Juden in den heutigen USA

Hallo WWW-lers!

Es ist bekannt, dass in den 19. Jh. viele Europäer aus Irland und der UK zum heutigen USA auswanderten. Der Grund dafür war in vielen Fällen, die Religion.

Im südlicheren Gefilden waren wohl Spaniern die ersten.

Irgendwann mal kamen auch, zwangsläufig, Afrikaner. Die würden als Sklaven mißbraucht.

All diese Gruppen hatten eine starke Religionzugehörigkeit.

Meine Frage an Euch: Woher und wann kamen die Juden hinzu? Während und nach dem 2. Weltkrieg ist schon klar. Aber früher? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass sie so einen starken Lobby in USA bilden und erst seit rund 80 Jahren dort sind…

Vielen Dank für eure sachkündigen Antworten!

Schöne Grüße,
Helena

Hallo!
Die kamen vorwiegend aus Osteuropa, viele im Gefolge der in Rußland Ende des 19. Jahrhunderts immer wiederkehrenden Pogrome. Aber auch die deutschen Einwanderer beinhalteten eine starke jüdische Gruppe, der bekannteste wohl Levi Strauss, Erfinder der Jeans.

Hallo,

leg dir das Buch „der gefrorene Rabbi“ zu, und du weisst, warum viele Juden bereits im 19. Jh vor allem aus Galizien (Polen und Ukraine) in die USA auswanderten.

Grüße
miamei

Habe einen Link dazu gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Juden_in…
zum Teil gab es Pogrome in Europa (Aufstände, z.B. unter Bogdan Chmielnicky, Vinzenz Fettmilch - Aufstand in Frankfurt, Hep - Hep Bewegung…) zum anderen haben die Juden vor der Judenemanzipation in Europa in unter ärmlichen Bedingungen in Ghettos gelebt, darum verließen viele arme Juden (und Nichtjuden) Europa um in den USA eine neue Existenz zu gründen.

Hallo Helena,

die Geschichte der jüdischen Einwanderung in die USA begann im 16. Jahrhundert - je nach Definition
1584 mit Joachim Gans

oder wenn man die Juden, die in Spanien zwischen der Alternative Tod oder Taufe entscheiden mußten, dazurechnet
1554 mit Luis de Carabajal y Cueva

Ansonsten muß man sich die Einwanderung in verschiedenen Wellen vorstellen Auf englisch findest Du eine Zusammenfassung hier:

http://en.wikipedia.org/wiki/History_of_the_Jews_in_…

Das oben empfohlene Buch „der gefrorene Rabbi“ gefällt mir sehr gut und gibt sicher vielfältige Einblicke, aber man muß dafür auch einen Sinn für einen sehr schrägen Humor haben.

Ich empfehle Dir von
Elana Dykewomon: Sarahs Töchter
Hier spielt die Einwanderungsgeschichte und das Fuss fassen in der neuen Kultur eine spezielle Rolle.

Viele Grüße

Iris

Servus,

mit jeder Wirtschaftskrise im Lauf des 19. und 20. Jahrhunderts gingen Auswandererwellen nach Nordamerika und Brasilien einher, und entgegen landläufiger Ansicht hatten so gut wie alle Juden in Europa keinen Koffer voll Gold unter dem Bett stehen, waren also von den Krisen nicht mehr und nicht weniger betroffen als alle anderen Pfälzer, Hessen, Schwaben, Hannoveraner usw. usw.

Bedeutende Auswandererzüge fanden in den Jahren 1845-1849, 1873-1896 und 1922/1923 statt.

Eine exemplarische Geschichte eines 1884er Auswanderers aus Oberschwaben findest Du unter dem Namen Carl Laemmle - lass Dich überraschen!

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hi!

Meine Frage an Euch: Woher und wann kamen die Juden hinzu?
Während und nach dem 2. Weltkrieg ist schon klar. Aber früher?
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass sie so einen
starken Lobby in USA bilden und erst seit rund 80 Jahren dort
sind…

Die Judenverfolgung begann ja nicht mit der Machtübernahme der NSDAP in Deutschland, da mußt Du nur in die (Deine :wink: spanische Geschichte der „katholischen Königin“ Isabella und ihrem immer-und-überall-kinderzeugenden Gatten Ferdinand nachsehen (z.b. die Progrome in Grenada 1499 gegenüber allen Nichtchristen - nachdem Muslime, Juden und Christen unter muslimischer Führung jahrhundertelang in allen Belangen fruchtbar zusammen lebten) - letztendlich blieb vielen lediglich die Flucht nach Rom (sic!), wo sie durch den Vatikan(!) noch relativ geschützt waren.
Und das Ganze passierte eben nicht nur in Granada, sondern eigentlich in allen der spanischen Krone unterstehenden Städte mit gar nicht mal so unbedeutenden Judenviertel.

Progrome waren keine Erfindung der Nazis, die gab es schon Jahrhunderte vorher, sieh nach unter „Ritualmordlegenden“, „Gottesmord“, o.ä. - oder sieh Dir mal nur die Einstellung Martin Luthers zum Judentum an.

Und nun meine ganz persönliche Schlußfolgerung:

Was gab’s da ab dem 16.Jhdt. viel bessere Möglichkeiten für die Juden, als jene, nach Amerika auszuwandern? Also in ein neues, „unbefangenes“ Land?
Und da sie in „Finanzangelegenheiten“ sowieso schon „geübt“ waren (andere Berufe durften sie ja außerhalb ihrere Ghettos ursprünglich nicht ausüben), half ihnen dies bei ihrem wirtschaftlichen und somit gesellschaftspolitischen Aufstieg im neuen Land.

Aber dies sind nur Mutmaßungen von mir - ohne jetzt irgendwo nachgelesen zu haben oder irgendwelche Quellen zitieren zu können.

Ich glaub, ich hab da wieder was gefunden, wo ich mich doch etwas weiter einlesen könnte …

Grüße,
Tomh

VIELEN HERZLICHEN DANK…
Hallo Armin, Miamei, Hans, Iris, Blumepeder und Tomh,

Ich bedanke mich ganz herzlich für eure hilfreiche Antworten!
Ich werde mir sicherlich das Buch zulegen und die Links genauer anschauen.
Jedenfalls war Ihr eine große Hilfe!

Nochmals vielen Dank und schöne Grüße,
Helena
PS. @Blumepeder: Ja, wirklich hochinteressant und ein unglubliches Oh-Effekt hat auf mich diese Biografie gehabt! vielen Dank!!!