Hallo,
Das Fondsmanagement und ein Berater, der diesen Fonds
verkaufen soll, wird wohl dessen Entwicklung gegenüber den
Kunden immer dann mit dem entsprechenden Index vergleichen,
wenn er besser abgeschnitten hat, als dieser. Wenn es aber
umgekehrt wäre und er darauf angesprochen würde, würde er wohl
so argumentieren wie du.
ein Verkäufer mag so oder so argumentieren. Für das Fondsmanagement gibt es eine klar definierte Benchmark, an welcher es gemmessen wird (was auch die Bezahlung maßgeblich beeinflusst).
In diesem Fall ist das aber nicht er MSCI Emerging Markets Index, sondern der MSCI EMEA Index.
Warum sollte ein Anleger nicht einen Fonds, der z.B.
nur einige ausgewählte DAX-Werte enthält, nicht mit dem DAX
vergleichen? Wenn dieser Fonds, der nicht so breit gestreut
wäre, wie der DAX und somit für meine Investition ein
größeres Risiko darstellen würde, schlechter abschneiden
würde, als der DAX, wäre er für mich eine schlechte Empfehlung
gewesen.
Wer in ein konzentriertes Portfolio investiert muss wissen, dass er damit eine höhere Schwankungsbreite einkauft, als in einem breiteren (z.B. ein Index).
Insofern ist der Vergleich schwierig. Womit ich vergleichen will, hängt letztlich von der Zielsetzung der Anlage ab. Mit dem Dax sollte man einen Fonds vergleichen, dessen Ziel es ist, den Dax „outzuperformen“.
Woran willst du sonst die Qualität eines Fonds und
Fondsmanagements beurteilen, wenn nicht durch Vergleich?
Es geht ja nur darum, mit dem richtigen Index zu vergleichen, damit keine Missverständisse und Enttäuschungen aufkommen.
Bei diesem Beispiel reicht ein Blick auf die Seite der Fondsgesellschaft und man sieht, woran das Fondsmanagement sich (mit mäßigem Erfolg) orientiert.
Entweder hatten sie die falschen Werte in ihrem Fonds oder die
falsche Gewichtung oder das falsche Timing oder keinen
größeren Handlungsspielraum. Aber als Anleger interessiert
mich das alles nicht, sondern nur ein vergleichsweise besseres
Ergebnis.
In so einem Markt wie hier, ist aus meiner Sicht die wichtigere Frage, ob ich investiert sein will oder nicht.
Die Bewegungen des Index an sich haben eine viel größere Auswirkung auf den Anlageerfolg, als die Abweichung des Fonds von der Benchmark.
Man könnte auch einen Indexfonds auf den MSCI EMEA nehmen (falls es sowas gibt?). Einen Manager, der den Markt dauerhaft schlägt wird es sowieso kaum geben.
Gruß vom Money-Schorsch