JPM Emerging Europe, Middle East Africa Eqty A

hallo,

dieser fonds wurde mir empfohlen:

JPM Emerging Europe, Middle East and Africa Eqty A acc - USD
Aktienfonds Mittlerer Osten/Afrika
ISIN LU0210529573

WKN A0DQHX

ich habe aus verschiedenen gründen abgelehnt.
trotzdem würde ich gerne wissen was an diesem fonds attraktiv sein könnte.
die einzelwerte z.b. afrikanischer mobilfunk, türkische banken u.s.w. reizen mich persönlich überhaupt nicht. auf nachfrage bekomme ich nicht wirklich eine nachvollziehbare antwort.
kann mir jemand etwas zu diesem fonds sagen?

lg

tizia

hallo,

Hallo

dieser fonds wurde mir empfohlen:

JPM Emerging Europe, Middle East and Africa Eqty A acc - USD

Aktienfonds Mittlerer Osten/Afrika

ISIN LU0210529573

WKN A0DQHX

ich habe aus verschiedenen gründen abgelehnt.

trotzdem würde ich gerne wissen was an diesem fonds attraktiv
sein könnte.

z.b. dass er in afrikanischer mobilfunk, türkische
banken u.s.w.investiert

reizen mich persönlich überhaupt nicht.

Dann kauf ihn auch nicht

auf nachfrage bekomme ich nicht wirklich eine nachvollziehbare
antwort.

Wen hast du denn gefragt?

kann mir jemand etwas zu diesem fonds sagen?

Was genau willst du den wissen?

Hallo,

dieser fonds wurde mir empfohlen:

JPM Emerging Europe, Middle East and Africa Eqty A acc - USD

Aktienfonds Mittlerer Osten/Afrika

ISIN LU0210529573
ich habe aus verschiedenen gründen abgelehnt.

trotzdem würde ich gerne wissen was an diesem fonds attraktiv
sein könnte.

Du kannst ihn Dir zum Beispiel bei onvista.de ansehen:

  • Seit fünf Jahren hinkt er dem MSCI-Emerging-Markets- Index hinterher.

  • Er hat einen von fünf Morningstar-Sternen - „Flop“.

  • Er notiert in US-Dollars, also hast Du auch noch das Währungsrisiko

die einzelwerte z.b. afrikanischer mobilfunk, türkische
banken u.s.w. reizen mich persönlich überhaupt nicht. auf
nachfrage bekomme ich nicht wirklich eine nachvollziehbare
antwort.

Da müsstest Du schon einiges an Fantasie haben, um einen Reiz zu spüren.

kann mir jemand etwas zu diesem fonds sagen?

Mir könnte man den wahrscheinlich nicht verkaufen.

Cheers, Felix

felix
hallo felix,

danke,sehr aussagekräftige antwort!

diesen berater haben wir seit 2 jahren und bisher sehr gute erfahrungen mit ihm gemacht. ein rätsel für mich warum er mir erwähnten fonds empfiehlt. meine vermutung ist das hier in der abteilung gepusht wird, da er mir zu den einzelnen werten kaum etwas sagen konnte. es bringt ihm auch nichts wenn er mir einen verlustinvest empfiehlt und mich als kundin verliert. wir haben in den letzten beiden jahren viel erfolg gehabt.
übersehe ich hier etwas? wer profitiert hier alles außer die anbieter, ist die provision bei solchen fonds höher gelegen als üblich?

liebe grüße

tizia

Hallo,

diesen berater haben wir seit 2 jahren und bisher sehr gute
erfahrungen mit ihm gemacht. ein rätsel für mich warum er mir
erwähnten fonds empfiehlt.

Dann soll er es Dir erklären. Wenn er das nicht kann …?

meine vermutung ist das hier in der
abteilung gepusht wird, da er mir zu den einzelnen werten kaum
etwas sagen konnte. es bringt ihm auch nichts wenn er mir
einen verlustinvest empfiehlt und mich als kundin verliert.

„Verlustinvest“ würde ich nicht überbewerten, das kann jedem Berater passieren. Trotzdem soll er seine Empfehlung erklären können.

wir haben in den letzten beiden jahren viel erfolg gehabt.

Dann habt Ihr auch Glück gehabt.

übersehe ich hier etwas? wer profitiert hier alles außer die
anbieter, ist die provision bei solchen fonds höher gelegen
als üblich?

Der Fonds hat einen Ausgabeaufschlag von 5%, so wie viele andere auch. Ob Dein Anbieter Dir da einen Rabatt gibt, weiß ich nicht. Und ob Dein Berater jetzt gerade für diesen Fonds eine besondere Provision bekommt, weiß ich natürlich auch nicht.

