Judo Biostat 2000 Wasserbehandlung geg. Kalk

Hallo liebe Experten,

könnt ihr mir sagen, ob es sinnvoll ist, ein Judo Biostat 2000 Gerät in einem Einfamilienhaus im Wasserhärtebereich 3 zu installieren. Unser Sanitärinstallateur sagt, daß mittlerweilen 90 % der Neubauten so ein Gerät einbauen (2500 DM + Mwst), aber ich bin da relativ skeptisch. Dieses Gerät ist aber wohl zumindest eines mit einer Prüfplakette (welche?).

Danke schon mal im voraus!

Liebe Grüße

Karin Schmid

Hallo,

Informationen dazu findest du hier:

http://www.netwing.at/business/watercryst/downloads/…

Im Gegensatz zu den elektromagnetischen Kalkschutzgeraeten (die wirkungslos sind), handelt es sich um ein elektrochemisches Geraet. Durch das Geraet werden im Wasser Kristallisationskeime gebildet, die den Kalk ausfaellen. Dadurch reduziert sich die Tendenz zur Kalkablagerung auf den Gefaesswaenden bzw Heizstaeben. Dieser Vorgang braucht Zeit, so dass ein Einsatz nur sinnvoll ist bei vorhandenem Zwischenspeicher (Warmwasserspeicher, kein Durchlauferhitzer).
Wie gut die Wirksamkeit ist, weiss ich auch nicht. Das Pruefsiegel ist das der DVGW (siehe obiges Dokument).

Gruss, Niels

Lieber Niels,

danke für deine Antwort und den Link.

Ich denke, das Judo-Gerät hat wohl eine gewisse Wirksamkeit, aber wir werden jetzt einen Einbau einmal vorbereiten lassen, aber das Gerät evtl. später nachrüsten.

Liebe Grüße

Karin

Testen
Hallo Karin,

seriöse Anbieter überlassen dir ggf. das Gerät einmal für ein paar Monate zum Testen.

Wenn es was taugt, dann ist der Kauf ja sicher, oder?

Rüdiger

Hallo Rümi,

aber wie sehe ich, ob das Gerät etwas taugt? Im Wasserkocher?

Liebe Grüße

Karin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Testen
Ein Freund und unser Betriebsleiter haben sog. E-Magnete (auch sündhaft teuer) eingesetzt. Sie haben auf meinen Rat hin die Geräte 1/2 Jahr getestet. Es ist nicht unbedingt so, dass die Geräte überhaupt nichts taugen, wie Niels schreibt, es kommt nur darauf an, aber auf was, kann kein Mensch erklären, d.h.
in ein und derselben Strasse kann es bei der Familie Müller wunderbar funktionieren, bei Nachbar Huber hingegen nicht!!!

Was willst du denn mit dem Gerät erreichen?

Mit dem Wasserkocher liegst du gar nicht so falsch.

Während die Kalkablagerungen normalerweise feste Inkrustierungen darstellen, wird der Kalk beui Wirksamkeit des Gerätes rieselfähig. D.h. er fällt genauso aus wie früher, jedoch setzt er sich nicht fest, sondern kann im trockenen Zustand einfach aus dem Topf gekippt werden.

Wasserflecke zu beseitigen (von Armaturen etc.) bedürfen oftmals des Einsatzes von Essigreiniger, Citronensäure etc.

Bei Wirksamkeit des Gerätes lassen sie sich mit einem trockenen Lappen einfach wegwischen.

Ich hoffe die Tipps genügen?

Viel Spaß beim ausprobieren.

Rüdiger

1 Like

Vielen Dank Rüdiger, für die lieben Tips (das gibt ein *)

Karin