Lieber Mondmann,
Ich möchte gern mein Patenkind (bereits über 18) aus Costa Rica für einige Monate bei mir wohnen lassen - quasi als Freiwilligenaustausch, nur ohne einen Organisationsverein. Nun suche ich Informationen zu folgenden Punkten:
- Krankenversicherung: Wie kann mein Paten"kind" für die Zeit in Deutschland versichert werden?
- Freiwilligenarbeit/Praktika: Kann er in der Aufenthaltszeit unbezahlte Freiwilligenarbeit leisten? Wie ist er dann wiederum beim „Arbeitgeber“ versichert?
Austauschorganisationen übernehmen normalerweise diese Punkte der Bürokratie, sind jedoch auch teuer, weswegen wir beiden Familien gern auf diese Pauschalleistung verzichten wollen. Haben Sie Erfahrungen oder Tips oder Ratschläge, was ich darüber hinaus noch beachten sollte? Vielen Dank schon einmal für Hilfe.
Irene aus Berlin