Cheers, Felix

hallo felix,

gute aspekte, gefällt mir. habe bereits mehrfach versucht, ein paar hintergrundinfos aus ihm rauszukitzeln, aber mehr, als dass er absolut davon überzeugt ist war bislang nicht zu erfahren. bis wir dann selbst recherchiert haben und das fiasko dann zu tage trat.

danke für deinen beitrag

liebe grüße tizia

Hallo,

diesen berater haben wir seit 2 jahren und bisher sehr gute
erfahrungen mit ihm gemacht.

meinst du das nur hinsichtlich der Umgangsformen und/oder Zuverlässigkeit?

ein rätsel für mich warum er mir erwähnten fonds empfiehlt. meine vermutung :ist das hier in der abteilung gepusht wird, da er mir zu den einzelnen :werten kaum etwas sagen konnte.

Er empfiehlt ihn dir wahrscheinlich wegen seiner Provision, aber bestimmt nicht, um dich an einem Insider-Tipp, der eine hohe Rendite bei geringem Risiko verspricht, zu beteiligen.

es bringt ihm auch nichts wenn er mir einen verlustinvest empfiehlt und :mich als kundin verliert.

Wenn ein Berater solch hellseherische Fähigkeiten hätte, müsste er nicht „Klinken putzen“. Selbst die Empfehlungen des besten Beraters können in dieser Risikogruppe zu Verlusten führen, wenn die Märkte anders laufen, als von ihm eingeschätzt.

wir haben in den letzten beiden jahren viel erfolg gehabt.

Woran misst du diesen Erfolg? An der Rendite, die du mit Tagesgeld erzielt hättest? Du hast wahrscheinlich eine wesentlich höhere Rendite erzielt, weil die Märkte gut gelaufen sind und du ein höheres Risiko eingegangen bist.
Beispiel: Wenn du dein Geld schon vor 2 Jahren in diesen Fonds investiert hättest, hätte sich deine Investition vervierfacht und du würdest wohl glauben, du hättest den besten aller Berater. Wenn sich aber deine Investition halbiert hätte, wärst du wohl gegenteiliger Meinung.
Tatsächlich hat sich dieser Fond aber bei größerem Risiko nicht besser entwickelt als der MSCI EM. Es wäre also rückblickend, trotz der Vervierfachung, keine gute Empfehlung deines Beraters gewesen.

Gruß
Pontius

hallo pontius,

es gibt nur ein kriterium, an dem ich erfolg oder mißerfolg messe und das ist die wertsteigerung. daß darüber hinaus auch gegenseitige sympathie vorhanden ist und wir in den gesprächen über die börse auch viel spaß miteinander haben ist eine andere baustelle. die meßlatte hinsichtlich erfolg oder mißerfolg ist und bleibt trotz allem die wertsteigerung und sonst nichts. und da können wir mit seinen und unseren Aktivitäten unterm Strich auf gute 20% im letzten Jahr zurückblicken, womit wir sehr zufrieden sind.

aber bei diesen fonds habe ich ein „bisschen“ auch die provision in verdacht, daher steht die frage hier und aus den antworten erhärtet sich mein verdacht etwas. wie ich damit umgehen werde, weiß ich noch nicht. muss man mal eine nacht darüber schlafen.

insgesamt haben mir die beiträge sehr geholfen, nichtsdestotrotz hätte mich auch die andere seite, die die diesen wert verteidigt, interessiert.

vielen dank

tizia

Hallo,

trotzdem würde ich gerne wissen was an diesem fonds attraktiv
sein könnte.

attraktiv ist dieser Fonds, wenn jemand gezielt in diese Region investieren möchte. Z.B. weil er an ein besonders hohes Entwicklugspotenzial glaubt und eine weitere Möglichkeit der Streuung sucht.
Generell würde man in so einen Exoten nur ganz kleine Teile seines Geldes investieren.

Seit fünf Jahren hinkt er dem MSCI-Emerging-Markets- Index
hinterher.

Dafür kann der Fonds nichts, die Region gibt nicht mehr her.

Er hat einen von fünf Morningstar-Sternen - „Flop“.

Morningstar vergleicht hier mit Fonds, die in BRIC-Ländern und anderen viel weiter entwickelten Emmerging Markets investiert. Äpfel und Birnen. Null Aussagekraft.

