Jugendaustausch ohne Organisation

Lieber Mondmann,
Ich möchte gern mein Patenkind (bereits über 18) aus Costa Rica für einige Monate bei mir wohnen lassen - quasi als Freiwilligenaustausch, nur ohne einen Organisationsverein. Nun suche ich Informationen zu folgenden Punkten:

  • Krankenversicherung: Wie kann mein Paten"kind" für die Zeit in Deutschland versichert werden?
  • Freiwilligenarbeit/Praktika: Kann er in der Aufenthaltszeit unbezahlte Freiwilligenarbeit leisten? Wie ist er dann wiederum beim „Arbeitgeber“ versichert?
    Austauschorganisationen übernehmen normalerweise diese Punkte der Bürokratie, sind jedoch auch teuer, weswegen wir beiden Familien gern auf diese Pauschalleistung verzichten wollen. Haben Sie Erfahrungen oder Tips oder Ratschläge, was ich darüber hinaus noch beachten sollte? Vielen Dank schon einmal für Hilfe.
    Irene aus Berlin

Hallo Irene,

normalerweise habe ich eher mit kurzfristigem Jugendaustausch für Gruppen von ca. 10 Pers. zu tun.

Für diverse Versicherungen arbeiten wir und viele andere Jugendringe z.B. mit dem Jugendhaus Düsseldorf. Diese bieten auch eine Versicherung für ausländische Gäste an. Evtl. mal hier informieren: http://www.jhdversicherungen.de/index.php/versicheru…

Auch über den ADAC (und sicher bei vielen Versicherungen) gibt es eine „Incoming Versicherung für ausländische Gäste“), diese ist aber im Vergleich um einiges teuerer, also Leistungen genau vergleichen: http://www.adac.de/produkte/versicherungen/incomingv…

Achtung: Bei Versicherungen immer klären, ob diese beim Visaantrag anerkannt werden! (Für viele Herkunftsländer ist der Nachweis mindestens einer Krankenversicherung nötig, um ein Visum für Deutschland zu bekommen!)

Zu rechtlichen Fragen (Visum, Aufenthaltserlaubnis, ggf. Arbeitserlaubnis, …) würde ich empfehlen eine Anfrage direkt beim Auswärtigen Amt zu stellen. So haben wir bei unseren Programmen immer ausführliche Infos bekommen. Aber rechtzeitig anfragen, die Antwort dauert manchmal etwas!

Viele Grüße und Viel Erfolg!
Mondmann

Hallo Mondmann,

vielen Dank für die rasche Antwort. Habe mal Ihre Tipps gegoogelt: für Einzelpersonen und längerfristige Aufenthalte scheint der ADAC sogar billiger als jhd. Dann werde ich jetzt einmal das Auswärtige Amt kontaktieren. Das wird sicher noch spannend…
Beste Grüße aus Berlin,
Irene