[JUD] Ausnahmen vom Arbeitsverbot am Sabbat

Hallo Kenner des Judentums,

natürlich habe ich schon einiges an Quellen gewälzt (dabei bin ich auf diese herrliche Geschichte gestoßen: http://www.main-netz.de/nachrichten/politik/subdir/b…; die hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, ist aber amüsant), aber bisher keine eindeutige/definitive Antwort auf meine Frage gefunden…

Dass der Sabbat heilig ist, ist klar. Dass Arbeit am Sabbat verboten ist, ist auch klar. Dass die ursprünglichen Gebote/Verbote der technischen Entwicklung angepasst wurden, ist ebenfalls klar. Ebenfalls ist klar, dass eine Unterbrechung des Sabbats für „lebensnotwendige Maßnahmen“ (Notfallrettung, etc.) in Ordnung geht.

Nun ist kürzlich bekanntlich das polnische Flugzeug bei Smolensk abgestürzt. Es war ein Samstag (somit mitten im Sabbat), dennoch kamen die offiziellen Kondolenz-Bekundungen aus Israel bereits am Nachmittag (die Tatsache, dass es innerhalb des Sabbats stattfand, wurde im polnischen Fernsehen betont). Ich fand es schon erstaunlich, daher die Fragen:

  • Darf der Sabbat für derlei Fälle unterbrochen werden?
  • Inwieweit wird das Übermitteln solcher Nachrichten (ggf. mit Hilfe technischer Geräte) als Arbeit angesehen?
  • Ist Arbeit während des Sabbats nach dem jüdischen Verständnis Sünde? Falls ja: wird das irgendwie „geahndet“?
  • Wenn es eine Sünde sein sollte: könnte euer G-tt (ja, Iris, ich habe es gelernt) nicht „einsehen“, dass es eine Sünde für einen guten Zweck war und von einer möglichen Strafe absehen?

Mal wieder Fragen über Fragen…

Merci & Grüße
EP

Vollkommen offtopic
Hallo böse Prinzessin,

Mann, du kannst einen ja ganz gut verwirren, meine Herren. Wieso setzt du im Betreff denn ein dreibuchstabiges Kürzel in eckige Klammern? Du bist doch hier im Relibrett doch nie im Leben Juderator, hey. Mach das mal lieber bei deinen Brettern.

Beste Grüße

Annie

@MOD (oder @JUD, @CHR, @MUS, @BUD, je nachdem): Löschdingens brauch ich nicht

Hallo.

Nun ist kürzlich bekanntlich das polnische Flugzeug bei
Smolensk abgestürzt. Es war ein Samstag (somit mitten im
Sabbat), dennoch kamen die offiziellen Kondolenz-Bekundungen
aus Israel bereits am Nachmittag (die Tatsache, dass es
innerhalb des Sabbats stattfand, wurde im polnischen Fernsehen
betont). Ich fand es schon erstaunlich […]

Das ist eigentlich nicht so ungewöhnlich, da man hierzu nur bedenken muss, dass nur ein Teil der Juden in Israel entsprechend der Halacha lebt und ansonsten in Israel auch am Schabbat das Leben gewohn weiter geht.

  • Darf der Sabbat für derlei Fälle unterbrochen werden?

Nein.

  • Inwieweit wird das Übermitteln solcher Nachrichten (ggf. mit
    Hilfe technischer Geräte) als Arbeit angesehen?

Diese Frage stellt sich nicht einmal. Dieses fängt ja schon damit an, dass man erst einmal von der Nachricht hören muss. Da das Hören von Radio wie auch fernsehen verboten ist, muss man also auf den sekulären Nachbarn warten, welcher einen hierüber informiert. Nur, was soll jetzt passieren? Man darf niemanden auftragen eine Arbeit zu tun, man darf kein Telefon benutzen, auch Computer sind verboten. Man bleibt stumm, bis zur Nacht.

  • Ist Arbeit während des Sabbats nach dem jüdischen
    Verständnis Sünde?

In der Tora hat ein Mann am Schabbat ausserhalb des Lagers Holz gesammelt und der Mann wurde später dafür mit dem Tode bestraft, wobei nach der Tora das Urteil sogar direkt von G’tt kam.

  • Falls ja: wird das irgendwie „geahndet“?

Nein. Zu früheren Zeiten (siehe oben) gab es Gerichte, welche solche Fälle behandelt haben und hier auch die Todesstrafe aussprechen konnten. Aber auch diese waren von vielen Bedingungen abhängig, so bedarf es hierfür mindestens zwei Zeugen usw. Alleine die Existenz einer solchen Nachricht würde dazu nicht ausreichen. Der Betreffende muss vorher verwarnt worden sein und gewusst haben, was er tut. usw.

Neben diesen ganzen Fällen und heute, wo es solche Gerichte nicht mehr gibt (durch die Abwesenheit von G’ttes Gegenwart seit Zerstörung des Tempels), liegt hier alles bei G’tt.

  • Wenn es eine Sünde sein sollte: könnte euer G-tt (ja, Iris,
    ich habe es gelernt) nicht „einsehen“, dass es eine Sünde für
    einen guten Zweck war und von einer möglichen Strafe absehen?

Welcher gute Zweck? Ich erkenne keinerlei Notwendigkeit hierzu nicht das Ende des Schabbes abzuwarten. Ansonsten liegt es immer bei G’tt, wie er diesen Fall behandelt.

Gruss,
Eli

Vielen Dank, Eli! Grüße & * & owT
owT schrieb ich… Aber neeein, man muss gucken, ob wirklich nix drin ist. :wink:

1 „Gefällt mir“

Weiterhin off topic
Hi Annie,

Mann, du kannst einen ja ganz gut verwirren, meine Herren.

Phhh… Das war nicht meine Absicht. Bin ich jetzt ein Alien? :wink:

Wieso setzt du im Betreff denn ein dreibuchstabiges Kürzel in
eckige Klammern?

Weil es nicht nur hier im Brett sondern auch z. B. in Fremdsprachen oder in Photo-Brett (digital/analog) und auch in anderen Foren durchaus üblich ist, damit man schon am Betreff (du kennst ja die mega-aussagekräftigen Titel wie „Hilfe!“) so halbwegs erkennen kann, worum es geht. Das ist auch bei der Archiv-Suche ganz nütztlich. Ob das jetzt nun unbedingt die eckige Klammer sein muss? Jo mei - schlichte Gewohnheit.

Du bist doch hier im Relibrett doch nie im
Leben Juderator,

Das in der Tat nicht.

Grüße
EP

Nun ist kürzlich bekanntlich das polnische Flugzeug bei
Smolensk abgestürzt. Es war ein Samstag (somit mitten im
Sabbat), dennoch kamen die offiziellen Kondolenz-Bekundungen
aus Israel bereits am Nachmittag

Israel ist ein säkularistischer Staat, der einzige Staat im Nahen Osten, der keine theokratische Diktatur ist (zumindest offiziell), also warum nicht?

Grüße Bellawa.