Er notiert in US-Dollars, also hast Du auch noch das
Währungsrisiko

Das ist ein Missverständnis. Die Kurse der Aktien werden in der Landeswährung geführt und jeden Tag in USD umgerechnet, um eine einheitliche Währung zu haben.
Das Währungsrisiko liegt bei den Landeswährungen, nicht beim USD.

Gruß vom MoneySchorsch

1 Like

Hallo,

attraktiv ist dieser Fonds, wenn jemand gezielt in diese
Region investieren möchte. Z.B. weil er an ein besonders hohes
Entwicklugspotenzial glaubt und eine weitere Möglichkeit der
Streuung sucht.

Ja, da gebe ich Dir Recht. Allerdings hat die UP schon geschrieben, dass sie an der Region nicht interessiert ist.

Generell würde man in so einen Exoten nur ganz kleine Teile
seines Geldes investieren.

Außer man ist ein Zocker :wink:

Seit fünf Jahren hinkt er dem MSCI-Emerging-Markets- Index
hinterher.

Dafür kann der Fonds nichts, die Region gibt nicht mehr her.

Er hat einen von fünf Morningstar-Sternen - „Flop“.

Morningstar vergleicht hier mit Fonds, die in BRIC-Ländern
und anderen viel weiter entwickelten Emmerging Markets
investiert. Äpfel und Birnen. Null Aussagekraft.

Außer für die Leute, die in „Emerging Markets“ investieren wollten und diesen Fonds gewählt haben. Aber, ja, Du hast wieder Recht.

Er notiert in US-Dollars, also hast Du auch noch das
Währungsrisiko

Das ist ein Missverständnis. Die Kurse der Aktien werden in
der Landeswährung geführt und jeden Tag in USD umgerechnet, um
eine einheitliche Währung zu haben.

Stimmt im Prinzip auch, wenn der Fonds nicht zusätzlich in irgendwelche Derivate investiert, die in USD notiert sind. So genau habe ich aber nicht nachgesehen.

Das Währungsrisiko liegt bei den Landeswährungen, nicht beim
USD.

Im Prinzip ja.

Du hast mit allem Recht, aber das sind m.E. Überlegungen, die ein Anlageberater machen und - wenn sie ihm schlüssig erscheinen - seinen Kunden erklären sollte. Das ist ja anscheinend nicht passiert.

Cheers, Felix

Erfolgreiche Anlageberatung

die meßlatte hinsichtlich erfolg oder mißerfolg ist und bleibt trotz allem die wertsteigerung und sonst nichts. und da können wir mit seinen und unseren
Aktivitäten unterm Strich auf gute 20% im letzten Jahr
zurückblicken, womit wir sehr zufrieden sind.

Ich sehe das etwas anders, denn wenn meine Investition im gleichen Zeitraum bei gleichem oder weniger Risiko 40% gebracht hätte, wären die 20% für mich und meinen Anlageberater kein Erfolg.
Ein Berater, auf dessen Empfehlungen hin du in einem Bärenmarkt nur geringe Verluste machst, kann durchaus fachkundiger und dir wohlgesonnener sein, als jemand, der für dich in einem Bullenmarkt 20% erwirtschaftet.
Generell bin ich immer skeptisch bei Beratern, die mir hohe Renditen bei minimalem Risiko in Aussicht stellen und würde - wenn überhaupt - nur „Spielgeld“ oder einen sehr geringen Teil meines Eigenkapitals in eine entsprechende Anlageempfehlung investieren.

Hallo,

Seit fünf Jahren hinkt er dem MSCI-Emerging-Markets- Index
hinterher.

Dafür kann der Fonds nichts, die Region gibt nicht mehr her.

das mag stimmen, aber das ist auch keine Empfehlung für eine Anlage in diesen Fonds.
Ich würde den Berater mal fragen, warum dieser weniger breit gestreute Fonds zukünftig z.B. den MSCI-EM outperformen sollte, wo er es doch in der Vergangenheit nicht getan hat.

Er hat einen von fünf Morningstar-Sternen - „Flop“.

Morningstar vergleicht hier mit Fonds, die in BRIC-Ländern
und anderen viel weiter entwickelten Emmerging Markets
investiert. Äpfel und Birnen. Null Aussagekraft.

Das machen aber umgekehrt Fondsverwalter bzw. Anlageberater auch, um einen Fonds besser darzustellen, als er tatsächlich ist.

Gruß
Pontius

VIERZIG prozent - unterm strich? respekt!!

klar stiegen der ein oder andere wert auch weit über 100%, dafür sind andere positionen wiederum mißerfolge gewesen. unterm strich blieben 20% wertsteigerung des depots übrig und damit waren wir sehr zufrieden. NUR positive entwicklungen gibts halt nicht, aber solang die gesamtbilanz stimmt kann man zufrieden sein.

