Jugendreise für meinen Sohn

Hallo, ich habe hier einen Artikel gefunden der sich um das Thema Jugendreise Anbieter dreht. Da sind eine ganze Liste von Anbieter vorhanden. Allerdings möchte meine Sohn beim youngtravel Club einem Anbieter, der sich auf Jungendliche unter 18 speziualisert hat, seinen Sommerurlaub Buchen. Seine Freunde sind scheinbar letztes Jahr schon mit diesem Anbieter verreist und fanden es „voll cool :wink:“. Ich möchte aber vor der Buchung noch ein paar Erfahrungen von anderen hören (Betreuung, Unterbringung, etc).

Danke schon mal.
Bea

[MOD] Direktlink entfernt

Hallo!

Ich verstehe nicht, warum du noch Erfahrungen von anderen hören willst. Jugendliche sind sehr, sehr ehrlich in Bezug auf so etwas, wenn den Kumpels deines Sohnes die Reise nicht gefallen hätte, dann hätten sie das sehr deutlich zum Ausdruck gebracht. Und es gefällt ihnen ja gerade deswegen, weil sie coole, hippe Betreuer hatten, die sie ernst genommen haben. Ich würde meinen Sohn einfach fahren lassen, wenn ich du wäre…

LG, Sarah

Danke für Deine Meinung,

ich sehe das im Zweifelsfall auch so, aber es gibt auch immer mal wieder Beispiele von Jugendreisen die nicht so toll sind (Alkohol, etc). Aber auf der Webseite des Anbieters wird direkt auf solche Probleme eingegangen. Mal sehen wie es wird.

Hallo Bea,

es sollte dir klar sein, dass auch auf dieser Jugendfreizeit gesoffen wird. Dass „Party machen“ primäres Ziel ist, steht explizit in der Ausschreibung:

Urlaub ohne Eltern – klar freuen sich die Teilnehmer da so richtig auf ein ausgelassenes Partyvergnügen. Dem wollen wir in erster Linie auch gerecht werden.

Der Vorteil ist möglicherweise, dass das Ganze in relativ geschütztem Rahmen stattfindet, und zumindest jemand da ist, der sich kümmert, wenn es einen Jugendlichen schlimm erwischt hat. Was für den Club spricht ist, dass er sich auf Jugendliche bis 18 Jahre spezialisiert hat, was die Wahrscheinlichkeit einer angepassten Betreuung deutlich erhöht.

Ich selber war in den letzten 6 Jahren vier Mal bei Klassenabschlussfahrten mit verschiedenen Anbietern von „Jugendreisen“ unterwegs, da unsere Studierenden diese Fahrten selbst organisieren. Bei allen Fahrten floss Alkohol in Strömen, und ich war heilfroh, dass unserer Leute alle volljährig waren.

Die in den Camps anwesenden jüngeren Gruppen wurden diesbezüglich aber nicht anders „behandelt“, lediglich die Rückkehr aus der Disko fand bereits um 0.00 Uhr statt.

Zum Teil wurde bereits im Bus damit begonnen, „Partystimmung“ zu erzeugen, indem Bier verkauft wurde. Bei etlichen Anbietern ist der Verkauf von Alkohol ganz offensichtlich eine wesentliche Einnahmequelle.

Ob das bei diesem Anbieter ähnlich ist, kann ich nicht beurteilen. Ich persönlich würde eine Fahrt bei einem nicht kommerziellen Anbieter bevorzugen. Vereine, Verbände und Jugendringe bieten da oft ganz hervorragende Sachen an, die in aller Regel sehr gut pädagogisch betreut werden.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Bea,

wie alt ist dein Sohn denn? Meine persönliche Meinung:

Wenn er ca 17 Jahre ist, lass ihn ruhig fahren. Sollte er aber 13 sein, oder in der Richtung, schau doch mal bei kirchlichen Einrichtungen. Die Kolping Jugend macht in unserer Gegend auch immer sehr schöne Fahrten.

Viele Grüße
Belini

Danke