Judentum: Frauen tragen Glatze und Kopftuch?

Hi Ihr WWWler,

mir hat gerade jemand gesagt, dass gläubige Jüdinnen eine Glatze und ein Kopftuch tragen müssen.

Stimmt das? und wenn ja warum?
Wie und womit wird das begründet? Was ist der Hintergrund?

Vielen Dank!

Chris

Hi Chris,

die erste frage kann ich beantworten, es stimmt teilweisse: es betrifft nur orthodoxe, verheiratete jüdinnen und kann kann glatze und kopftuch sein, es geht darum das das haat nicht gezeicgt werden soll. eine unverheiratet frau zeigt ihr haar.
aber es ist sehr oft statt kopftuch eine perücke (wo auch immer ich diesen perückenträgerinnen begegnet bin, die perücken sind sich ähnlich: dickes haar, pagenschnitt, in ein paar farbvarianten, wenn man den blick dafür hat, sofort erkennbar, zumal die frauen ja auch röcke und oft blickdichte strümpfe und gedämpfte farben tragen). der geschorene kopf ist wohl nicht immer notwendig (es gibt ziemlich viele varianten des orthodoxen judentums), kopftuch oder dickes haarnetz über dem vorhandenen haar tut oft auch.

viele grüsse, sama

Hi Ihr WWWler,

mir hat gerade jemand gesagt, dass gläubige Jüdinnen eine
Glatze und ein Kopftuch tragen müssen.

Stimmt das? und wenn ja warum?
Wie und womit wird das begründet? Was ist der Hintergrund?

Vielen Dank!

Chris

Hallo Chris,

dazu gab es hier im Forum bereits eine Diskussion, die damaligen Antworten findest Du hier:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Und hier der Link zum jüdischen Forum, in dem ich die Frage vor ein paar Jahren mal gestellt hatte: http://forum.hagalil.com/board-a/messages/1744/13623…

Viele Grüße
Diana

BS"D

Hallo Chris.

mir hat gerade jemand gesagt, dass gläubige Jüdinnen eine
Glatze und ein Kopftuch tragen müssen.
Stimmt das? und wenn ja warum?

Ja, es stimmt, wobei beides zu unterscheiden ist. Bei der Glatze geht es darum, dass die Frau nach ihren Tagen in die Mikweh (rituelles Bad) muss und hier das Wasser an jede Stelle des Körpers kommen muss, damit danach die Frau und ihr Mann sich wieder berühren dürfen. Nun gibt es Diskussion darüber, ob Haar dieses verhindert oder nicht und je nach dem, nach welchem Rabbiner die Frau geht, ist es gewünscht, dass die Haare entweder ganz kurz geschorren sind.

Das Kopftuch dient hier hingegem dem Zweck, dass eine verheiratete Frau ihre Haare bedecken muss. Dieses kann nun mit Kopftuch (meistens nur in Israel), Haarnetz, Scheitel (Perrücke), Hut mit Haarteil, Tichel (eine Art Kopftuch) etc. erfüllt werden. Und entgegen der Feststellung hier, gibt es sehr unterschiedliche Formen von Scheiteln, die nicht alle dem geübten Blick erkennbar sind. Dieses „Standardmodell“ wird meistens nur von chassidischen Frauen getragen.

Wie und womit wird das begründet? Was ist der Hintergrund?

Den Grund für das Haare scherren habe ich oben schon angegeben, was auf die entsprechenden Stellen in der Tora zurückgeht, in dem es um die Familienreinheit geht. Genauer wird dieses dann in der mündlichen Lehre ausgeführt.

Die Haare zu bedecken geht auch auf eine Stelle in der Tora zurück, wenn eine verheiratete Frau zu einem Priester geht, dass dieser ihre Bedeckung abnehmen soll. Daraus wird geschlossen, dass die verheiratete Frau immer ihren Kopf bedeckt. Genau weitergegeben ist dieses aber nur in der mündlichen Lehre (Talmud etc.).

Gruss,
Eli

Danke an euch! - ow
Mercy!