Hallo,
ich habe mal gehört,
von wem? in welchem Kontext? mit welcher Kompetenz?
Über Jüdisches wird soviel spekuliert und phantasiert
und sind soviele Stereotypen und Halbwissen im Umlauf,
daß ich auf habe mal irgendwie irgendwo von irgendwm
gehört nichts geben würde.
dass man im Judentum als unrein gilt
(oder es zumindest irgendwie negativ bewertet wird), wenn ein
Körperteil fehlt (z. B. durch Amputation).
Was zeigt, daß diese Person zumindest das Konzept von ritueller
Reinheit bzw. ritueller Unreinheit nicht verstanden haben kann.
Frage: Stimmt das oder ist das nur ein Gerücht?
ein Vorurteil, ein Gerücht, eine Vermutung - wie immer Du es nennen willst.
Wenn es
stimmt, gründet sich diese Vorstellung auf eine Aussage aus
dem Alten Testament?
Und was ist mit Menschen, die z. B. im
Krieg umkommen und dabei ein Körperteil verlieren - dürfen sie
dann auf einem normalen Friedhof (also in geweihter Erde)
bestattet werden?
Viel naheliegender in Israel: Was passiert nach Selbstmordanschlägen, wenn Körper zerfetzt worden sind?
Eine Organisation namens „Zaka“ versucht, die Toten möglichst vollständig zu bestatten, was nichts mit ritueller Reinheit oder Unreinheit zu tun hat, sondern mit den Ansichten des orthodoxen Judentums zum Thema Auferstehung.
Ja, Menschen mit körperlichen Gebrechen - egal ob amputiertes Bein oder was auch immer werden auf einem jüdischen Friedhof bestattet, wenn sie Juden sind.
Schwierig werden könnte es bei einer Tätowierung, weil dies als bewußt herbeigeführte Verstümmelung des eigenen Körpers nicht erlaubt ist.
Ja, die Menschen, die im KZ eine Tätowierung auf den Arm bekommen haben, wurden und werden auch auf jüdischen Friedhöfen begraben.
Viele Grüße
Iris