Word „sich so aufbläst“ - es bekommt viel mehr Bildinformationen als nur 4 MB (so ca. Faktor 10 bei normaler bis hoher Komprimierung)

  2. Benötigst Du die Bilder in einer solch immensen Größe?
    (Ein 4 MB JPEG ist immerhin mindestens Din A4 groß bei 300 dpi)
    Ansonsten: verkleinern! 144 dpi bei Abbildungsgröße reichen für den Hausgebrauch locker, das Bild wird bei höchster JPEG Qualität dann schon viel kleiner. (-> Forum für die notwendige Software)

  3. In Word über Einfügen > Grafik > Aus Datei das Bild einfügen!
    Dieser „Umweg“ führt auch zu kleineren Word-Dateien - warum auch immer :wink:

  4. Falls das Word-Doc immernoch zu groß ist, erstellst Du ein PDF - Im PDF Erstellprogramm muss sich die Qualität einstellen lassen.

Versuch macht kluch.

Viel Spaß wünscht Sascha.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ich habe drei Bilder (je 4 MB) in ein Word-Dokument gebracht
und ein wenig Text dazu geschrieben. Nun erhielt ich ein
2-seitiges Worddokument von sage und schreibe 61.500 KB!!!

Da passiert, wenn man die Grafik aus einem Bildviewer oder Bildbearbeitungs-
programm per Drag und Drop über die Zwischenablage einfügt.
In dem Fall wird das Bild nicht als JPG sondern als unkomprimiertes
Bitmap eingefügt.
Um es komprimiert in Word zu bekommen, geht nur die Lösung mit
„Grafik aus Datei“ einfügen.

Ich weiß nicht ganz warum. Ich vermute es sind die Bilder, wobei
ich diese extreme Größe nicht erklären kann.

4MB komprimiert sind dann sicher 15-20MB als unkompr. Bitmap.

Weiß jemand, wie ich das verhindern kann, ohne einen zu großen
Qualitätsverlust der Bilder?

Wie schon geschrieben.
Außerdem macht es Sinn, das Bild vorher in Auflösung an die Darstellung
im Worddokument anzupassen. Wenn es dort bloß Briefmarkengröße haben soll,
dann macht es auch keinen Sinn z.B. 4MB JPG zu laden.
Dann kann man zuerst die Pixelzahl reduzieren (z.B. 0,5-fach in Länge
und Breite -> macht nur noch 25% Größe).
Außerdem kann man die Komprimierrrate erhöhen, solange es noch gut aussieht
und natürlich lohnt es sich immer, das Bild passend zu beschneiden.

Als pdf hat das ganze nur noch 90
KB, aber die Bildqaulität ist nicht zu gebrauchen.

Womit machst du die PDF?

Gruß Uwi

wau, super - das hat schon geholfen! Danke :smile: