Gallo,
Juden wickeln doch bei bestimmten sakralen Handlungen eine Schnur um den Arm. Ich dachte, die heißt „Gebetsschnur“ und habe unter dem Begriff bei Wikipedia nachgeguckt; unter dem Begriff wird aber der Rosenkranz erklärt. Auch bei Hagalil finde ich unter dem Namen nichts. Deshalb folgende Fragen (oder Links auf Erklärungen):
Wie heißt die Schnur richtig?
Wie heißt der „Klotz“, der dabei auf den Kopf gebunden wird?
Welche Bedeutung (Ursprung) haben die Gegenstände?
Bei welchen Gelegenheiten setzt man sie ein?
Grüße
Carsten