Von der strategie her fahren wir dreigleisig: 20% zocken, 40% mittelfristige anlagen, d.h. ca ein jahr laufzeit und 40% langfristige anlagen, d.h. 1-2 jahre entwicklungszeit. bisher fahren wir prima damit, nur die jpm-empfehlung (jpm ist mir finanzpolitisch generell nicht sympatisch) hat uns ein wenig elektrisiert.

dank der bisherigen beiträge weiß ich nun, was ich davon zu halten habe.

Hallo,

Du hast mit allem Recht, aber das sind m.E. Überlegungen, die
ein Anlageberater machen und - wenn sie ihm schlüssig
erscheinen - seinen Kunden erklären sollte. Das ist ja
anscheinend nicht passiert.

ich habe auch nur versucht die gewünschten Infos zum Fonds zu liefern.

Über die Beratung zu urteilen ist viel schwerer, weil die Infos fehlen. Mein subjektiver Eindruck aufgrund meiner Erfahrungen.:

Es handelt sich um einen Vertriebler mit relativ wenig Hintergrundwissen und Erfahrung aus dem Fonds- bzw. Aktienbereich der noch glaubt, mit Schnäppchenjagd und Markttiming in besodners „Renditeträchtigen“ Bereichen seinem Kunden was Gutes tun zu können.
Das Risiko kann oder will er nicht einschätzen.
Zum Thema „Beratung“ empfehle ich diesen Blogbeitrag. Die Grundaussage lässt sich auch auf „Berater“ übertragen, die nicht in einer Bank sitzen.

Gruß Money-Schorsch

Hallo,

Ich würde den Berater mal fragen, warum dieser weniger breit
gestreute Fonds zukünftig z.B. den MSCI-EM outperformen
sollte, wo er es doch in der Vergangenheit nicht getan hat.

ein guter Berater würde antworten, dass er (der Fonds) dies, wenn überhaupt, eher zufällig tun würde. Dieser Index ist für das Fondsmamagement völlig irrelevant.
Ein Fonds für Deutsche Aktien wird ja auch nicht daran gemessen (ab IQ>10) ob er den MSCI-Europe schlägt oder nicht.

Gruß vom Money-Schorsch

Ich würde den Berater mal fragen, warum dieser weniger breit
gestreute Fonds zukünftig z.B. den MSCI-EM outperformen
sollte, wo er es doch in der Vergangenheit nicht getan hat.

ein guter Berater würde antworten, dass er (der Fonds) dies,
wenn überhaupt, eher zufällig tun würde. Dieser Index ist für
das Fondsmamagement völlig irrelevant.

Das Fondsmanagement und ein Berater, der diesen Fonds verkaufen soll, wird wohl dessen Entwicklung gegenüber den Kunden immer dann mit dem entsprechenden Index vergleichen, wenn er besser abgeschnitten hat, als dieser. Wenn es aber umgekehrt wäre und er darauf angesprochen würde, würde er wohl so argumentieren wie du.

Ein Fonds für Deutsche Aktien wird ja auch nicht daran
gemessen (ab IQ>10) ob er den MSCI-Europe schlägt oder nicht.

Nein, warum auch? Dafür gibt es ja geeignetere Indizes, z.B. den DAX. Warum sollte ein Anleger nicht einen Fonds, der z.B. nur einige ausgewählte DAX-Werte enthält, nicht mit dem DAX vergleichen? Wenn dieser Fonds, der nicht so breit gestreut wäre, wie der DAX und somit für meine Investition ein größeres Risiko darstellen würde, schlechter abschneiden würde, als der DAX, wäre er für mich eine schlechte Empfehlung gewesen.
Woran willst du sonst die Qualität eines Fonds und Fondsmanagements beurteilen, wenn nicht durch Vergleich? Entweder hatten sie die falschen Werte in ihrem Fonds oder die falsche Gewichtung oder das falsche Timing oder keinen größeren Handlungsspielraum. Aber als Anleger interessiert mich das alles nicht, sondern nur ein vergleichsweise besseres Ergebnis.

Hallo,

Das Fondsmanagement und ein Berater, der diesen Fonds
verkaufen soll, wird wohl dessen Entwicklung gegenüber den
Kunden immer dann mit dem entsprechenden Index vergleichen,
wenn er besser abgeschnitten hat, als dieser. Wenn es aber
umgekehrt wäre und er darauf angesprochen würde, würde er wohl
so argumentieren wie du.

ein Verkäufer mag so oder so argumentieren. Für das Fondsmanagement gibt es eine klar definierte Benchmark, an welcher es gemmessen wird (was auch die Bezahlung maßgeblich beeinflusst).
In diesem Fall ist das aber nicht er MSCI Emerging Markets Index, sondern der MSCI EMEA Index.

Warum sollte ein Anleger nicht einen Fonds, der z.B.
nur einige ausgewählte DAX-Werte enthält, nicht mit dem DAX
vergleichen? Wenn dieser Fonds, der nicht so breit gestreut
wäre, wie der DAX und somit für meine Investition ein
größeres Risiko darstellen würde, schlechter abschneiden
würde, als der DAX, wäre er für mich eine schlechte Empfehlung
gewesen.

Wer in ein konzentriertes Portfolio investiert muss wissen, dass er damit eine höhere Schwankungsbreite einkauft, als in einem breiteren (z.B. ein Index).
Insofern ist der Vergleich schwierig. Womit ich vergleichen will, hängt letztlich von der Zielsetzung der Anlage ab. Mit dem Dax sollte man einen Fonds vergleichen, dessen Ziel es ist, den Dax „outzuperformen“.

Woran willst du sonst die Qualität eines Fonds und
Fondsmanagements beurteilen, wenn nicht durch Vergleich?

Es geht ja nur darum, mit dem richtigen Index zu vergleichen, damit keine Missverständisse und Enttäuschungen aufkommen.
Bei diesem Beispiel reicht ein Blick auf die Seite der Fondsgesellschaft und man sieht, woran das Fondsmanagement sich (mit mäßigem Erfolg) orientiert.

Entweder hatten sie die falschen Werte in ihrem Fonds oder die
falsche Gewichtung oder das falsche Timing oder keinen
größeren Handlungsspielraum. Aber als Anleger interessiert
mich das alles nicht, sondern nur ein vergleichsweise besseres
Ergebnis.

In so einem Markt wie hier, ist aus meiner Sicht die wichtigere Frage, ob ich investiert sein will oder nicht.
Die Bewegungen des Index an sich haben eine viel größere Auswirkung auf den Anlageerfolg, als die Abweichung des Fonds von der Benchmark.

Man könnte auch einen Indexfonds auf den MSCI EMEA nehmen (falls es sowas gibt?). Einen Manager, der den Markt dauerhaft schlägt wird es sowieso kaum geben.

Gruß vom Money-Schorsch

Bei diesem Beispiel reicht ein Blick auf die Seite derFondsgesellschaft und man sieht, woran das Fondsmanagement
sich (mit mäßigem Erfolg) orientiert.

Danke für den Link.
Felix hatte geschrieben: "Er hat einen von fünf Morningstar-Sternen - „Flop“.
Und du hattest geantwortet: „Morningstar vergleicht hier mit Fonds, die in BRIC-Ländern und anderen viel weiter entwickelten Emmerging Markets investiert. Äpfel und Birnen. Null Aussagekraft.“
Wenn das so ist, wie du sagst, verstehe ich nicht, wieso dann die Fondsgesellschaft selbst auf ihrer eigenen Seite das Morningstar Rating veröffentlicht, zumal 1 von 5 Sternen nicht gerade werbewirksam ist?

Hallo,

Wenn das so ist, wie du sagst, verstehe ich nicht, wieso dann
die Fondsgesellschaft selbst auf ihrer eigenen Seite das
Morningstar Rating veröffentlicht, zumal 1 von 5 Sternen
nicht gerade werbewirksam ist?

JP Morgan ist eine der großen und sehr professionell arbeitenden Fondsgesellschaften. Die Infos zu den Fonds (Factsheets, Website) sind standardisiert. Da Morningstar zu den wichtigsten neutralen Anbietern von Fondsinfos im Markt gehört, werden deren Ratings und Rankings eben generell zu allen Fonds dargestellt. Da wird nicht von Fonds zu Fonds unterschieden, ob es werbewirksam ist oder nicht. Die Infos der Gesellschaften zu ihren Fonds im Netz sind nicht als reine Werbung zu sehen. Hier müssen die Fakten auf den Tisch. Und die sind allzu oft nicht wiklich eine gute Werbung… .

In diesem Fall offenbart dies aber eher eine Schwäche von Morningstar, als eine von JP Morgan.
Um das zu erkennen muss man aber schon ziemlich tief in der Materie drin sein. Der „gemeine Privatanleger“ ist damit leider meist schon überfordert und viele vermeintliche Berater verstehen das leider auch schon nicht mehr.

Es grüßt der Money-Schorsch