hallo ,
mal ne kurze frage:
wenn ich ein bild einscanne mit 500 dpi
dieses bild abspeicher als .jpg und .bmp
gibt es dadurch irgendwelche unterschiede (abgesehen von der größe)
in der qualität des bildes ??? farbabweichung ect.
gruß miles
hallo ,
mal ne kurze frage:
wenn ich ein bild einscanne mit 500 dpi
dieses bild abspeicher als .jpg und .bmp
gibt es dadurch irgendwelche unterschiede (abgesehen von der größe)
in der qualität des bildes ??? farbabweichung ect.
gruß miles
wenn ich ein bild einscanne mit 500 dpi
dieses bild abspeicher als .jpg und .bmp
gibt es dadurch irgendwelche unterschiede (abgesehen von der
größe)
in der qualität des bildes ???
JPG ist ein verlustbehaftetes Format, BMP ist gänzlich unkomprimiert.
Je nach Anwendungsfall und Komprimierungsgrad sind bei JPG Artefakte möglich. Bei Fotos wird man eher keine bemerken, bei Grafiken sind sie jedoch uU störend.
Für verlustfreie Komprimierung eignen sich andere Formate (zB png).
LG
Stuffi
das heiß das wenn ich mit einer digitalkammera fotografiere die bilder auf cd brenn und dann entwickeln lassen habe ich keine gute bildqualität ??
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
LG
Stuffidas heiß das wenn ich mit einer digitalkammera fotografiere
die bilder auf cd brenn und dann entwickeln lassen habe ich
keine gute bildqualität ??
Wenn du das mit einem Spectrograph analysierst, sicher, ansonsten wird dein Auge bei einer gewissen auflösung kein unterschied festellen.
Profis schicken keine JPG Dateien Da gibs auch TIFF etc alles sehr schön grosse Formate. Da ist da ein Bild mal eben XXMB gross.
Mach Dir also keine Sorgen, solange es nicht 72dpi ist wirst du es wohl kaum merken.Ein Profi wird schon merken, das einige Weissteile überlendet sind und das Kontur probleme auftreten.
das heiß das wenn ich mit einer digitalkammera fotografiere
die bilder auf cd brenn und dann entwickeln lassen habe ich
keine gute bildqualität ??
Wie schon jemand schrieb: Kommt darauf an, welches Format du verwendest. Sachen, die mir wichtig sind, lasse ich von der Kamera als TIFF aufnehmen und gebe es dann auch so in den Druck. Schnappschüsse, die ich nur ‚normal‘ konservieren möchte, mache ich als JPG und gut iss.
Hallo Miles
das heiß das wenn ich mit einer digitalkammera fotografiere
die bilder auf cd brenn und dann entwickeln lassen habe ich
keine gute bildqualität ??
Das kommt drauf an. Wenn Du im JPG-Format speicherst und die Fotos nur von der Kamera auf den PC kopierst bzw. auf CD brennst, bleibt die Qualität die selbe. Ob die Qualität gut oder schlecht ist, hängt dann nur davon ab, ob Du bei der Kamera eine niedrige oder eine hohe Qualität und/oder Auflösung eingestellt hast.
Nur wenn Du die Fotos auf den PC kopierst, dann mit einer Grafiksoftware (z.B. Photoshop) öffnest, bearbeitest und wieder speicherst, nimmt die Qualität weiter ab. Wie stark hängt auch davon ab, welche Qualitätsstufe für die JPG-Komprimierung Du einstellst.
Darum sollte man Bilder, die man bearbeiten möchte, in einem Format speichern, das unkomprimiert ist, z.B. BMP oder TIF. Und erst das Endresultat dann einmal in der gewünschten Qualität als JPG speichern.
Auf http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Jpegartefakt90-20.jpg siehst Du ein Bild, das den Qualitätsverlust des JPG-Formats anhand von 3 Komprimierungsstufen zeigt.
CU
Peter