Hallo,
Jugendliche unter 18 Jahren dürfen ohne Eltern verreisen. Im Vorfeld gibt es allerdings wichtige Punkte zu beachten:
- Eine Einverständniserklärung der Eltern sollte mitgeführt werden.Handelt es sich um einen dänischen Vermieter, würde ich das Schriftstück in einem Übersetzungsbüro auf Dänisch verfassen lassen.
- Dieses Schriftstück würde ich auch dem Vermieter des Ferienhauses überreichen. Damit ist man auf der sicheren Seite.
- Trotz des Einverständnisses der Eltern dürfen die Mädchen nichts tun, was ohnehin in ihrem Alter verboten ist. Werden sie z. B. nachts in einer Kneipe oder Disco - ob alkoholisiert oder nicht - aufgegriffen, gibt es Ärger mit den Behörden. Auch Besuche von fremden Erwachsenen (nette Jungs ab 18 Jahren, die man kennen gelernt hat) darf der Ferienhausbetreiber in diesem Fall nicht dulden.
Ich würde zum Vermieter telefonischen Kontakt aufnehmen. In Dänemark spricht man auf jeden Fall Englisch, viele auch Deutsch. Solche Sonderfälle klärt man besser vor Reisebeginn ab, damit es keine bösen Überraschungen gibt. Bei aller Reife und Vernunft sollte man die Mädchen über die Gefahren des Alleinereisens aufklären! Je nachdem wie stark das Feriengebiet von Touristen oder anderen Leuten frequentiert wird, sollten sie nicht damit prahlen, allein in einem Ferienhaus zu wohnen.
Ich persönlich habe meinen Kindern als Jugendliche keine Alleinreisen erlaubt sondern jeden Sommer eine Reise mit dem Ferien- und Freizeitdienst gebucht. Dort haben sie alle möglichen Freiheiten, werden jedoch von erfahrenen Jugendgruppenleitern beaufsichtigt.
Liebe Grüße
Leila