Hallo,
bei Arte läuft im Moment der Film „Der innere Weg“ (Jewboy) über einen ultraorthodoxen jungen Juden, der vom Glauben abkommt.
Der Film beginnt damit, dass er seinem toten Vater nach einer offenbar rituellen Reinigung etwas auf die (geschlossenen) Augen streut.
Ist das Sand oder Asche (ggf. vovon)?
Was bedeutet der Brauch?
Grüße
Carsten
Hallo Carsten,
den Film kenne ich nicht, kann mich also nur auf Deine Beschreibung beziehen.
Dass man bei einer jüdischen Beerdigung dem Toten ein kleines Säckchen Erde aus Israel beigibt, kenne ich.
Aber etwas auf die Augen streuen finde ich sehr suspekt. Damit würde man ja die rituelle Reinigung (Tahara), die vorher gelaufen ist, ad absurdum führen.
Vielleicht sollte es ein Symbol der Entfremdung des jungen Mannes von seiner Tradition sein. „Sand in die Augen streuen“ - ich weiß nicht, ob es im Englischen diese Redensart gibt, aber symbolisch würde es bedeuten, daß der Vater nicht mitbekommen soll, daß der Junge sich entfernt.
Möglicherweise fällt Elimelech noch was dazu ein.
Erst mal viele Grüße
Iris
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Iris,
Vielleicht sollte es ein Symbol der Entfremdung des jungen Mannes von seiner Tradition sein.
Die Idee hört sich einerseits gut an, weil der junge Mann beim Streuen leise sagt: „Verzeih mir, Vater, was ich vorhabe.“ Aber, andererseits: Dabei stehen die Männer mit schwarzen Hüten, die zuvor an der Reinigung beteiligt waren, daneben und schauen zu. Es muss sich also doch um etwas in diesen Kreisen Übliches handeln, keine individuelle Idee von ihm.
„Sand in die Augen streuen“
- ich weiß nicht, ob es im Englischen diese Redensart gibt,
aber symbolisch würde es bedeuten, daß der Vater nicht
mitbekommen soll, daß der Junge sich entfernt.
Wenn man jemandem sprichwörtlich Sand in die Augen streut, täuscht man ihn ja über seine Absichten, der junge Mann sagt es aber. Außerdem streut man den Sand dann „in“ die Augen - Sand auf die Augenlider zu streuen, hätte ja nicht den geünschten Effekt.
Grüße
Carsten
Hallo Iris,
„Sand in die Augen streuen“
- ich weiß nicht, ob es im Englischen diese Redensart gibt,
ein sinnverwandtes Wort wäre :
‚to pull the woll over sbd’s eyes‘
Also nichts mit Sand 
Gandalf
Der Film beginnt damit, dass er seinem toten Vater nach einer
offenbar rituellen Reinigung etwas auf die (geschlossenen)
Augen streut.
Ist das Sand oder Asche (ggf. vovon)?
Was bedeutet der Brauch?
Hallo Carsten
obwohl ich schon so manches Buch über jüdische (Toten)rituale etc. gelesen habe muss ich sagen, dass etwas derartiges noch nicht einmal in Ansätzen irgendwo beschrieben war.
Kannst du den betroffenen Filmausschnitt vielleicht irgendwo der Allgemeinheit zur Verfügung stellen? Vielleicht bemerkt man beim Anschauen einen hilfreichen Hinweis.
Grüße
Fini
Hallo Fini,
Kannst du den betroffenen Filmausschnitt vielleicht irgendwo der Allgemeinheit
zur Verfügung stellen? Vielleicht bemerkt man beim Anschauen einen hilfreichen Hinweis.
ich kann das nicht, aber wenn Du entweder Nachteule oder Frühaufsteher bist, oder einen Vieorecorder hast, hast Du morgen früh um 03:50 eine Chance
(s. mein anderer Eintrag hier etwas höher).
Grüße
Carsten