Jugendamt einschalten oder was sonst?

Hallo,
ich bin mir einerseits in dieser Situation schon ziemlich sicher, dass hier etwas unternommen werden muss, aber ich weis nicht genau wie ich an die Sache rangehen soll.

Mein Sohn hat mir schon ein paar mal erzählt, dass ein Kumpel, mit dem er in der Musikschule zusammen ist folgendes gesagt hat:

Der Kumpel hat seinen Musiklehrer gefragt, ob er schon mal von seinen Eltern geschlagen wurde und ihm gesagt, dass er sich einen neuen Vater wünsche, weil er ihn schlägt und auch die Treppe herunter schuppst. Des weitern wünsche er sich, dass sich seine Mutter von seinem Vater scheiden lassen soll, er da aber angst habe, dass dann auch seine Mutter geschlagen wird.

Wir kennen die Famile flüchtig, man sieht sich ab und an in der Kirche, man unterhält sich und hat von der Familie einen ganz positiven Eindruck.

Folgende Gedanken gehen mir durch den Kopf:

  1. Die Mutter einladen und ihr das vom Sohn erfahrene erzählen und die Reaktion abwarten.
  2. Den Musikleher ansprechen
  3. Das Jugendamt einschalten, wobei ich hier nicht weis wie sich das verhält, ob die den „Melder“ vertraulich behandeln. Da hängt auch ein bisschen die Hemmschwelle, weil das ganze könnte ja auch nach hinten losgehen, weil einfach nichts nachgewiesen werden kann.

Ich hoffe die ein oder der andere kann mir hier ein paar nützliche Hilfestellungen geben.

Danke !!

Grüße

Hallo,

das Jugendamt einschalten.

Direkt mit den Eltern sprechen bringt i. d. R. nichts. Da wird abgestritten was das Zeugs hält…

Das JA behandelt solche Hinweise immer sehr vertraulich, schliesslich ist das JA auf solche Hinweise angewiesen. Die SozPäd sind auch sehr daran interessiert, was der Junge denn so gesagt/gefragt hat.

Eine Rückmeldung vom JA bekommt man allerdings nicht.
Im übrigen was soll denn „nach hinten losgegen“???

Der Sozialpädagoge besucht die Familie und fragt ein bißchen rum, die Eltern, das Kind, evtl auch in der Schule und das wars.
Wenn nix ist, wars das dann auch.
Wenn es sich umgehen lässt, sagen die SozPäds nicht mal, dass ein Hinweis eingegangen ist.
Auf jeden Fall bleibt der Hinweisgeber gegenüber der Familie anonym.
Ist nix, wars das, ist was, wird geholfen.

grüße
miamei

Hallo,

Ein Frage an die UP vorweg: Wie alt ist das Kind??

Das JA behandelt solche Hinweise immer sehr vertraulich,
schliesslich ist das JA auf solche Hinweise angewiesen.

Also unser Jugendamt ist auf nichts angewiesen (meint es zumindest), denn reagieren tun die nicht mal, wenn von noch Schlimmerem als „nur“ Schlagen die Rede ist. Bei unserem JA hat man sich extrem unebweglich und genervt gezeigt, als es den Verdacht von Kindesmissbrauch gab, den man überprüfen lassen wollte. Hier hat sogar die eigene Mutter beim JA angerufen, weil der evtl. Täter im selben Haus wohnte.

Die
SozPäd sind auch sehr daran interessiert, was der Junge denn
so gesagt/gefragt hat.

s.o.

Der Sozialpädagoge besucht die Familie und fragt ein bißchen
rum, die Eltern, das Kind, evtl auch in der Schule und das
wars.

s.o.

Hier sofort das JA einzuschalten halte ich für falsch. Wie gesagt unser ist da auch extrem unbeweglich und „eben mal vorbeigucken und prüfen“ geht schon mal gar nicht.

Ich würde mit der Mutter sprechen. Wenn sich die irgendwie unzugänglich oder auffällig verhält, dann würde ich weiterüberlegen. Aber nur vom Hörensagen über Dritte das JA einzuschalten ist IMHO übertrieben.

Gruß
finnie

3 Like

Hallo,

wendet Euch am Besten an den Kinderschutzbund. Zu finden unter DKSB bzw. Deutscher Kinderschutzbund.

Beim Jugendamt besteht die Gefahr der Überreaktion (wenn das Kind „Märchen“ erzählt) und man tritt evtl. eine Lawine los - wenn sie überhaupt etwas unternehmnen - die so nicht gut für das Kind ist.

Kinderschutzbund ist keine amtliche Stelle, hat aber doch einen gewissen Rückhalt und Renomee.

Gruß
Ingrid

Hallo Walli,

winniepuh hat nach dem Alter gefragt, das würde ich auch gern wissen. Und wie hat es dein Sohn gehört? Stand er dabei? Ist es eine Gruppe, die zusammen musiziert? Oder hat er heimlich mitgehört?

Ansich egal, wenn die beiden schon ein wenig älter sind, würde ich meinem Sohn von der Nummer gegen Kummer erzählen.

Guck mal hier, ich hoffe es hilft euch: http://www.nummergegenkummer.de/

Das könnte dein Sohn auf jeden Fall weitergeben, ist auch vom Handy aus kostenlos.

Ich drück euch die Daumen!
Uta